von Moogulator | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
Hologram

Hologram  Â·  Quelle: Sinevibes Website

ANZEIGE

Sinevibes Hologram ist auf den ersten Blick wie ein Synthesizer fĂŒr einfache additive Synthese aufgebaut. Es ist am besten zu beschreiben als ein Echtzeiteffekt, der alles, was kommt, in seine spektralen Einzelteile zerlegt. Damit minimalisiert Hologram alles auf 64 Sinus-Oszillatoren herunter, als wĂŒrde man mit einem alten PPG oder Microwave einen Klang bauen. Diese Ästhetik ist stets harmonisch.

ANZEIGE

Theoretisch könnten 64 HĂ€nde am LautstĂ€rkeregler mit ausreichend schnellen Drehbewegungen genau diese KlĂ€nge erzeugen. Der Sinn eines solchen Konzepts ist, genau diese Reduktion und KlangĂ€sthetik auf alle Audiosignale anwenden zu können. Dies Ă€hnelt ein wenig einem Vocoder oder Harmonizer, ist jedoch konzeptionell etwas anderes. Das interessante Experiment ist somit eher, die Anzahl der BĂ€nder in Echtzeit zu verstellen, wodurch der Klang tonaler und glockenhafter klingt. Aus diesem Material können Science-Ficiton Stoffe gewebt werden. Besonders auffĂ€llige Muster kommen von Drumloops und Sprachaufnahmen oder Außenaufnahmen. Vollkommen anders werden Sinfonien und Klassik umgesetzt. Als Klangteppich fĂŒr ein Jazz-Ensemble könnte es die Musiker des soeben Gespielten wiederum beflĂŒgeln, dazu etwas zu improvisieren. Es ist auch möglich Modulation in Form zweier LFOs auf das Spektrum selbst abzufeuern. Damit lassen sich rhythmische Verschiebungen erzeugen. Das ergĂ€nzt das reine analysieren des Audiosignals und macht es damit interessanter und Variationsreicher. Das ist einfach, aber interessant, jedoch auch speziell.

Als Spectrum Analyzer ist er nebenbei auch hilfreich, denn die Signale werden entsprechend angezeigt.

Einstellen kann man freilich mehr als nur das – jedoch nicht viel mehr als die Reaktionszeit, um das Klanggeschehen etwas anzupassen. Es ist damit ein wirklich einfaches Tool fĂŒr sehr effektives Arbeiten. Deshalb sollte man sich von den Begriffen Synthesizer und Resynthese nicht zu sehr ablenken lassen. Es ist dafĂŒr ein toller spezieller interessanter Effekt. Nicht mehr und nicht weniger.

ANZEIGE

Hologram kostet zur Zeit etwa 24 Euro und ist nur fĂŒr OS X geeignet mit wenig speziellen Anforderungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hologram by Sinevibes from Sinevibes on Vimeo.

ANZEIGE

2 Antworten zu “Hologram – Spektral-Resynthese in Echtzeit”

    Cris sagt:
    0

    „…und Windows geeignet“. nope! Alles AU Plugins. Sinevibes ist eine reine Mac Bude. :/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert