von  Dirk  | |  Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
10K Audio Gyro ist ein generatives Loop-Instrument

10K Audio Gyro ist ein generatives Loop-Instrument  ·  Quelle: 10K Audio

ANZEIGE

10K Audio Gyro ist das erste Werk von Entwicklern, die bereits für Native Instruments an Produkten wie Reaktor oder Kontakt gewerkelt haben. Mit diesem neuen Instrument versucht das Team aus Berlin nun das erste eigene Produkt an den Start zu bringen. Bei Gyro handelt es sich um ein Kreativ-Tool für die Erzeugung von Loops, Hooks und Melodien, das dir endlose Inspiration bieten soll.

ANZEIGE

10K Audio Gyro: Echzeit-Spielwiese für die Erzeugung von Loops und Melodien

Mit Gyro will uns der Entwickler 10K Audio ein neues Kreativ-Tool, um spielerisch neue Hooks, Loops und Melodien zu entwickeln – ohne vor den Keys brüten zu müssen oder in der Pianorolle Noten einzuzeichnen. Das Interface setzt stattdessen auf einen starken visuellen Ansatz, der zunächst sehr minimalistisch und mit farbigen (Ambient-) Visuals daherkommt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

10K Audio Gyro generiert melodische Loops, die du aber nach deinen Vorstellungen und deinem Geschmack beliebig formst. Von diesem „Startpunkt“ aus lassen sich endlose Kombinationen aus Sounds, Akkorden, Patterns und Effekten erzeugen. Über das Akkord-Set mit ungefähr 150 Akkorden kannst du dich musikalisch austoben, ohne großes Hintergrundwissen über Musiktheorie zu haben.

Der Algorithmus für das Erzeugen der Noten ermöglicht beliebig viele Variationen, die mit der „Mood-Engine“ klanglich umgesetzt werden. Es ist aber auch kein Problem, sich die Details vorzunehmen und genau zu bearbeiten. So bekommst du Zugriff auf die vier einzelnen Layer in der Mood-Engine, bei der Multisamples und Wavetables zusammen de Basis für den Sound bilden. Die Samples sind dabei recht vielfältig: So kommen hier die Klänge von handgespielten Instrumenten und Vocals mit synthetischen Sounds zusammen.

  • Gyro arbeitet mit vier Layern, die du auch einzeln bearbeiten kannst
  • Über das Akkord-Set erzeugst du melodische Loops und Hooks
ANZEIGE

Neben den Möglichkeiten, den Sound der einzelnen Layer mit diversen Parametern einzustellen, bietet 10K Audio Gyro auch eine Reihe von Effekten, um den Sound zu erweitern und diesem mehr Charakter zu verpassen. Hier stehen FX wie Chorus, Multiband-Kompressor, eine Tape-Emulation, Delay und Reverb oder der Halftime genannte Effekt zur Verfügung.

Ich hatte vorab die Gelegenheit 10K Audio Gyro auszuprobieren und kann nur bestätigen, dass hier ein fluffiger Workflow im Mittelpunkt steht. Schnell kommen Ergebnisse zustande, die sich als Startpunkt für einen neuen Song oder Track anbieten – auch für die Untermalung von kleinen Videos eignet sich Gyro sehr gut!

  • Die Sounds lassen sich schnell bearbeiten
  • Mit einer Auswahl verschiedener Effekte verpasst du dem Ergebnis noch mehr Charakter
  • 10K Audio Gyro bietet auch Optionen für Modulation

Wenn du das neue Tool ausprobieren willst, bekommst du mit Gyro PLAY eine vereinfachte Version, die aus 438 Presets besteht (die große Version bietet 1553 Presets) und die im Vergleich auf die Editing-Funktionen verzichtet.

Verfügbarkeit und Preise

10K Audio Gyro läuft als VST3 und AU auf macOS (13.4, 14 und 15) sowie Windows (10 und 11). Gyro PLAY kostet 10 Euro, die PRO-Version ist für 149 Euro zu haben.

Weitere Infos

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.