von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Polyend Synth: Großes Firmware-Update mit neuer Engine

Polyend Synth: Großes Firmware-Update mit neuer Engine  ·  Quelle: Polyend

ANZEIGE
ANZEIGE

[05. Mai 2025] Der Polyend Synth bekommt pünktlich zur Superbooth 25 ein großes Firmware-Update. Die Version 1.3.0 enthält unter anderem eine neue experimentelle Synthese-Engine.

Polyend Synth Update 1.3.0

Kurz vor der Superbooth 25 veröffentlicht Polyend ein großes Firmware-Update für den Synth. Zu den bisherigen acht Synthese-Engines des Desktop-Synthesizers gesellt sich eine weitere: DWA (Dual Wave Architecture) ist eine samplebasierte Engine mit zwei Layern, die das Erstellen einzigartiger, expressiver Sounds ermöglichen soll.

Die beiden Layer bieten jeweils eine Reihe von Tools zur Sample-Manipulation wie synchronisierte LoopsFeedbackCrossfades und verschiedene Abspielrichtungen. Hinzu kommt ein Multimode-Filter mit den Modi Tiefpass, Hochpass, Bandpass und Bandsperre. Zur Modulation bietet die DWA-Engine zwei LFOs und drei Hüllkurvengeneratoren. Der polyphone Aftertouch lässt sich beliebigen Parametern zuweisen. So soll die neue Engine alles von außergewöhnlichen Drumloops über Ambient-Pads bis hin zu expressiven Karplus-Strong-Sounds liefern. Natürlich sind auch zahlreiche neue Presets dabei.

Darüber hinaus enthält das Polyend Synth Update eine neue MIDI-Engine, die das Speichern und Laden individueller CC-Mappings ermöglicht. Bis zu fünf CCs lassen sich zu Makros kombinieren. Auch das Triggern von Pads mittels eines externen MIDI-Controllers ist jetzt möglich.

Zu den weiteren Neuerungen gehören individuell anpassbare Farben für einen verbesserten Workflow mit den Synth-Engines. Dank neuer Multi-Synth-Grid-Layouts ist es jetzt möglich, zwei oder drei Synths simultan auf einem Grid zu spielen.

Das Polyend Synth Update steht ab sofort kostenlos auf der Website des Herstellers zum Download bereit.

Den Polyend Synth bekommt ihr bei Thomann*.

Affiliate Links
Polyend Synth
Polyend Synth
Kundenbewertung:
(13)
ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Polyend Synth: Multitimbraler Desktop-Synthesizer mit acht Engines

[12. November 2024] Der Name ist Programm: Polyend Synth ist acht Synthesizer in einem! Mit acht verschiedenen Synthese-Engines, drei Sequencern und einer intuitiven Grid-Bedienung mit polyphonem Aftertouch liefert Polyend Synth geballte Synthese-Power für euren Desktop. Jetzt verfügbar!

Seit Polyend vor rund einem Jahr die Groovebox Play+ vorgestellt hatte, lag es auf der Hand: Die darin enthaltenen Synthese-Engines würden sich auch hervorragend in einem Standalone-Synthesizer machen. Drei dieser Engines haben es nun in den neuen Polyend Synth geschafft – zusammen mit fünf weiteren.

Polyend Synth ist achtstimmig polyphon und dreifach multitimbral. Das bedeutet, dass man drei verschiedene Synthese-Engines gleichzeitig nutzen und über die Pads mit polyphonem Aftertouch spielen kann. Für jeden Part gibt es darüber hinaus einen eigenen Sequencer und Arpeggiator.

Polyend Synth
Polyend Synth · Quelle: Polyend

Verschiedene Play-Modi vereinfachen das Spielen des Synthesizers über das „Smart Grid“ mit 5 × 12 Pads und beflügeln die Kreativität. Zum Beispiel gibt es drei Chord-Modi, in denen man mit nur einem Pad komplette Akkorde triggern kann – von einfachen Dreiklängen bis zu komplexen Akkorden. Auch ein Scale-Modus steht zur Verfügung.

Die acht Synthese-Engines orientieren sich sowohl an digitalen als auch an analogen Vorbildern:

  • PHZ lässt mit Phase-Distortion-Synthese die Sounds des berühmten Casio CZ-101 wieder aufleben.
  • Die virtuell-analoge ACD-Engine ist bereits aus dem Play+ und Tracker+ bekannt und orientiert sich am Roland SH-101.
  • VAP ist eine weitere virtuell-analoge Engine, die sich den Sequential Prophet-6 zum Vorbild nimmt.
  • PMD ist eine Physical-Modeling-Engine, die laut Polyend Techniken von Mutable Instruments beinhaltet. Steckt etwas Rings darin?
  • GRAIN bietet Granularsynthese und ermöglicht den Import von User-Samples. Ein Burst-Modus soll rhythmisch synchronisierte Granular-Sounds liefern.
  • WAVS ist eine Wavetable-Engine mit zwei Oszillatoren. Auch hier ist der Import von User-Wavetables möglich und ein Retro-Modus liefert auf Wunsch eine Extraportion Aliasing.
  • WTFM kombiniert Wavetable- und FM-Synthese.

Darüber hinaus enthält Polyend Synth eine Effektsektion mit den drei Blöcken MOD (Chorus, Phaser, Flanger), DEL (Delay) und REV (Reverb). Das Delay orientiert sich am typischen Charakter analoger Tape-Delays, während REV einen interessanten Warp-Modus bietet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Polyend Synth
Quelle: Polyend

Anders als bei den Grooveboxen Tracker/Tracker+ und Play geht es beim Polyend Synth diesmal wirklich nur um Synthesizer – für Drums ist die Maschine nicht ausgelegt. Dafür kann man mit acht Synthese-Engines, polyphonem Aftertouch und drei Parts mit Sequencern so richtig aus dem Vollen schöpfen, was charakter- und ausdrucksstarke Synthesizer-Sounds angeht. So wirkt Polyend Synth nicht nur wie eine perfekte Ergänzung zu den Grooveboxen des Herstellers, sondern dürfte für jedes Desktop-basierte Groove-Setup eine echte Bereicherung sein.

Mehr Infos zu Polyend Synth

Weitere Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.