Die besten Spring Reverb Pedale für euer Pedalboard!
Echter Federhall zu euren Füßen!
Ihr wollt den echten analogen Federhall-Sound? Hier sind die besten Spring Reverb Pedale, die ihr kennen solltet! Digitale Nachbildungen dieses ikonischen Sounds sind mittlerweile verblüffend nahe am Original angekommen. Wer allerdings den Klang echter Federn kennt, also die physikalische Anwesenheit solcher in eurem Signalweg, weiß, dass dem eine gewisse Magie beiwohnt. Hier eine Auswahl für euer Pedalboard!
Inhalt: Die besten Spring Reverb Pedale für euer Pedalboard!
Spring Reverb Pedale
Das Angebot an analogen Spring Reverb Pedalen mit eingebauten Federn ist überschaubar. Dennoch gibt es einige Kandidaten, die sich dieser nicht ganz einfachen Aufgabe gestellt haben und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Es gibt große und kleine Pedale, die ihr euch mal etwas genauer anschauen solltet.
Echo Fix EF-P2
Starten wir mit dem Echo Fix EF-P2 – ein eher kompakter Vertreter unter den Spring Reverb Pedalen! Ausgestattet mit einem Drei-Feder-Halltank bietet das EF-P2 eine beeindruckende Klangtiefe. Dank des einstellbaren Spring Drive, den Bass/Höhen-EQ-Reglern und dem Reverb-Volume-Regler könnt ihr den Hall eurer Träume basteln. Mit speziellen Fußschaltern, um den Hall zu umgehen und das Direktsignal stummzuschalten, ist das EF-P2 ideal für den Einsatz als Outboard-Effekt in Aufnahmestudios. Es eignet sich nicht nur für Gitarren, sondern auch für Synthesizer und andere Audiogeräte, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für Kreative macht. Das Pedal ist für 379,00 € hier bei Thomann.de* erhältlich.


Surfy Industries Surfybear Compact
Nächster Kandidat ist das Surfy Industries Surfybear Compact – das ideale Spring Reverb Pedal in einem „pedalboard-freundlichen“ Aluminiumgehäuse. Mit dem originalen Accutronics® type-8 Halltank bietet dieser Kasten einen reichen, authentischen Reverb-Sound. Dank der Dual Mixer Control könnt ihr zwischen zwei Reverb-Einstellungen wechseln. Die Decay Control ermöglicht es euch, die Länge des Halltails präzise anzupassen, während der Clean Boost dafür sorgt, dass die Lautstärke während der Effektaktivierung optimal bleibt.
Mit der True Bypass-Funktionalität wird sichergestellt, dass euer Signal intakt bleibt, wenn der Effekt nicht genutzt wird. Der Surfybear Compact ist zwar kleiner als der große Bruder aus eigenem Haus, benötigt aber im Vergleich dennoch relativ viel Platz auf eurem Board.


Crazy Tube Circuits White Whale V2
Das Crazy Tube Circuits White Whale V2 ist ebenfalls ein fantastisches Spring Reverb Pedal mit zusätzlichem analogen Tremolo und echter „3-Spring“-Technologie! Das White Whale V2 ermöglicht es euch, beide Effekte separat zu schalten und die Reihenfolge der Effekte nach Belieben festzulegen. Angetrieben von einer echten Mini-Endstufe bietet das White Whale V2 ein unglaublich authentisches Klangprofil dank seines Röhren- und Trafosimulationsschaltkreises.
Mit wählbaren Nachhallzeiten – kurz, mittel und lang – sowie vier Tremolo-Optionen (Tube, Opto, Harmonic Hard und Harmonic Soft) habt ihr eine enorme Klangvielfalt zur Verfügung. Fußschalter und Status-LEDs für jeden Effekt sorgen für eine intuitive Bedienung, während die Tremolo-LED im Tempo blinkt, um euch zu unterstützen. Die Regler für Reverb (Dwell, Tone, Mix, Volume) und Tremolo (Speed, Depth, Volume) ermöglichen feine Anpassungen und der Funktionsumfang wird durch eine Vielzahl von Schaltern, darunter Tube/Opto/Harm sowie Pre/Post und Long/Short/Medium, optimal ergänzt.
Das Pedal bietet auch einen Anschluss für ein Expression-Pedal zur Steuerung von Reverb Mix und Tremolo Speed (Expression/Tap-Pedale nicht im Lieferumfang enthalten) sowie passive Remote-Bypass-Schaltoptionen für beide Sektionen. Dank des Click-less True Bypass Designs mit hochwertigen Relais bleibt euer Signal rein und die Einstellungen der Fußschalter werden beim Ausschalten gespeichert. Mit einem klangvollen Ausgang für 6,3 mm Klinke Mono sowie Remote- und Expression-Anschlüssen von 6,3 mm Klinke TRS (Stereo) ist das White Whale V2 ein starker Begleiter für kreative Musiker, die nach einem hochwertigen Reverb- und Tremolo-Effekt suchen!



