Soundtoys SpaceBlender: Top Reverb Plugin als Freeware – kostenlos bis zum 22. Mai 2025!
Reverb, Modulationshall und Special FX
[01. Mai 2025] Mit SpaceBlender präsentierte Soundtoys zur NAMM 2025 ein weiteres wirklich innovatives Reverb-Plugin, das weit über klassische Halleffekte hinausgeht. Statt sich auf typische Hallalgorithmen zu verlassen, ermöglicht SpaceBlender die Erschaffung völlig neuer, imaginärer Klangwelten. Inspiriert von den experimentellen Tape-Loop-Techniken der Ambient-Pioniere bietet das Plugin organische und lebendige Texturen, die sich dynamisch entwickeln und Musikproduktionen kreativ bereichern. Jetzt ist es offiziell verfügbar – und das sogar kurzzeitig kostenlos!
Alles zu Soundtoys SpaceBlender
Neues Soundtoys Plugin bringt ungewöhnliche Reverb-Effekte in euer Studio
Zentrales Element von SpaceBlender ist eine einzigartige Spektralbearbeitung, die Klänge nicht nur räumlich erweitert, sondern auch in ihrer Klangfarbe und Amplitudenform verändert. Mit Hilfe des interaktiven Visualizers, der einer Sonardarstellung ähnelt, könnt ihr das Verhalten des Effekts wirklich präzise steuern. Die X-Achse des Cursors erlaubt die individuelle Gestaltung der Hüllkurve, während die Y-Achse die Intensität des Effekts beeinflusst. Das macht richtig Spaß, da man diese Formung des Halls direkt live hören kann. Eure Sounds bewegen sich durch ein definiertes Zeitfenster, das von 100 Millisekunden bis zu einer vollen Minute reicht.
Eine Besonderheit von SpaceBlender ist die Warp-Funktion, die durch Veränderung der Zeitparameter die Tonhöhe und Geschwindigkeit der Klänge beeinflusst, ähnlich einem klassischen Bandecho. Der Color-Regler sorgt für eine kontinuierliche Veränderung des Klangcharakters von hell nach dunkel und erzeugt so eine lebendige Klangentwicklung über die Zeit. Mit dem Texture-Regler lässt sich die Dichte und Diffusion des Klangs steuern, von scharfen einzelnen Delay-Taps bis hin zu weichen, flächigen Texturen.

Hiermit lassen sich Klangräume erschaffen, die es so nicht gibt
SpaceBlender enthält ebenso eine tiefgreifende Modulation für Chorus-ähnliche Effekte, deren Intensität ihr sehr einfach mit dem Mod-Regler einstellen könnt. Zudem hat Soundtoys eine Freeze-Funktion eingebaut, die Klänge einfängt und in einem modifizierten, sich ständig weiterentwickelnden Loop wiedergibt. Damit könnt ihr sehr coole Drone-artige Pads oder Hintergrund-Atmos herstellen.
Die einfache Bedienung in Kombination mit der Möglichkeit, komplexe und ungewöhnliche Effekte zu erzeugen, macht SpaceBlender zu einem sehr interessanten und vielseitigen Werkzeug für Sounddesigner, Musiker und Produzenten. Und das Beste kommt zum Schluss: SpaceBlender wird bis zum 22. Mai 2025 kostenlos zur Verfügung stehen und danach regulär im Handel erhältlich sein.
Preise und Spezifikationen
Soundtoys SpaceBlender gibt es ab sofort hier auf der Website des Herstellers kostenlos als Download. Bis zum 22. Mai 2025 solltet ihr den Download gestartet haben (oder besser: das Plugin in eurem Soundtoys Account registriert haben). Nach diesem Datum kostet der Software-Effekt 99,00 Euro.
Das Plugin läuft auf macOS 12 oder höher (inklusive Apple Silicon Support) und Windows 10 oder höher als AAX, VST, VST3 und AU in 64 Bit. Etliche Presets liegen bei.
Weitere Informationen zu Soundtoys und SpaceBlender
NAMM News 2025: Nur ein neues Hall-Plugin oder doch viel mehr?
[24. Januar 2025] Zur NAMM Show 2025 zeigt der Software-Entwickler Soundtoys ein neues Effekt-Plugin namens SpaceBlender. Dieses Hall-Plugin befindet sich wohl noch in der Alpha-/Beta-Phase, läuft aber schon erstaunlich gut, sodass es in Anaheim live und in Echtzeit präsentiert werden kann.
Soundtoys SpaceBlender?
Leider gibt es noch keine weiteren Informationen zu dem neuen Plugin mit dem Namenszusatz „Imaginary Space Machine“ aus dem Hause Soundtoys, sodass wir hier nur spekulieren können, auf was wir uns freuen dürfen. Angeblich soll die Software schon bald veröffentlichungsreif sein. Wir sind sehr gespannt! Einen ersten Eindruck vermittelt das folgende Video.
In dieser Vorabversion von SpaceBlender zu sehen sind einige Regler, wie Time, Color, Texture, Mod, Mix sowie die Buttons Warp, Sync und Freeze. Das klingt erstmal nach einem klangfärbenden Halleffekt. Es könnte aber ebenso etwas Granulares ins Spiel kommen. Bei diesen Entwicklern weiß man nie!
Vielleicht lässt sich der Effektanteil von SpaceBlender mit der Maus über das GUI modulieren? Die Besucher der NAMM Show scheinen zumindest sehr begeistert zu sein. Bald werden wir es hoffentlich erfahren. Wir bleiben am Ball und informieren euch hier, sobald wir mehr erfahren.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die uns bei dem Aufbau unserer Seite helfen. Der Kaufpreis und Endpreis bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese eingebauten Werbe-Links kauft, erhalten wir eine kleine „Spende“ und danken euch für die Unterstützung!