CloudDirectPlay: Pioneer DJ CDJ-3000 kann jetzt Online-Music abspielen
DJ-Multiplayer Update
Mit dem Firmware-Update 2.0 fĂŒr den CDJ-3000 bringt die AlphaTheta Corporation ein neues Feature fĂŒr Pioneer DJs Flaggschiff-Player. Die Rede ist von rekordbox CloudDirectPlay, was nicht weniger bedeutet, als dass ihr ab sofort Online-Music mit dem Multiplayer abspielen könnt, wo immer es eine LAN-Anbindung gibt.
rekordbox CloudDirectPlay
Somit habt ihr nun also die Möglichkeit, neben einem Laptop nebst USB/SD-Medium mit euren Tracks, eure Musik online zu verwalten. Tracks und Listen in die Dropbox Cloud zu pumpen und als Alternative und/oder Backup zu nutzen. DafĂŒr mĂŒsst ihr allerdings zwei Bedingungen erfĂŒllen: Erstens mĂŒsst ihr Abonnent eines rekordbox Creative- oder Professional-Plans sein, da diese Abos Grundvoraussetzung fĂŒr die Cloud Library Sync-Funktion sind. Zweitens mĂŒsst ihr einen AktivierungsschlĂŒssel auf den Stick schieben und diesen wiederum als Freischalt-Dongle fĂŒr CloudDirectPlay in den CDJ stecken. Ihr könnt auch mehrere Sticks dafĂŒr nutzen. Und eine LAN-Verbindung wird zu den Playern vorausgesetzt.
Hat man einen Stick einmal verloren oder er wurde einem gemopst, kann man ihn online deaktivieren. Löschen der Tracks wĂ€re aber ohnehin nicht möglich gewesen, nur das Ăndern von Metadata, so Pioneer. Vorteilhaft auch: Ihr könnt Metadaten von PC und Mac sowie iOS- und Android-Versionen von rekordbox automatisch abgleichen respektive aktualisieren lassen, um mit der Online-Dropbox-Library immer up to date zu sein. NĂŒtzlich auch, wenn man in der Eile mal den Export einer Playlist vergessen hat.
Nicht weniger interessant: Man kann zwei unterschiedliche USB-Auth-Sticks zweier DJs in unterschiedliche CDJ-3000 einstöpseln und hat dann beide Online-Librarys zur VerfĂŒgung.
CDJ-3000 goes cloud-play
⊠ob das auch der erste Schritt ist, demnĂ€chst mit Streaming-Plattformen wie Beatport oder Beatsource zusammenzuarbeiten oder eher das Bestreben, das Pioneer-Ăkosystem weiter dicht zu machen? Was meint ihr dazu und was haltet ihr von dem Update? Sagt es uns gern in den Kommentaren.
Weitere Informationen zu dem Update von Pioneer DJ
- Mehr von Pioneer DJ
- Download-Seite CDJ-3000 Firmware Version 2.0
Video ĂŒber CloudDirectPlay fĂŒr die CDJ-3000 Player
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
4 Antworten zu “CloudDirectPlay: Pioneer DJ CDJ-3000 kann jetzt Online-Music abspielen”
Ich habe vergangene Woche 2x 128gb sticks fĂŒr rund 30⏠gekauft. Darauf passt quasi meine gesamte kurierte Library mit mehr als 3 Dekaden an relevanter Musik. Bei 200 Titeln pro Abend bin ich damit exzellent versorgt (90Sekunden Spielzeit). Kann daher das Cloud Abo nicht nachvollziehen. Weder logisch noch rechnerisch. Ohne Store Anbindung fehlt mir der USP.
Abo fĂŒr daheim zum Ausprobieren von Tracks ist ja noch ok. Aber in einem Club sich auf einen Streaming Dienst zu verlassen finde ich keine schlaue Idee.
es wird immer bizarrer. ein kleiner fehler in der lizenz, wlan, usb dings, netzwerk, bandbreite… was auch immer: keine musik. dann ist alles teuer ohne ende, um im club musik zu spielen? an alle echten dj’s: wacht auf und wendet euch ab vom mega-kommerz der konzerne! macht schluss mit dem „immer neu“ technik gepose! nehmt eure sachen die euch lange treu an’s dj set begleitet haben und habt einfach spaĂ am auflegen!
dj commander_loop @ berlin
Nicht jeder spielt im Club. Die Welt ist bunt. Es hĂ€ngt immer von den UmstĂ€nden ab – ich habe schon 8h Sets ĂŒber WLAN ohne Aussetzer gespielt. Wenn eine stabile Verbindung existiert – warum nicht?