von claudius | Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Stalacpipe Luray Cavern Tropfstein Hoehle Orgel

Der Raum ist eine Orgel. Überzeugt euch selbst.  ·  Quelle: http://luraycaverns.com/

ANZEIGE

In den USA, genauer gesagt in Virginia in den Luray Caverns, steht die wohl größte Orgel der Welt. Statt künstlich erschaffener Klangkörper kommen hier Tropfsteine, genauer gesagt die Statactiten, die von oben herunter hängen, zum Einsatz – die Stalacpipe. Und es klingt wirklich wahnsinnig interessant. Auf die Idee muss man erst einmal kommen!

ANZEIGE

Stalacpipe

Der Musiker sitzt ganz normal an einer Klaviatur wie an einer Orgel und spielt. Jeder Tastenanschlag löst einen Mechanismus aus, der einen kleinen Gummihammer gegen einen ganz bestimmten Stalaktiten bzw. Tropfstein schlagen lässt. Dieser ist „gestimmt“ bzw. „auf eine bestimmte Tonlage getrimmt“ und der Klang entfaltet sich in der Höhle, quasi dem Klangkorpus wie bei einem Saiteninstrument. Zusammen mit dem von der Decke tropfenden Wasser ist das irgendwie richtig cool.

Ludwig van Beethovens Mondscheinsonate klingt unglaublich, aber auch „Für Elise“ kann sich hören lassen, auch wenn die Töne nicht perfekt, sondern immer etwas schief klingen. Eben natürlich. Menschen mit absolutem Gehör sollten also nicht reinklicken weitersurfen. Ich hätte beim Konzert allerdings Angst, dass sich die Kalkgebilde durch die Vibration aus ihrer Verankerung lösen und die Höhle einstürzt.

Wer mal in der Nähe ist, sollte sich die Stalacpipe unbedingt anhören. Oder war schon mal jemand da und kann davon berichten?

Mehr Infos

Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

ANZEIGE

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bildquellen:
  • Die Hammermechanik: Wikipedia / (C) Markkidd
ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert