von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 9 Minuten | Unsere Wertung: 5,0 / 5,0
Arturia V Collection 11: Das bisher größte und beste Update? Angecheckt!

Arturia V Collection 11: Das bisher größte und beste Update? Angecheckt!  ·  Quelle: Arturia

ANZEIGE

Arturia hat heute mit V Collection 11 eine neue Version ihres großen Synthesizer Bundles veröffentlicht. Was gibt es Neues und welche neuen Instrumente sind mit dabei? Genau das durften wir uns vorab anschauen. Und lohnt sich ein Upgrade von der alten Version auf die neue umzusteigen? Das könnt ihr jetzt hier nachlesen.

ANZEIGE

V Collection 11 – das Wichtigste in Kürze

  • Zwei brandneue Instrumente: Jup-8000 V und Pure LoFi
  • MiniBrute V, SynthX V, Augmented MALLETS und YANGTZEE wurden hinzugefügt
  • Alle Instrumente der Augmented-Serie wurden auf Version 2.0 aktualisiert
  • MiniFreak V wurde auf V3 aktualisiert
  • Neuer SEM V wurde von Grund auf neu entwickelt

Was ist neu?

Bei Artuiras Flaggschiff-Suite virtueller Instrumente kann man sich immer darauf verlassen, dass es etwas Neues gibt. Und das hat es meist in sich – oder besser gesagt: Es ist eine willkommene Überraschung!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

V Collection 11: Jup-8000 V

Mit dem Jup-8000 V veröffentlicht Arturia einen originalgetreuen Nachbau des legendären JP-8000, der als Synonym für den charakteristischen Dance-Sound der späten 1990er- und frühen 2000er-Jahre gilt. Vor allem die legendäre Supersaw, die aus überlagerten Sägezahnschwingungen besteht, wurde hier akribisch nachgebildet und verleiht dem Synthesizer seine unverwechselbare Energie. Mit seinem markanten Sound prägte der JP-8000 die Ära von Trance, Techno und House und war das Werkzeug unzähliger Produzenten, die ihn für monumentale Leads und flächige Pads einsetzten. Diese Klangästhetik findet sich bis heute in modernen Genres wie Hardstyle, Hyperpop oder Eurodance wieder.

Und wenn es ein Instrument gibt, das bis heute von Musikern immer wieder als Plugin gewünscht wird, dann ist es sicher der JP-8000, vor allem in Roland Cloud Kreisen. Und jetzt könnt ihr euch freuen, denn diese Emulation hat es in sich!

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neben der originalgetreuen Klangerzeugung bietet der Jup-8000 V eine Vielzahl moderner Erweiterungen, die den Synthesizer für heutige Produktionsumgebungen noch attraktiver machen. Dazu gehört ein polyphoner Sequencer, der zusammen mit dem integrierten Multi-Arpeggiator komplexe, vielschichtige Melodielinien ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, dynamische und epische Build-ups zu erstellen, die sofort an große Festivalproduktionen erinnern. Diese Features ergänzen den ohnehin charakterstarken Grundsound des Synthesizers und eröffnen euch nochmals mehr neue kreative Wege.

Arturia Jup-8000 V Advanced
Arturia Jup-8000 V Advanced · Quelle: Arturia

Ein weiteres zentrales Element ist das umfangreiche Effekt-Rack mit insgesamt 18 (!) Effekten. Dazu gehört ein Trance Gate – sehr cool -, das statische Akkorde oder Noten in rhythmisch pulsierende Patterns verwandeln kann. Darüber hinaus ermöglicht die Modulationssektion einen flexiblen Einsatz, der durch ein intuitives Drag-and-Drop-System unterstützt wird. Alle Parameter der Effekte können in diesen Modulationspfad eingebunden werden, was den Jup-8000 V zu einem wirklich vielseitigen Werkzeug für modernes Sounddesign macht.

Die Nachbildung des Jup-8000 V geht weit über die einfache Emulation eines Supersaw-Oszillators hinaus. Arturia hat das gesamte Stimmenmodell inklusive zweitem Oszillator, X-Mod, Hüllkurvengeneratoren und Tone Control auf Basis des Originals rekonstruiert. Zusammen mit den sieben authentischen Oszillatormodi, darunter Triangle Mod und Feedback Oscillator, und dem charakteristisch zupackenden digitalen Filter entsteht ein Klangbild, das sowohl der Vergangenheit huldigt als auch heutigen Ansprüchen gerecht wird. So bleibt der Jup-8000 V nicht nur eine Hommage, sondern ein eigenständiges Werkzeug für die elektronische Musikproduktion. Und das Plugin klingt wirklich sehr fett!

V Collection 11: Pure LoFi

Das zweite brandneue Instrument in der V Collection 11 ist etwas völlig Neues und Originelles, auch wenn es einige Ähnlichkeiten mit bereits existierenden Instrumenten enthält – warum auch nicht, es ist schließlich derselbe Entwickler.

