PWM OSCar kommt: Neuauflage des legendären Synthesizers macht Fortschritte!
Der PWM OSCar kommt! Auf der Machina Bristronica zeigte der Hersteller den derzeitigen Entwicklungsstand der Neuauflage des bahnbrechenden Hybridsynthesizers aus dem Jahr 1983. Der PWM OSCar wird mit der Original-Firmware von Chris Huggett laufen!
PWM OSCar Re-birth: Der OSCar kommt zurück
Der PWM Mantis war bekanntlich das letzte Instrument, an dem der legendäre britische Entwickler Chris Huggett beteiligt war. Nach seinem Tod übernahm PWM die Oxford Synthesiser Company. Mittlerweile wurden nicht nur die Original-OSCar-Wavetables in den Mantis integriert; auch die Hinweise auf eine Neuauflage des OSCar unter der Regie von PWM verdichteten sich zunehmend, zuletzt auf der diesjährigen Superbooth. Auf der Machina Bristronica bestätigte der Hersteller nun, was wir uns erhofft hatten: Der PWM OSCar wird kommen!

Laut einem Interview mit Sonicstate wird PWM den OSCar mit der ursprünglichen Schaltung neu auflegen, die jedoch mit modernen digitalen Techniken verbessert wurde. So wurde der Z80-Mikroprozessor des Originals durch eine moderne Variante ersetzt. Da darauf die Original-Firmware von Chris Huggett läuft, soll dies jedoch keinen Einfluss auf den Klang haben. Auch die Neuauflage wird selbstverständlich über duale digitale Oszillatoren verfügen, die durch zwei 12-dB-Analogfilter laufen. Laut dem Entwickler Paul Whittington klingt der PWM OSCar exakt wie das Original von 1983.
Ein nostalgisches Detail für Retro-Fans: Interessanterweise plant PWM, die Kassetten-Schnittstelle des OSCar beizubehalten. Jedoch soll sie in separate Ein- und Ausgänge aufgeteilt werden. Wer mit dem PWM OScar liebäugelt, sollte sich also schon jetzt mit Kassetten eindecken!
Derzeit ist der PWM OSCar noch ein Prototyp ohne Bedienfeld. Wenn er fertig ist, soll er jedoch nicht nur den Klang des Originals exakt reproduzieren; auch die ungewöhnliche Optik des Synthesizers soll in Teilen nachgebildet werden. Laut Paul ist geplant, die Neuauflage mit den charakteristischen Gummielementen an den Seiten auszustatten. Die ungewöhnlichen Trennwände zwischen den einzelnen Sektionen wird der neue OSCar jedoch wohl nicht haben.
PWM OSCar: Preis und Verfügbarkeit
Laut PWM befindet sich der OSCar derzeit in der „Frankenstein-Mockup-Phase“ und es wird noch einige Zeit dauern, bis er fertig ist. Auch wird die Neuauflage wohl limitiert sein. Derzeit versucht PWM, das Interesse abzuschätzen – wenn du am neuen OSCar interessiert bist, lass es den Hersteller also am besten über das Kontaktformular auf der Website wissen.
Die Neuauflage wird schätzungsweise etwa 2.500,- britische Pfund kosten, also knapp 2.900,- €. Wann der Synthesizer erscheinen wird, steht noch nicht fest, aber irgendwann im Jahr 2026 scheint realistisch.
Derweil ist der PWM Mantis schon jetzt bei Thomann* erhältlich.


Mehr Informationen
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!