Sónar Festival 2025: Kunst trifft Clubkultur – Barcelona wird Hotspot für elektronische Musik
Zwischen Avantgarde und Massenrausch
Vom 12. bis 14. Juni 2025 findet die 32. Ausgabe des beliebten Sónar Festivals statt. Barcelona verwandelt sich an diesen Tagen erneut in ein Zentrum für elektronische Musik, digitale Kunst und technologische Innovation. Und das gliedert sich (ähnlich dem Amsterdam Dance Event) in zwei Hauptbereiche: By Day und By Night. By Day bietet tagsüber Podiumsdiskussionen mit Acts der Szene, Workshops, Gear-Ausstellungen, Konzerte, DJ-Sets und audiovisuelle Performances, während By Night die Besucher mit nächtlichen Auftritten internationaler Künstler lockt. Parallel dazu findet Sónar+D statt, ein Kongress, der sich auf die Schnittstellen von Kreativität, Technologie und Wirtschaft konzentriert. Ein No-brainer zum Netzwerken und Feiern!
Sónar Festival 2025 vereint Techno, Kultur und KI-Diskurs
Das Line-up des Festivals umfasst in diesem Jahr über 100 Acts, darunter bekannte Namen wie Arca, BICEP, Eric Prydz, Four Tet, Helena Hauff, Honey Dijon, Peggy Gou, Overmono, Dixon, Skrillex b2b Blawan, Armin van Buuren b2b Indira Paganotto, Alva Noto & Fennesz, Actress & Suzanne Ciani, Max Cooper, Plastikman, Sama’ Abdulhadi, Skee Mask b2b Actress, Jayda G, Sega Bodega, Pa Salieu, Animistic Beliefs & Jeisson Drenth, Maria Arnal, Juliana Huxtable, Saint Abdullah, Eomac & Rebecca Salvadori, Forensis & Bill Kouligas, Nathy Peluso, Branko, Polo & Pan, Safety Trance, Blawan live und Josh Caffé live.
Besondere Highlights sind die Auftritte von Skrillex b2b Blawan und Armin van Buuren b2b Indira Paganotto. Außerdem wird Nathy Peluso ihr Remix-Projekt Club Grasa live präsentieren. Das klingt doch nach einer Menge Party-Spaß und exzessive Nächte in den Clubs und Off-Locations im und um das Stadtzentrum von Barcelona.
Sónar+D 2025: Film trifft KI beim und weitere Kultur-Highlights
Sónar+D findet im Palau de Congressos de Fira Montjuïc statt und bietet über 100 Formate, darunter Vorträge, Diskussionsrunden, interaktive Ausstellungen, Workshops, Performances und audiovisuelle Experimente sowie Hard- und Software-Ausstellungen einiger bekannter Hersteller aus der Musikindustrie. Thematisch konzentriert sich der Kongress selbst dieses Mal auf die Gegenwart und Zukunft der Kreativwirtschaft, insbesondere auf die Rolle der Künstlichen Intelligenz und ihren Einfluss auf Kunst und Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem +Rain Film Festival, das sich dem KI-generierten Film widmet. Sehr spannend!
Aber Achtung: Tickets für diese Events müssen separat über die jeweiligen Veranstalter erworben werden.
Das war aber noch nicht alles: OFFSónar!
Neben dem Hauptprogramm erweitert das Festival seine Reichweite durch die Sónar Week und OFFSónar. Die Sónar Week bietet vom 10. bis 15. Juni zahlreiche kulturelle Aktivitäten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen Barcelonas. OFFSónar bringt internationale Clubkultur ins Poble Espanyol, mit Veranstaltungen renommierter Labels und Künstler (Afterlife, Drumcode und mehr). Eröffnet wird das Festival mit einem Sonderkonzert im Palau de la Música Catalana mit Werken von Steve Reich und Raquel García-Tomás.
Tickets für das Festival sind bereits online erhältlich, mit verschiedenen Optionen und Preisen, einschließlich Ermäßigungen für junge Besucher und Ratenzahlungsplänen. Weitere Informationen und das vollständige Programm findet ihr natürlich auf der offiziellen Website des Festivals.
Weitere Informationen
- Website und Ticketverkauf
- Mehr zum Festival