Serge Modular lebt weiter in Random Source Modulen im 4 HE und Eurorack Format
Serge ist einer der Firmen, die im Eurorack-Modular-Himmel auf groĂe Gegenliebe gestoĂen ist. Extrem viele Hersteller sind von Serge und Buchla Modulen so stark inspiriert, dass man sicher sagen kann, dass die Modularwelt heute anders aussehen wĂŒrde ohne sie, die „WestkĂŒsten-Philosophie“.
Random Source stellt in Lizenz die Module von Serge Tcherepnin her – sowohl die „alten“ Module in 4 HE Bauhöhe als auch eine neue Serie als Eurorack mit 3 HE. Die Bananenstecker wurden durch Miniklinken ersetzt. NatĂŒrlich passen pro Modul nicht ganz so viele Elemente hinein, weshalb man etwas andere „PackungsgröĂen“ fĂŒr bestimmte Funktionseinheiten anbietet.
Eins davon ist der kĂŒrzlich erschienene Wave Multiplier. Klanglich liegt der Sound zwischen Shaping und FM (Frequenzmodulation). Als „Gegenteil“ eines Filters werden hier Obertöne mittels VCA erzeugt.
Die Chips sind in SMD-Bauweise umgesetzt und dadurch recht klein. Deshalb wird es ausdrĂŒcklich als „halbfertig“ geliefert. Es gibt zwei Versionen, die sich je nach „Selbstmach-Grad“ preislich unterscheiden: 150 Euro Bausatz, 320 Euro aufgebaut. Der Versand ist mit 5 Euro nach Deutschland gĂŒnstig und daher zu vernachlĂ€ssigen. Die Preise werden nach einer gewissen Zeit steigen, es handelt sich um „EinfĂŒhrungspreise“. Besonderheit ist, dass die neuen Module aus aktuellen Bauteilen bestehen und trotzdem so klingen wie die Klassiker.
FĂŒr jedes Modul gibt es auch Klangbeispiele auf der Site.
Das zweite Bild zeigt ein kleines System aus 4 HE Modulen mit den ineinander steckbaren Bananenverbindern, wĂ€hrend das Titelbild das aktuell neueste Modul in Eurorack-GröĂe (3HE), nĂ€mlich den Wave Multiplier zeigt und den typischen Miniklinken.