AVP Synth Quadwave: Hybrider Desktop-Effekt mit Phaser und vier Delays
Der russische Hersteller AVP Synth prĂ€sentiert mit Quadwave ein neues Desktop-EffektgerĂ€t, das einen analogen Phaser mit vier Delays und einem LFO verbindet. Von modulierten Feedback-Effekten bis zu weiten Klanglandschaften soll Quadwave Synthesizer, Drums, Gitarren, Vocals und andere Signale veredeln â im Studio oder live.
AVP Synth Quadwave
Mit nicht weniger als 19 Reglern und zwei Schaltern sieht man der orangen Desktop-Box schon aus der Ferne an, dass bei Quadwave die Echtzeitsteuerung der Effekte im Vordergrund steht. Auf der linken Seite ist das analoge Phaser-Modul untergebracht. Der Phaser kann dem internen LFO mit einstellbarer Geschwindigkeit folgen oder manuell eingestellt werden. AuĂerdem gibt es einen CV-Eingang zur Steuerung des Phasers durch ein Modularsystem. Auch ein Bypass-Schalter ist vorhanden.
Rechts sind die vier unabhĂ€ngigen Delays untergebracht. FĂŒr den linken und rechten Kanal gibt es je zwei Delays, die jeweils ĂŒber drei Regler fĂŒr Time, Repeats und Mix verfĂŒgen. Durch Kombination und Schichten der Delays entstehen vielseitige rĂ€umliche Effekte, die zusĂ€tzlich durch einen LFO mit fĂŒnf Schwingungsformen modulierbar sind. Laut AVP Synth ermöglicht Delay 2 die typischen, selbstoszillierenden Feedback-Effekte.
Dank der weiten Regelbereiche der Phaser- und Delay-Sektion sollen sich zudem Effekte erzielen lassen, die ĂŒber reines Phasing und Wiederholungen hinausgehen. So soll Quadwave auch Chorus- und Reverb-Effekte liefern können.
RĂŒckseitig bietet das GerĂ€t drei EingĂ€nge. Der Main-Input schickt das Signal an das Phaser-Modul und somit durch das gesamte EffektgerĂ€t. DarĂŒber hinaus gibt es einzelne EingĂ€nge fĂŒr die beiden Delay-Sektionen. Hinzu kommt ein PĂ€rchen Stereo-AusgĂ€nge. Die Stromversorgung erfolgt ĂŒber ein 9-Volt-Netzteil.
Wer gerne live oder im Studio mit Modulations- und Delay-Effekten experimentiert, dĂŒrfte an Quadwave gefallen finden. Vor allem die Möglichkeit der CV-Steuerung des Phasers ist interessant, ebenso wie die Kombination aus vier unabhĂ€ngigen Delays (zwei pro Kanal).
Preis und VerfĂŒgbarkeit
AVP Synth Quadwave ist jetzt zum Preis von 400 Euro vorbestellbar. Die erste Charge soll nur 20 GerĂ€te umfassen â wer eines ergattern möchte, sollte sich also beeilen. Die Auslieferung soll in KĂŒrze beginnen.
Mehr Infos zum AVP Synth Quadwave
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.