In den letzten Jahren, gibt es eine wachsende Vorliebe für alles, was mit LoFi zu tun hat, also Dinge, die klingen, als kämen sie direkt aus einem alten Radio aus den 1930er-Jahren oder von einer VHS-Kassette. Diesen Trend gab es eigentlich schon immer, aber in letzter Zeit ist es mehr und mehr zum Kult geworden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt ist auch Arturia auf den Zug aufgesprungen und veröffentlicht einen eigenen LoFi-Klangerzeuger mit dem Namen „Pure LoFi“. Im Wesentlichen besitzt das Plugin zwei Sound-Engines, in denen ihr zwischen „realistischen Instrumenten“, „kreativen Samplern“ und „Lo-Fi-Oszillatoren“ auswählen könnt. Jede Engine verfügt über eine Reihe von Instrumenten oder Schwingungsformen.

Anschließend lässt sich ein Engine-Hardware-Modus auswählen, der dem eingestellten Sound die Eigenschaften der ausgewählten Hardware verleiht. Es gibt Optionen wie CMI, EMU, SK1, SP1200, Weary900 und MPC sowie einige von Arturia selbst entwickelte Modi. Sehr interessant!

Arturia V Collection 11: Pure LoFi
Arturia V Collection 11: Pure LoFi · Quelle: Arturia

Als nächstes könnt ihr den Rauschgenerator mit zwei Optionen hinzufügen, gefolgt von einer riesigen Auswahl an Filter-Optionen. Natürlich lassen sich ebenso eigene Amp- und Filter-Hüllkurven erstellen. Und es gibt es eine Arturia typisch große Auswahl an Effekten, von denen vier gleichzeitig einsetzbar sind.

Ganz oben im Plugin befindet sich zusätzlich ein LoFi-Prozessor mit sechs verschiedenen Modi: Golden Age, Velvet Frost, Vintage Glow, Dim Memories, Cathodic Tube und Fuzzy Line. Dort könnt ihr einstellen, wie stark jeder dieser Modi den Gesamtsound beeinflusst und jeder Modus lässt sich mit individuellen Einstellungen für Drive, Wear, Wobble und Speaker nochmals formen.

Arturia V Collection 11: Pure LoFi Advanced
Arturia V Collection 11: Pure LoFi Advanced · Quelle: Arturia

Das Beste an diesem Instrument ist, wie schnell man damit etwas richtig Cooles hinbekommt. Es ist einfach, aber trotzdem tiefgründig und macht richtig Spaß. Und sicherlich habt ihr die Ähnlichkeit zu Sonicwares LIVEN LoFi 12 bemerkt, vor allem die abgerundeten „Tasten“? Nichtsdestotrotz ist dieses Instrument wirklich eine willkommene Ergänzung der V Collection 11. Oder seht ihr das anders?

Augmented Series 2.0

Als Arturia die Augmented Instruments zum ersten Mal vorstellte, musste das Konzept erst einmal in Köpfen der Anwender ankommen, da es nicht sehr greifbar war. Mittlerweile umfasst die Serie sieben verschiedene Instrumente, die alle Teil der V Collection 11 sind, und ist jetzt auch ein fester Bestandteil meiner Library.

V Collection 11: Augmented Mallets 2.0
V Collection 11: Augmented Mallets 2.0 · Quelle: Arturia

Außerdem wurden alle Instrumente auf Version 2.0 aktualisiert, was bedeutet, dass sie jetzt alle eine übersichtlichere, schönere Benutzeroberfläche für einen besseren Workflow erhalten haben sowie einige neue Features, neue Sample-Inhalte und natürlich neue Factory-Bänke. Sehr schön!

V Collection 11: Augmented Yangtzee 2.0
V Collection 11: Augmented Yangtzee 2.0 · Quelle: Arturia

Die Wiedergabeseiten sehen jetzt viel besser aus und alle Sound-Engines sind nun sehr schnell und einfach am oberen Bildschirmrand zu erreichen. Die „Layers“, „FX“ und „Arp“ Tabs ähneln der Grafiken von Pigments und sind somit einfacher zu verstehen. Somit weiß man immer, was in dem Patch passiert, mit dem ihr gerade arbeitet.

Vorhandene einzelne Synthesizer jetzt in der V Collection 11

Zusätzlich zu den Instrumenten der V Collection X, dem Jup-8000 V und Pure LoFi, hat Arturia wie gewohnt die einzelnen Instrumente, die zwischen den Veröffentlichungen der beiden V Collections erschienen sind, in die V Collection 11 aufgenommen. Die V Collection 11 enthält nun ebenso die Software Synthesizer SynthX V, MiniBrute V, MiniFreak V3 sowie Augmented MALLETS und Augmented YANGTZEE. Außerdem gibt es eine brandneue überarbeitete Version des SEM V.

SEM V wurde von Grund auf neu entwickelt, um alle neuen Features der Arturia Synthesizer-Serie nutzen zu können, aber auch um mit der Konkurrenz von GForce Software, Cherry Audio und Brainworx mitzuhalten.

Der Rest der V Collection 11 bleibt wie erwartet unverändert.

