Roland Aerophone Brisa: Innovatives digitales Blasinstrument im Flötenstil
Mit über 100 Sounds und Anbindung zur Roland Cloud
Roland Aerophone Brisa ist das neueste Instrument aus der seit 2016 bestehenden Aerophone-Serie und stellt wieder ein digitales Blasinstrument dar – in diesem Fall eine Art Zukunftsvision der Querflöte. Brisa lässt sich mit einer großen Bandbreite von Sounds spielen, dazu zählen natürlich nicht nur Flöten! André 3000 wird es lieben, oder?
Roland Aerophone Brisa: Digitales Blasinstrument im Stil einer Querflöte
Roland Aerophone Brisa erweitert die Aerophone-Serie um ein neues digitales Blasinstrument, das diesmal das Design und Tastenlayout einer Querflöte aufgreift und mit den modernen Möglichkeiten der Serie kombiniert.
Neben einer vielseitigen Soundauswahl bietet Brisa die neu entwickelte SuperNATURAL Winds Sound-Engine, die speziell auf die Spielweise von Flötisten und Flötistinnen abgestimmt ist und den Klang akustischer Instrumente besonders authentisch wiedergeben soll. Roland will mit Brisa alle ansprechen, die ein leichtes und komfortables Instrument mit viel Expressivität suchen.
Mit 100 Sounds deckt das Roland Aerophone Brisa ein ziemlich breites Klangspektrum ab – von Konzert-, Bass- und Jazzflöten über Saxophone, Klarinetten und Trompeten bis hin zu Streicher- und Weltinstrumenten wie Shakuhachi oder Panflöte. Ergänzt wird die Auswahl durch Synthesizer- und Drum-Sounds – letztendlich geht es ja auch ein bisschen darum, hiermit neue Pfade zu betreten.
Digitale Flöte mit vielen Innovationen
Das neu entwickelte Dual-Breath-Sensor-System in Roland Aerophone Brisa sorgt für ein natürliches Spielgefühl und erlaubt, die Oktavlage über den Atemfluss zwischen zwei Mundstücköffnungen fließend zu steuern. Neben Flöten- und Trompeten-Griffweisen steht auch ein Brisa-Modus zur Verfügung, der sich für alle eignen soll, die Saxophon oder Blockflöte spielen – auch Einsteiger sind damit angesprochen.
Darüber hinaus bietet das digitale Blasinstrument natürlich auch ein paar besondere Extras wie das Hinzufügen von Harmonien oder Drones, um so den Sound mit weiteren Stimmen zu erweitern. Außerdem gibt‘s Daumen- und S1/S2-Tasten mit einer frei konfigurierbaren Steuerung. Ein integrierter Bewegungssensor am Roland Aerophone Brisa ermöglicht Vibrato, Pitch-Bend und weitere Effekte durch Bewegung deines Körpers. Das klingt aufregend!
Mit einem eingebauten Lautsprecher, Kopfhörerausgang, wiederaufladbarer Batterie, USB-C und Bluetooth MIDI ist Aerophone Brisa auch sehr flexibel und für mobile Sessions im Studio oder auf der Bühne gerüstet.
Ab dem vierten Quartal 2025 (also in wenigen Wochen) ergänzt die kostenlos erhältliche Aerophone Brisa Plus App die Möglichkeiten um Soundverwaltung, erweiterte Einstellungen und den direkten Zugriff auf zusätzliche Klänge aus Roland Cloud.
Verfügbarkeit und Preis
Bereits jetzt kannst du Roland Aerophone Brisa hier bei Thomann vorbestellen*, geliefert wird voraussichtlich ab Ende November 2025 – du kannst also noch auf einem Weihnachtskonzert mit der neuen Flöte spielen!
Weitere Infos
Weiteres Video
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!






