Yamaha Genos 2: Neue Generation des Arranger-Flaggschiffs
Mit dem Yamaha Genos 2 steht die neue Generation des Oberklasse-Keyboards in den Startlöchern! Der Genos 2 präsentiert sich unter anderem mit einer neuen FM-Klangerzeugung, neuen Ambient Drums, dynamischer Echtzeit-Kontrolle über die Styles und natürlich zahlreichen neuen Sounds, Styles und Effekten.
Yamaha Genos 2
Die neue Generation des Yamaha Genos ist da! Mit dem Genos 2 geht der 2017 erschienene Tyros-Nachfolger in die nächste Runde. Was hat Yamaha sich einfallen lassen, um den Genos 2 fit für die Zukunft zu machen?
Äußerlich hat sich auf den ersten Blick nicht allzu viel verändert. Die grundlegende Anordnung des Bedienfelds wurde beibehalten – Nutzer der ersten Generation werden sich also nicht umgewöhnen müssen. Auf den zweiten Blick gibt es aber doch einige nicht ganz unwichtige Neuerungen.
Der 9-Zoll-TFT-Touchscreen ist laut Yamaha antireflektierend und doppelt so hell wie beim Genos 1. Auch das kleinere Display in der Live-Control-Sektion wurde überarbeitet und lässt sich nun zwischen Hell- und Dunkel-Modus umschalten. Als besonders praktisch dürften sich die neuen LED-Ringe bzw. -Leisten an den Dreh- und Schiebereglern erweisen.
Neue FM-Klangerzeugung
Unter der Haube ist die neue FM-Klangerzeugung sicher die wichtigste Neuheit. Neben den bekannten AWM-Voices (darunter eine deutlich detailliertere Version des CFX-Konzertflügels) kann der Yamaha Genos 2 nun auch FM-Klänge liefern. Allerdings scheint es sich nicht um die komplette FM-X-Engine aus dem Montage zu handeln; nach den bisherigen Informationen orientiert sich die FM-Klangerzeugung des Genos 2 wohl eher am DX7.
Die Polyphonie ist auf maximal 384 Stimmen angewachsen, die sich auf je 128 Stimmen für Preset- und Expansion-AWM-Voices sowie FM-Voices verteilen. Insgesamt 1990 Voices und 75 Drum-/SFX-Kits liegen im Speicher; über Expansion Packs lässt sich der Soundvorrat noch erweitern. Auch bei den Effekten hat der Yamaha Genos 2 zugelegt; unter anderem ist der Steinberg REVelation Reverb integriert. Die Zahl der Styles ist auf 800 gestiegen (720 Pro, 69 Session, 11 Free Play).
Ambient Drums und dynamische Styles
Apropos Styles: Der Yamaha Genos 2 bietet nicht nur neue Ambient Drums, die sich mit einem Live-Controller stufenlos von trocken bis räumlich variieren lassen, sondern auch eine neue Dynamik-Kontrolle der Styles. Damit soll sich die Dynamik der Styles (inkl. User Styles) stufenlos von Pianissimo bis Fortissimo einstellen lassen – als würde die Begleitband leiser bzw. lauter spielen. Das verspricht eine deutlich authentischere Dynamik-Kontrolle als eine reine Lautstärkeregelung.
Zu den weiteren Neuerungen des Yamaha Genos 2 zählen eine überarbeitete FSX-Tastatur mit 76 Tasten und verbessertem Aftertouch, neue Bedientasten zum schnellen Zugriff auf den Chord Looper, Bluetooth- und USB-Audio sowie ein HDMI-Anschluss zur Anzeige von Noten, Songtexten oder einer Spiegelung des Haupt-Displays auf einem externen Bildschirm.
Preis und Verfügbarkeit
Der Yamaha Genos 2 ist ab sofort bei Thomann* für 4990,- € bestellbar (UVP: 5549,- €).

Mehr Infos zum Yamaha Genos 2
* Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!
- Genos 2: Yamaha
- Die Dreh- und Schieberegler der Live-Control-Sektion haben nun LEDs: Yamaha
- Der neue Genos 2 verfügt zusätzlich über FM-Sounds: Yamaha
- Neu beim Genos 2: Bluetooth- und USB-Audio und ein HDMI-Anschluss: Yamaha
- Yamaha Genos 2: Yamaha