von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
PPG 1002

PPG 1002  ·  Quelle: PPG

ANZEIGE
ANZEIGE

Was für eine Überraschung! Wolfgang Palm und Cornel Hecht präsentieren auf der Superbooth die Neuauflage des extrem seltenen PPG 1002 aus dem Jahr 1976. Der Analogsynthesizer sieht nicht nur fantastisch aus, er klingt auch so. Der Preis hat es allerdings in sich.

PPG 1002 Synthesizer

Kurz nach dem Eurorack-Modul PPG W2.2×4 hat die Entwickler-Legende Wolfgang Palm sich erneut mit Cornel Hecht und Liquid Sky zusammengetan. Und diesmal ist das Ergebnis der Kollaboration noch viel spektakulärer. Auf der Superbooth enthüllt der wiederbelebte Hersteller die Neuauflage des analogen PPG 1002 aus dem Jahr 1976. Nachdem die Marke PPG im Jahr 2020 zunächst von Plugin Alliance übernommen worden war, gehört sie heute zu Native Instruments, weshalb das Ganze am Stand von NI stattfindet (H130).

PPG 1002
Wolfgang Palm und Cornel Hecht · Quelle: PPG

Der PPG 1002 war der letzte vollständig analoge Synthesizer von Wolfgang Palm, bevor dieser sich beim Nachfolger 1020 digitalen Oszillatoren und später der Wavetable-Synthese zuwendete. Schätzungen zufolge wurden nur knapp 100 Exemplare des 1002 hergestellt, weshalb der Synthesizer heute eine extreme Rarität ist. Eine Neuauflage, noch dazu vom Originalentwickler, ist deshalb eine sehr willkommene Überraschung!

PPG 1002
Zeitlose Eleganz · Quelle: PPG

Die Neuauflage reproduziert Klangerzeugung des Originals exakt – von einigen behutsamen Anpassungen und Verbesserungen einmal abgesehen. Gleiches gilt für das übersichtliche, zeitlos elegante Panel-Design. Die Tastatur ist verschwunden; dafür bietet der Synthesizer neben CV/Gate nun MIDI und reagiert auf Velocity.

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie das Original verfügt der neue PPG 1002 über zwei analoge Oszillatoren, wobei der zweite auch als Suboszillator dient. Neu ist die zusätzliche Rechteckschwingung für VCO2 und die Möglichkeit der Oszillatorsynchronisation. Darüber hinaus bietet der Synthesizer einen Rauschgenerator, der auch als Modulationsquelle zum Einsatz kommen kann. Alternativ ist ein Ringmodulator vorhanden.

Das Filter ist ein 24-dB-Tiefpassfilter mit Resonanz. Zur Modulation bietet der Synthesizer zwei Hüllkurvengeneratoren sowie einen LFO mit den Schwingungsformen Rechteck und Dreieck.

Nach dem Teaser-Video zu urteilen, klingt der neue PPG 1002 sensationell. Auch deshalb dürfte er ein echter Publikumsmagnet auf der Superbooth werden. Ihr findet den Synthesizer am Stand H130.

Preis und Verfügbarkeit

Wer sich die Neuauflage des PPG 1002 sicher möchte, muss jetzt ganz stark sein: 9.999,- € kostet der Spaß. Um euch eines der 102 Exemplare zu reservieren, müsst ihr 4.999,- € anzahlen. Der Rest wird dann bei Auslieferung fällig. Ab September 2025 soll es soweit sein.

Mehr Informationen

PPG 1002
PPG 1002 · Quelle: PPG
ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.