Black Box Analog Design HG-Q: Hardware-EQ und Saturator plus Plugin!
Boutique Hardware-EQ mit Plugin

Black Box Analog Design HG-Q ist eine neue Boutique-Hardware, die es in sich hat. Denn in dem 3 HE groĂen Rack-GerĂ€t steckt nicht nur ein sehr umfangreich bestĂŒckter 6-Band-EQ, sondern ebenso eine mit Röhren ausgestattete Sektion fĂŒr warme analoge SĂ€ttigung. Das wird hier sogar noch mit dem gleichnamigen Plugin ergĂ€nzt. Und das kommt â wie könnte es anders sein â von Brainworx.
Black Box Analog Design HG-Q: EQ und Röhren-Saturator mit Plugin
Analoger Sound trifft auf digitale Steuerung, das Beste aus zwei Welten steckt also im neuen Black Box Analog Design HG-Q. Hierbei handelt es sich um eine leckere Kombination aus Equalizer, Röhren-Saturator und Plugin.

Der EQ bietet sechs unabhĂ€ngige BĂ€nder pro Kanal, jeweils mit der Möglichkeit, Frequenzen gleichzeitig abzusenken und zu verstĂ€rken â wer muss da nicht sofort an Equalizer der Marke Pultec denken? Damit will Black Box Analog Design HG-Q die âharmonischen Beziehungenâ verbessern, ohne dabei die Klarheit zu beeintrĂ€chtigen. Klasse!
ZusĂ€tzlich verfĂŒgt der HG-Q aber auch ĂŒber röhrenbetriebene SĂ€ttigungsstufen, die sich pro Band mit je einem Button zuschalten lassen. Diese sorgen fĂŒr mehr harmonische Tiefe und Energie und auch dabei soll die Klarheit erhalten bleiben und Transienten ebenfalls nicht groĂ beeintrĂ€chtigt werden.
Klasse sind die verschiedenen Betriebsarten, die sich an jeden erdenklichen Workflow anpassen: Signale lassen sich in Stereo, Dual-Mono und M/S (Mid-Side) bearbeiten. Der 2X-Modus erweitert den EQ-Bereich zudem auf 16 dB Anhebungen und Absenkungen und ermöglicht so eine âdramatischeâ Umgestaltung des Sounds mit einer verstĂ€rkten harmonischen SĂ€ttigung. Black Box Analog Design HG-Q kann also von subtil bis brachial. Genau eine solche FlexibilitĂ€t ist doch heute gefragt!
LED-Anzeigen und reaktionsschnelle Displays sollen fĂŒr ein visuelles Feedback sorgen, auf das du dich bei der Arbeit im Studio verlassen kannst.
Zu den weiteren Highlights gehören Solid-State-Filter, die sich ebenfalls fĂŒr Klarheit und PrĂ€zision bei der Bearbeitung von problematischen Frequenzen kĂŒmmern. Und die auch bei der Kompensation von Ăbersteuerungen helfen. AuĂerdem sind serielle und parallele Konfigurationen möglich, um den Sound zu formen. So berichtet es der Hersteller jedenfalls in der Presseinfo.
HG-Q Plugin inklusive
Sehr zeitgemÀà ist die Integration des HG-Q Plugins. Das wurde von Brainworx entwickelt, gehört hier quasi zum Lieferumfang und ermöglicht eine Steuerung sÀmtlicher Parameter aus der DAW heraus. Aber das ist noch nicht alles: Denn das Plugin ist ansonsten auch weiterhin ein typisches Plugin, emuliert also den Sound der Hardware ebenso.
Das Plugin bietet sogar einige Funktionen, die ĂŒber die FĂ€higkeiten der Hardware hinausgehen. Dazu gehört zum Beispiel der integrierte Spectrum-Analyzer, der grafisch genau anzeigt, was der Equalizer gerade so anstellt.
Ich frage mich gerade, ob das Plugin nun Werbung fĂŒr die Hardware macht, oder ob es sich andersherum verhĂ€lt.

Black Box Analog Design HG-Q sieht jedenfalls nach einem sehr interessanten Studiowerkzeug aus, das klassische Ideen mit modernster digitaler Technik verbindet. Aufregend!

VerfĂŒgbarkeit und Preis
Black Box Analog Design HG-Q ist im zweiten Quartal 2025 erhĂ€ltlich, der Preis betrĂ€gt 5995 US-Dollar. Ja, das ist nicht ohne â aber immerhin gibt es ja auch das Plugin!
Weitere Infos
*Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis fĂŒr euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas ĂŒber diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!