Das IKEA Plate Reverb wird professionell!
Das IKEA Regal BROR schreibt dieses Jahr Geschichte. Denn der YouTuber LeoMakes erstellte aus den einfachen Metallteilen des IKEA Produkts ein Plate Reverb. Seine Geschichte veröffentlichte er auf YouTube. Und das mit einem wahnsinnigen Erfolg. Daraus folgte Teil 2 der legendÀren Geschichte.
BROR klingt jetzt richtig gut!
Der YouTuber LeoMakes wird mit positiven Nachrichten und Nachfragen zu seinem BROR-Plate-Reverb-Projekt ĂŒberschĂŒttet. Das brachte ihn auf die Idee (und natĂŒrlich viele andere auch), sein Werk zu verbessern. Durch das konstruktive Mitarbeiten seiner Fans und Abonnenten wird aus Version 1 ein wirklich ansehnlicheres und auch weitaus besser klingendes Plate Reverb. Und das Beste: Die Kosten erhöhen sich nur marginal!
Ein wenig schleifen, flexen, die Metallplatte im Durchmesser verringern. Das ganze System hÀngend und nicht liegend platzieren. So sollte es doch besser sein. Und es ist wirklich so! Aber schaut euch doch seine Geschichte selbst an.
Preis und Spezifikationen
Der Preis fĂŒr das Ikea BROR Plate Reverb hat sich nur geringfĂŒgig vergröĂert. Ein wenig handwerkliches Geschick solltet ihr aber mitbringen.  BROR kostet 12 Euro und zwei Metallböden bekommt ihr fĂŒr je 16 Euro. Das ist ein Gesamtpreis von 44 Euro. FĂŒr die Bearbeitung solltet ihr ein Flex mit den gebrauchten Scheiben besitzen. Einige Federn aus dem Baumarkt fĂŒr einige wenige Euro halten die Platte. Dazu benötigt ihr, wie gehabt, zwei Piezo-Pickups und einen Ăbertrager mit Amp. Und das ist immer noch extrem viel gĂŒnstiger, kleiner und vor allem leichter als ein EMT Plate Reverb.
Und hier gibt’s dir kostenlosen Impulse davon zum Download.
Mehr Infos
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.