Cherry Audio Mercury-6 Synthesizer: Ein Jupiter-6 als Plugin
Mercury-6 Synthesizer von dem Software-Entwickler Cherry Audio ist eine Emulation des legendären Roland Jupiter-6. Und das in allen Facetten und mit den obligatorischen Extrafunktionen. Der Jupiter-6 steht bis heute im Schatten des großen und unerreichten Jupiter-8 und wurde deswegen nur selten bis garnicht von Programmierern in Software-Form gegossen. Jetzt könnt ihr – und das für einige Zeit zum Angebotspreis von unter 50 Euro – den Synthesizer in eurer DAW und euren Songs einsetzen.
Cherry Audio Mercury-6 Synthesizer-Emulation
Mit Mercury-6 schickt Cherry Audio die nächste Synthesizer-Emulation ins Rennen. Und das, wie wir es gewohnt sind, als grafisches Abbild und natürlich mit dem Sound des Originals. Und das ist hier der Roland Jupiter-6. Das Plugin besitzt gegenüber der alten sechsstimmigen Hardware eine 16-fache Polyphonie, das „alte“ 24 (Hoch- und Tiefpass) und 12 (Bandpass) dB/Oct Filter, Crossmodulation, Split Mode und einen neuen Layering Modus, um verschiedene Sounds zu mischen. Der Arpeggiator darf in dem Klon natürlich nicht fehlen.
Für das analoge Feeling und den typischen Klangcharakter in Mercury-6 sorgt die Drift-Funktion, die Cherry Audio in allen Software-Emulationen einsetzt. Neu ist eine Effektsektion mit Distortion, Phaser, Flanger/Chorus, Delay und Reverb sowie eine komplette MIDI-Kontrolle aller Parameter für DAW-Automationen. Endlich veröffentlicht ein Software-Entwickler nicht wieder die x-te Emulation eines Minimoogs oder Jupiter-8, sondern bietet uns eine Nachbildung eines interessanten alten Instruments an, das es so noch nicht in der virtuellen Welt gibt.
Preise und Daten zum Mercury-6 von Cherry Audio
Cherry Audio Mercury-6 Synthesizer erhaltet ihr ab sofort hier bei Thomann.de (Affiliate) zum Einführungspreis von 49,00 Euro anstatt 69 Euro. Das Angebot endet am 01. April 2023.


Cherry Audio Mercury-6 Synthesizer Download
Das Mercury-6 Plugin läuft standalone und als AAX, VST, VST3 und AU auf macOS 10.13 oder höher (nativer Support für Apple Silicon) sowie Windows 7 oder höher in 64 Bit. Zur Autorisation benötigt ihr einen Internetzugang. Über 500 Presets von bekannten Sounddesignern liegen dem Klangerzeuger bei. Eine 30-tägig uneingeschränkte Demoversion, Handbuch und Tutorials zum Synthesizer findet ihr ebenso auf der Website der Firma.
Weitere Informationen zu Cherry Audio und Mercury-6
Videos über das Plugin von Cherry Audio
Hinweis: Dieser Artikel über die Cherry Audio Mercury-6 Synthesizer enthält Affiliate-Links, die uns bei dem Aufbau unserer Seite helfen. Der Kaufpreis und Endpreis bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Werbe-Links kauft, erhalten wir eine kleine „Spende“ und danken euch für die Unterstützung!
Träumchen! Als JP-8000 User fühle ich mich gleich daheim, mehr noch als bei den vielen Jupiter-8 VSTs.
Ganz klare Sache, einen Jupiter Klon kann man nur „Merkur“ nennen.
Diese Firma ist so fleißig, unglaublich! Wer noch nichts hat sollte sich die Bündel Preise anschauen.
Für nen Fuffi ganz ok.
NOCH 🤣👍🥂BILLIGER als Behringer! Na dann Prost 🙈Nein aber im ernst, solange der Ulli nicht liefert ist das die Wahl hier.
Alle Cherry Audio Synths klingen nicht wirklich nach Analog. Klingt leblos, flach und ohne punch.
Wieso nimmt man sich nixhz einfach mal ein Beispiel an fähigen Leuten die es können und Software Synthesizer auf dem Markt haben die Analig emulieren und auch wirklich danach klingen. Wie z.B Softube Model84. Klingt absolut Analog wie das Vorbild Juno 106. Lebendig, mit Tiefe und Punch.
Genauso wie U-HE mit Diva und RePro, sowie die TAL Synths.
Der Brainworx Oberhausen ist auch mega.
Aber nein, bei Cherry Audio kommt Quantität vor Qualität. Hauptsache es klingt für die Laien Hobby Musiker gut genug, die hören es eh nicht und man knallt es dann für eine Fuffi raus. Hauptsache Kohle gemacht. Am laufenden Band hauen die Emulationen raus für einen Spotpteis, dass es auch der letzte Dudler kauft. Obs jetzt flach klingt oder net ist ja egal. Für den Billigpreis kauft es der Dudler, weil für die Kohle nimmt man auch was Mittelmäßiges.
Ekelhaft.
Ich nimm die Teile noch nicht mal geschenkt. Bei mir gehts um guten Klang. Und Cherry Audio ist Billig im Sound.
Kauft euch lieber einen Softube Model84, U-HE RePro oder Diva, TAL Synths oder den Brainworx Oberhausen. Klingt alles sau gut. Auch der Synapse Obsession klingt super. Wie ein moderner Oberheim. Auch ein Behringer klingt mega. Aber doch nicht der Dreck von Cherry Audio
Manche von CA klingen wirklich flach, doch z.B. der modulare Moog hats in beiden angebotenen Versionen ziemlich fett drauf. Da ist wirklich der Duft vom Moog-Modular enthalten.