Danelectro Spring King Junior
Klein ist King! Das Kleinste unter den besten Spring Reverb Pedalen. Der Danelectro Spring King Junior ist die gelungene Neuauflage des legendären Federhall-Pedals, das ursprünglich 1999 das Licht der Welt erblickte. Dieses kompakte Pedal bringt die klassischen Hall-Sounds der 1950er-Jahre zurück und fügt sich nahtlos in moderne Pedalboard-Rigs ein, ohne dabei Qualität oder den charaktervollen Sound zu opfern.
Mit einem durchdachten, kompakten Design bietet der Spring King Junior all die großartigen Eigenschaften des Originals, jetzt jedoch in einem noch platzsparenderen Format. Die Bedienelemente wurden optimiert, um den Platz auf dem Pedalboard zu minimieren. Anstatt der drei Regler (Volume, Tone und Reverb) des Originalmodells, ermöglicht es die Junior-Version, den Wet/Dry-Mix direkt einzustellen – der Volume-Regler wurde weggelassen, was die Bedienung weiter vereinfacht.
Durch sein kompaktes Design ist der Danelectro Spring King Junior die ideale Wahl für alle, die wenig Platz auf ihrem Pedalboard haben, aber dennoch den einzigartigen Federhall-Klang genießen wollen. Perfekt, wenn ihr auf der Suche nach einem nostalgischen Klang seid, ohne Kompromisse bei der Handhabung einzugehen! Für 219,00 € bekommt ihr das Pedal hier bei Thomann.de*.


Carl Martin Headroom
Dieses rein analoge „echte Feder“-Reverb bietet zwei identische Kanäle, die jeweils über Ton- und Level-Regler verfügen, um die Tiefe und den Klang eures Reverbs präzise auszuwählen. So könnt ihr auf Kanal A einen sanften, kleinen Raum-Effekt und auf Kanal B ein dramatisches, dunkles Hallgefühl im großen Raum einstellen – oder umgekehrt. Die beiden fußgesteuerten Schalter ermöglichen es euch, zwischen den Kanälen zu wechseln und die Effekte nach Belieben vollständig zu überbrücken. Es ist, als hättet ihr zwei separate Reverbs in eurem Verstärker!
Zusätzliche Features des Carl Martin Headroom umfassen ein robustes Metallgehäuse, stylische Vintage-Chicken-Head-Regler, doppelt montierte Federn zur Minimierung von Bühnenfeedback sowie Remote-Jacks für Bypass und Kanalwahl. Diese ermöglichen es, das Effektgerät in eurem Rack oder hinten im Verstärker zu platzieren, um wertvollen Platz auf eurem Pedalboard zu sparen. Somit bekommt es eine sichere Platzierung unter den besten Spring Reverb Pedalen.


- Website von Echofix
- Website von Surfy Industries
- Website von Crazy Tube Circuits
- Website von Danelectro
- Website von Carl Martin
- Mehr zu Spring Reverb Pedale bei Gearnews
*Hinweis: Dieser Artikel über die besten Spring Reverb Pedale enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Außerdem haben wir für diese News mit Ernie Ball kooperiert. Danke für eure Unterstützung!