von claudius | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Wie baut man eine Akustikgitarre

So wird eine Akustikgitarre gebaut  ·  Quelle: Shutterstock / R.O.M

ANZEIGE

Akustikgitarren sind für viele Gitarristen nicht so heiß wie E-Gitarren. Aber trotzdem hat doch jeder irgendwie eine zu Hause und viele lieben sie. Wer aus der Klassik kommt, kann dem Instrument vermutlich noch mehr abgewinnen als dem modernen Nachfolger. Doch wie baut man eine Akustikgitarre? Wir haben das passende Video für dich.

ANZEIGE

Aufbau einer Akustikgitarre

Eine Akustikgitarre ist einer E-Gitarre gar nicht so unähnlich. Dabei ist es egal, ob es eine Konzertgitarre mit Nylonsaiten oder eine Westerngitarre mit Stahlsaiten ist. Grundlegend besteht sie aus Korpus, Hals und Kopf. Der Korpus (auch in modernen Kreisen „Body“ genannt) ist im Gegensatz zur E-Gitarre hohl und hat traditionell ein Schallloch in der Mitte unter den Saiten, wo sich bei E-Gitarren die Tonabnehmer befinden. An Decke und Rückseite befinden sich innen Holzleisten, die den Klang maßgeblich formen – und eine Wissenschaft für sich sind. Die wohl bekannteste Bauform ist das X-Bracing. Jeder Hersteller baut die für sich am besten klingende Variante oder Abwandlung.

Der Steg ist meist auf die Decke geklebt (bei E-Gitarren ist er meist angeschraubt, was die Schwingungen besser übertragen soll und außerdem die Stahlsaiten aushält). Während E-Gitarren und Westerngitarren aufgrund der Stahlsaiten einen stärkeren Zug am Hals ausüben und der deswegen mit einem Spannstab (Trussrod) versehen ist, damit er nicht krumm wird, braucht es den bei Gitarren mit Nylonsaiten nicht. Die Konzertgitarren haben oft auch kein Cutaway, was die hohen Bundlagen schwerer erreichbar macht, ohne sich um die Gitarre herum zu verrenken. Hier bedarf es einiger Übung, damit es gut klingt. Bei Westerngitarren ist das deutlich einfacher.

Wenn du mehr über den Aufbau erfahren möchtest: Die Kollegen von Musikmachen.de haben dazu Etwas geschrieben. Bei Bonedo geht es noch etwas tiefer in die Materie.

Wie baut man eine Akustikgitarre 1

Ist der Hals grade? Baucht er einen Trussrod?

Unterschiede bei Akustikgitarren

Die Form macht die Musik. Je nach Bodygröße, Form und Position der Bracings (Holzleisten im Inneren) klingt sie anderes. Pi mal Daumen lässt sich zudem festhalten: Je größer und voluminöser der Body, um so mehr Bassanteil hat der Klang. Und um so lauter ist sie.

Die aktuell meistverwendete Form ist vermutlich die Dreadnought – mit Cutaway, um die hohen Bünde besser erreichen zu können. Doch es gibt noch eine Menge anderer Formen mit eigenen Vor- und Nachteilen. Die 00, auch Grand Concert genannt, ist eine gute Allrounder und etwas handlicher als eine Dreadnought. Wer eher wie Elvis aussehen (und klingen?) möchte, der sollte sich die riesige Jumbo-Gitarre anschauen.

In diesem Kaufberater für Akustikgitarren erfährst du mehr darüber.

ANZEIGE
Akustikgitarren Typen

Es gibt eine Menge Standardformen

Wie werden Akustikgitarren gebaut?

Zum eigentlichen Thema: Wie werden denn nun Akustikgitarren gebaut? Zum Glück ist das kein geheimes Wissen, dass sich nur mehr in elitären Kreisen herumgereicht wird, sondern eigentlich könnte jeder mit etwas Geschick (und der richtigen Anleitung) seine eigene Akustikgitarre bauen, die richtigen Gerätschaften vorausgesetzt. Sogar Laien können sich an das Thema wagen – siehe zweites Video.

Wenn es professionell werden soll, dann braucht es dazu schon etwas mehr Erfahrung – und wenn man Tischler oder Zupfinstrumentenbauer gelernt hat, dann ist das sicherlich auch von Vorteil.

Besonders interessant ist der Teil, wenn die Seitenwände nass gemacht werden und anschließend mit Hitze in die richtige Form gebracht werden. Außerdem finde ich es immer wieder spannend, wie der Hals im Korpus befestigt wird und absolut stabil ist. Im ersten Video bei Minute 27 zu sehen. Auch wenn hier geschraubt wird (traditionell geklebt) ist doch ziemlich wenig Holzmasse im Einsatz. Dafür ist es geschichtet, um noch stabiler zu werden.

Der öffentlich-rechtliche Sender SWR hat eine interessante Videoreihe auf Youtube, in der verschiedene Handwerke vorgestellt werden. Mit dabei: Ein Gitarrenbauer von Essence Guitars, der sich für den Bau einer Akustikgitarre 45 Minuten über die Schulter schauen lässt.

Die Schräge für den Arm der Schlaghand ist vermutlich kein Zufall: Der Gitarrenbauer ist auch zertifizierter Taylor*-Techniker – und wer einmal dieses Feature genossen hat, möchte es meist nicht mehr missen. Ich vermisse es jeden Tag bei meinen Akustikgitarren. Irgendwann wird eine Taylor mit eben diesem Feature auch mal den Weg zu mir finden. Mangels Einsatzgebiet tut es auch die aktuelle sehr gut.

Stell dir Getränk und Snacks bereit. Das Video lohnt sich.

Wusstest du, wie man eine Akustikgitarre baut?

Videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Bildquellen:
  • Unterschiedliche Bauweise: Jimi Hendrix
  • Gut zu sehen: Der Trussrod: blackbirdguitar.com
  • Ist der Hals grade? Baucht er einen Trussrod?: Shutterstock / WPixz
  • Es gibt eine Menge Standardformen: Paul Davids / Youtube
ANZEIGE

2 Antworten zu “Wie baut man eine Akustikgitarre?”

    Peter sagt:
    0

    Wer im Kölner Raum mal eine eigene Gitarre oder ein anderes Zupfinstrument bauen möchte, sollte mal bei Felix Reuter in Köln-Sülz vorbeischauen. Bilder unter Google: „Gitarre selber bauen Felix Reuter“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert