von Dirk | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
Acustica Audio Cobalt2

Acustica Audio Cobalt2  Â·  Quelle: Acustica Audio

ANZEIGE

Die Plug-in-Suite Cobalt2 ist wieder in Zusammenarbeit zwischen Acustica Audio und dem Boutique-Hersteller Luca Martegani aka Xelius entstanden. Die Plug-in-Suite besteht aus Preamp-Sektion, EQ, Kompressor und einem zusÀtzlichen dynamischen Equalizer.

ANZEIGE

Acustica Audio Cobalt2

Ein warmer und „teurer“ Sound soll aus diesen Plug-ins kommen. Die basieren auf einer Reihe von edlem Boutique-Equipment, das mit Vakuumröhren funktioniert. Acustica Audio hat sich dafĂŒr mit dem Entwickler Xelius zusammengetan und konzentriert sich besonders auf dessen Kompressor und Equalizer.

Um die Idee von virtueller Hardware-Nachbildung ein bisschen weiterzufĂŒhren, integriert Acustica Audio diesmal ein „Augmented-Reality-Plug-in“. Ihr bekommt eine „Emulation“, die es als Hardware so nicht gibt. Unter den vier Plug-ins der Suite steckt nĂ€mlich ein dynamischer Equalizer, der auf Vakuumröhren basiert. Das hört sich doch ganz interssant an, oder?

Die vier Plug-ins bestehen wie bei der ersten Version aus Simulationen/Emulationen von Preamp, Equalizer, Kompressor und dem gerade genannten dynamischen Equalizer. Mit dem Update hat der Hersteller dem Stereo-EQ einen M/S-Modus verpasst und bei beiden EQs außerdem den Gain und die Absenkung auf 10 dB erweitert. Die Preamp-Modelle arbeiten nun mit neuen Impulsantworten. ZusĂ€tzlich spendiert der Hersteller dem Preamp zwei neue Modelle (Mic3/Mic4).

ANZEIGE

Der Rest des Updates ist eher grafischer Natur. Die Meter-Anzeigen wurden bei allen Plug-ins verbessert, zusÀtzlich gibt es ein paar Feinabstimmungen des GUI. Und weil das grafische Interface immer auf der Produktseite so beeindruckend aussieht, habe ich mich diesmal dazu entschlossen, euch das in voller LÀnge zu zeigen:

Acustica Audio Cobalt2

Acustica Audio Cobalt2 in voller LĂ€nge

Spezifikation und Preis

Acustica Audio Cobalt2 erhaltet ihr bis zum 7. MĂ€rz 2021 auf der Website des Herstellers zum Preis von 107 Euro (danach 179 Euro). Die Plug-ins laufen auf macOS 10.14 oder höher und Windows 10 oder höher als VST, AU und AAX. Eine Demoversion sowie ein PDF-Benutzerhandbuch findet ihr ebenso auf der Produktseite als Download. FĂŒr die Installation und Lizenzierung ist die hauseigene Aqua-Software zustĂ€ndig.

Weitere Infos

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert