Zoom PodTrak P4next: Podcasting- und Streaming-Recorder mit vier Eingängen
Zoom PodTrak P4next ist ein neuer Recorder, der sich auch mobil betreiben lässt und voll auf die Anforderungen beim Podcasting und Streaming ausgerichtet ist. Vier Eingänge bietet dieses Modell und dazu eine Menge praktischer Funktionen.
Zoom PodTrak P4next Podcasting-Recorder
Mit dem PodTrak P4next macht Zoom im Prinzip genau da weiter, wo der Hersteller Anfang diesen Jahres mit PodTrak P2 aufhörte. Es gibt also mehr von allem – das bezieht sich speziell auf die Anzahl der Anschlüsse für Mikrofone und Kopfhörer.
Die vier XLR-Eingänge des PodTrak P4next liefern bis zu +70 dB Verstärkung und bieten damit ausreichend Gain für auch für anspruchsvolle dynamische Mikrofone. Auf Wunsch steht für alle Kanäle natürlich auch 48 V Phantomspeisung zur Verfügung.

Gäste lassen sich zudem unkompliziert per USB, Bluetooth (über den optionalen BTA-2 Adapter*) oder den TRRS-Smartphone-Eingang zuschalten. Dank integrierter Mix-Minus-Funktion bleiben Gespräche dabei frei von Echo und Rückkopplungen. So können bis zu fünf Personen in einen Podcast eingebunden werden.
Für maximale Kontrolle bietet Zoom PodTrak P4next vier Kopfhörerausgänge – alle mit eigenem Lautstärkeregler. Und über vier frei belegbare Sound-Pads lassen sich Intros, Effekte oder Musik mit einem Tastendruck abspielen.
KI-Technik eingebaut
Im Zentrum des Recorders steht die neue KI-gestützte Geräuschunterdrückung, die Umgebungsgeräusche wie Brummen, Surren oder Straßenlärm in Echtzeit erkennt und entfernt. Das Ergebnis ist eine klare, natürliche Sprachwiedergabe, das verspricht uns Zoom selbst in akustisch schwierigen Umgebungen.
Ergänzend sorgt die integrierte Klangbearbeitung mit EQ und De-Essing für ausgewogene Höhen und mehr Wärme in der Stimme, während ein Kompressor Pegelschwankungen automatisch ausgleicht – für einen gleichmäßig professionellen Klang auf Sendestandard.
Zoom PodTrak P4next arbeitet mit einer Auflösung von 48 kHz und 24 Bit, als USB-Audiointerface mit zwölf Ein- und zwei Ausgängen kann das Gerät auch direkt an PC, Mac oder Mobilgeräte angeschlossen werden – dabei werden sowohl Stereo- als auch Mehrspuraufnahmen unterstützt. Diese werden lassen sich im Standalone-Betrieb direkt auf eine microSD-Karte (bis 2 TB) speichern.
Eine integrierte Sprachführung unterstützt Einsteiger beim Kennenlernen der Funktionen – Menüs und Bedienelemente werden dann über den Kopfhörer erklärt. Die Stromversorgung mit AA-Batterien, USB-Powerbank oder Netzteil ermöglichen bis zu 3,5 Stunden mobile Aufnahmen.
Zoom PodTrak P4next sieht nach einem vielseitigen Werkzeug für Podcaster und Streamer aus, die Wert auf guten Klang und einfache Bedienung legen. Wenn du bereits mit weniger Anschlüssen glücklich bist, solltest du mal den PodTrak P2* checken!
Verfügbarkeit und Preis
Zoom PodTrak P4next wird ungefähr ab Mitte Dezember 2025 ausgeliefert – hier bei Thomann* kannst du bereits vorbestellen. Der Preis beträgt 189 Euro.


Weitere Infos
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!