Die komplette Liste der neuen V Collection
Die komplette Liste der neuen V Collection · Quelle: Arturia

V Collection 11 – jetzt in verschiedenen Größen

Mit dieser Version der V Collection 11 veröffentlicht Arturia eine neue V Collection Intro. Sie ist als ausgewogene, aber kompakte Sammlung der V Collection Essentials gedacht und enthält die folgenden Instrumente:

  • Analog Lab Pro
  • Mini V 4
  • Jun-6 V
  • Prophet-5 V
  • DX7 V
  • Pure LoFi
  • MiniFreak V
  • Stage-73 V
  • Augmented GRAND PIANO
  • Augmented STRINGS
Intro oder Pro: Ihr dürft wählen
Intro oder Pro: Ihr dürft wählen · Quelle: Arturia

Dieses kleine Paket deckt viele Bereiche ab und ist ein toller Einstieg in die Welt der V Collection. Die komplette V Collection 11 heißt jetzt V Collection Pro und enthält alle 45 Instrumente.

Fazit

Die V Collection war schon immer eine der besten und preiswertesten Sammlungen von Instrumenten-Plugins auf dem Markt. Die V Collection 11 setzt diese Tradition natürlich und wie erwartet nahtlos fort. Sie ist wieder einmal eine Sammlung einiger der besten Instrumenten-Plugins, die derzeit erhältlich sind und enthält nicht nur Nachbildungen klassischer Vintage-Synthesizer, sondern ebenso neue, inspirierende und einzigartige Instrumente, die euer Klangspektrum sicherlich erweitern werden.

Dieses Mal ist der Jup-8000 V allein schon fast den Preis des Bundles wert. Es ist einfach unglaublich, diesen Synthesizer jetzt in der eigenen Sammlung zu besitzen. Und das sogar bevor Roland den hauseigenen Synthesizer in Software-Form veröffentlicht – falls sie ihn überhaupt jemals als Emulation bringen werden.

Pure LoFi ist eine wirklich tolle und gute Ergänzung der V Collection. Hiermit lassen sich sehr schnell neue Sounds kreieren, die meist zum Kontext passen. Sehr schön! Zusammen mit der Augmented-Serie bringt es ein neues charakterstarkes Element in die V Collection.

Sehr interessant sind natürlich Arturias Nachbildungen ihrer eigenen Hardware-Synthesizer. Besonders der MiniFreak V, aber auch der MiniBrute V sind starke Klangerzeuger mit charakteristischem analogen Sound, den ihr jetzt in eure DAW bringen könnt. Eigentlich fehlt jetzt nur noch der PolyBrute V – Arturia?

Die neue Augmented-Serie wurde überarbeitet und alles an diesem Update macht diese Instrumente noch besser und bedienbarer als zuvor. Erwähnenswert ist ebenfalls, dass die Integration aller Instrumente der V Collection 11 in Analog Lab und Arturias KeyLab-Controller-Serie, insbesondere mit den neuen KeyLab Mk 3, perfekt funktioniert. Die V Collection 11 und die KeyLab Controller sind eine der besten Komplettlösungen für virtuelle Instrumente, die es je gab. Und jetzt könnt ihr in diese Welt für viel weniger Geld einsteigen, falls ihr euch für die V Collection Intro entscheiden solltet.

Das einzige, was jetzt noch in dem großen Paket fehlt, ist definitiv eine Drum-Machine! Also, Arturia … wo ist eure Software-Beatbox?

Preise und Verfügbarkeit

Die Arturia V Collection 11 ist ab sofort hier bei Thomann* als Intro für 189,00 Euro oder ebenfalls hier bei Thomann* in der Pro-Version zum Preis von 689,00 Euro erhältlich. Falls ihr bereits die Arturia V Collection oder einzelne Arturia-Instrumente besitzen solltet, könnt ihr euch in euren Arturia-Account einloggen. Dann erhaltet ihr ein für euch abgestimmtes Angebot. Natürlich gibt es die einzelnen Instrumente ebenfalls einzeln zu kaufen. Preise hierzu findet ihr auf der Internetseite des Herstellers (99 oder 149 Euro).

Affiliate Links
Arturia V Collection 11 Pro Download
Arturia V Collection 11 Pro Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Arturia V Collection 11 Intro Download
Arturia V Collection 11 Intro Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Pro und Kontra V Collection 11

Pro

  • JUP-8000 V – die coole Neuauflage eines modernen Klassikers!
  • Pure LoFi – mit Bravour auf den LoFi-Zug aufgesprungen!
  • Überarbeitete Augmented 2.0-Instrumente
  • KeyLab-Integration
  • V Collection Intro

Kontra

  • Großer Download-Aufwand (jedes Plugin kann aber auch einzeln gedownloadet werden)
  • Immer noch kein Drum-Machine-Plugin

Weitere Informationen

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und/oder Widgets. Falls ihr ein Produkt über unseren Affiliate-Partner kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, ihr bezahlt den gleichen Preis. Vielen Dank für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.