von  Dirk  | |  Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Tascam FR-AV4 4-Spur-Recorder

Tascam FR-AV4 4-Spur-Recorder  ·  Quelle: Tascam

ANZEIGE

Mit dem Tascam FR-AV4 legt der Hersteller fast genau ein Jahr nach der Veröffentlichung des FR-AV2 einen neuen Field-Recorder vor, der die Features des Vorgängers noch weiter ausbaut. FR-AV4 ist nicht nur für mobile Aufnahmen (speziell bei Videos) und Content-Produktion gedacht, sondern fügt sich ebenso in Studio-Setups ein.

ANZEIGE

Tascam FR-AV4: 4-Spur-Recorder für Video, Content-Erstellung, Sounddesign und Studioarbeit

Tascam FR-AV4
Tascam FR-AV4 · Quelle: Tascam

Mit dem FR-AV4 stellt Tascam einen vielseitigen Feld-Recorder vor, der speziell für Videoproduktion, Außenaufnahmen und Dreharbeiten entwickelt wurde – aber auch für Sounddesign und die (Post-) Produktion im Studio gedacht ist.

Das kompakte Gerät kombiniert 4-Spur-Recording, integrierten Mischer, Timecode-Generator und HDMI-Synchronisation in einem robusten Gehäuse. Schauen wir uns den Recorder mal genauer an.

32-Bit-Float-Aufnahmen ohne Clipping

Dual-A/D-Wandler am Tascam FR-AV4 sorgen für Aufnahmen mit bis zu 192 kHz Auflösung – 32-Bit-Float soll dabei Übersteuerungen verhindern. Gerade bei Außenaufnahmen und Videodrehs ist das einfach nur praktisch.

Vier Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker stehen über XLR/TRS-Kombibuchsen bereit. Neben klassischen Mikrofonen unterstützt der Recorder auch MS- und Ambisonic-Setups. Zusätzlich lassen sich ein Stereo-Mix und vier Monospuren simultan aufzeichnen.

Die linke und rechte Seite des Recorders
Die linke und rechte Seite des Recorders · Quelle: Tascam

Tascam FR-AV4 integriert Funktionen wie LTC-Jam-Sync, HDMI-Timecode, Aufnahme-Triggering sowie 4K/8K-Passthrough. Mehrere Recorder können per HDMI kaskadiert werden. Damit ist das kleine Gerät flexibel auf Videoproduktion eingestellt.

ANZEIGE

Über USB-C lässt sich das Gerät aber auch als Audiointerface mit 6 Eingängen und 2 Ausgängen nutzen im Studio – wahlweise in 24-Bit oder 32-Bit-Float.

Flexible Steuerung und Monitoring

Vorder- und Rückseite von Tascam FR-AV4
Vorder- und Rückseite von Tascam FR-AV4 · Quelle: Tascam

Mit dem optionalem Bluetooth-Adapter (AK-BT2) lässt sich der Field-Recorder über die Tascam Recorder Connect App (iOS, iPadOS, Android) fernsteuern. Auch eine Bluetooth-Audioausgabe ist so möglich. Auf Monitoring-Einstellungen bekommst du direkt über die Tasten an der Front Zugriff, es gibt sogar eine frei belegbare Funktionstaste.

Ein 1,9-Zoll-Farb-Touchscreen und Jogwheel sorgen für unkomplizierte Navigation. Eingebaute Werkzeuge und Effekte wie EQ, Limiter, Low-Cut-Filter und Noise-Gate stehen für die klangliche Verbesserung der Aufnahmen zur Verfügung.

Gespeichert wird auf SDXC-Karten bis 512 GB, ein automatischer Dateischutz soll die Sicherheit erhöhen. Für die Stromversorgung stehen AA-Batterien, USB-Powerbanks oder das optionale Netzteil PS-P520U zur Wahl. Die integrierte Kamerahalterung erleichtert den Einsatz bei mobilen Drehs.

Vielseitig einsetzbar

Mit seiner Kombination aus erstklassiger Audioqualität, Features wie Timecode-Sync und der zugänglichen Bedienung eignet sich Tascam FR-AV4 ideal für eine ganze Reihe von Aufgaben. Wer nicht ganz so viel benötigt, sollte sich noch mal FR-AV2 genauer anschauen!

Verfügbarkeit und Preis

Du kannst Tascam FR-AV4 jetzt bei Thomann vorbestellen* für 889 Euro, ab Ende Oktober 2025 wird ausgeliefert.

Affiliate Links
Tascam FR-AV4
Tascam FR-AV4 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Weitere Infos

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.