Torso Electronics S-4: Großes Update für den Sculpting Sampler!
Der Torso Electronics S-4 Sculpting Sampler bekommt ein großes Firmware-Update! Die Version 2.0 enthält viele neue Features und Workflow-Verbesserungen, darunter Makros, Szenen, Varispeed-Aufnahmen und mehr!
Torso Electronics S-4 Update 2.0
Laut Torso Electronics ist der Sprung auf die Version 2.0 das bisher größte Firmware-Update für den S-4 seit seinem Erscheinen. Mit der komplett neu programmierten Engine hat der Hersteller nach eigenen Angaben viele Ideen umgesetzt, die von Beginn an vorgesehen waren.
Neu ist unter anderem die Möglichkeit, globale Makros zur gleichzeitigen Steuerung mehrerer Parameter zu definieren. Jeder Parameter lässt sich den acht Performance-Reglern und den vier Punch-in-Effekt-Buttons zuweisen, sodass drastische Klangveränderungen mit nur einer Bewegung möglich sind.
Außerdem kann man in der neuen Version Schnappschüsse der Parameter und Samples als Szenen speichern und jederzeit wieder aufrufen. Dabei wird der Status der gesamten Maschine gespeichert, was sich zum Beispiel zum Erstellen von spontan abrufbaren Variationen eignet. Pro Projekt sind 128 Szenen speicherbar, die sich dann direkt am Gerät oder über MIDI-Programmwechselbefehle aufrufen lassen.
Der neue Temp-Modus ist speziell für Performances konzipiert. Ist er aktiviert, merkt sich der S-4 den Ausgangszustand. Dann kann man nach Lust und Laune Veränderungen vornehmen und bei Bedarf auf Knopfdruck wieder zum ursprünglichen Zustand zurückkehren.

Das neue Sample-Playback-Device Disc streamt Audio direkt aus dem internen Speicher des S-4, wodurch das Abspielen von Samples beliebiger Länge möglich wird. Die Länge ist nur durch die Speichergröße begrenzt. Das eignet sich laut Torso Electronics zum Beispiel für Stems, Field Recordings und lange Loops.
Darüber hinaus enthält das Update neue Modulationsoptionen. Mit Follow ist ein Envelope-Follower hinzugekommen, der dem Pegel eines der vier Tracks oder dem Eingangspegel eines externen Signals folgen kann. Dies lässt sich dann zur Modulation beliebiger Parameter einsetzen.
Zu den weiteren Workflow-Verbesserungen gehören eine neue Kopierfunktion zum Duplizieren von Devices, Tracks und Szenen. Das Tape-Device unterstützt nun Live-Looping mit Varispeed-Aufnahmen. Und auch die Benutzeroberfläche wurde grundlegend überarbeitet.
Ein wirklich umfangreiches Update, das den Torso Electronics um viele interessante neue Funktionen erweitert! Das Update steht ab sofort für alle Besitzer des S-4 kostenlos zum Download bereit.
Den Torso Electronics S-4 bekommt ihr bei Thomann*.


Torso Electronics S-4 jetzt erhältlich
[06. Mai 2024] Mit dem Torso Electronics S-4 präsentiert der dänische Hersteller einen „Sculpting Sampler“ für weitreichende Sound-Verbiegungen. Mit vier Stereo-Tracks, Granular-Engine, umfassenden Filtern und Effekten sowie einem integrierten Looper bietet der Torso Electronics S-4 viel Raum für kreatives Sampling. Jetzt wird der S-4 endlich ausgeliefert.
Im Herbst 2023 berichteten wir über den Torso Electronics S-4 Sculpting Sampler (siehe unten). Die umfassenden Sounddesign-Möglichkeiten – unter anderem bietet der S-4 eine Granular-Engine und eine Morphing-Filterbank – und der Vierspur-ähnliche Workflow des Samplers machten definitiv neugierig!
Jetzt kommt endlich Bewegung in die Sache: Laut Torso Electronics wurde die erste Charge Ende April ausgeliefert. Die zweite Charge, die ebenfalls bereits ausverkauft ist, soll Ende Mai 2024 folgen. Die Geräte der dritten Charge, deren Auslieferung ab Juli 2024 beginnen soll, sind jetzt auch hier bei Thomann.de (Affiliate) verfügbar! Der Preis beträgt 859,- €.
Torso Electronics S-4
[16. November 2023] In den einschlägigen Foren hatten sich die Gerüchte schon seit einiger Zeit verdichtet, dass Torso Electronics nach dem Sequencer T-1 (hier im Angecheckt) einen granularen Sampler folgen lassen würde. Nach einigen Teasern ist es seit heute offiziell: Der Torso Electronics S-4 ist ab sofort vorbestellbar!
Mit vier Stereo-Tracks ist die Struktur des Samplers von Tonbandgeräten bzw. Kassetten-Vierspur-Recordern inspiriert. Auf jedem Track steht eine Kette von fünf Audio-Devices zur Verfügung, mit denen sich die Samples formen und manipulieren lassen.

Am Anfang steht die Sektion Material mit Stereo-Tape- und Sample-Playern und einem Live-Looper. Gesampelt wird über den Stereo-Line-Eingang oder das integrierte Mikrofon; der interne Flash-Speicher ist 4 GB groß.
Danach folgt eine Granular-Engine, in der sich die Samples in Echtzeit mit den Möglichkeiten der Granularsynthese verfremden lassen. Auch Time-Warping- und Pitch-Shifting-Algorithmen stehen hier zur Verfügung.

In der darauffolgenden Filter-Sektion wartet ein „Morphing Resonator“ auf seinen Einsatz, der aus einer Filterbank mit 48 Bändern besteht. Die Möglichkeiten gehen hier also weit über einfache Tiefpass- oder Hochpassfilter hinaus. Color bietet eine Auswahl aus verschiedenen zupackenden Effekten wie Bit-Crushing, Overdrive und Kompression. Den Abschluss bildet die Sektion Space mit einem kombinierten Reverb- und Delay-Effekt inklusive Pitch-Shifting und Shimmer.
Reichlich Modulation
Eine umfassende Modulationsabteilung ermöglicht die Manipulation aller Parameter. Pro Track stehen vier Modulatoren zur Verfügung, darunter komplexe LFOs, generative Sequencer und Hüllkurven.

Neben den Line-Inputs verfügt der S-4 über Line- und Kopfhörerausgänge, MIDI In/Out (Miniklinke) und analoge Sync-Ein- und Ausgänge. Die USB-C-Buchse überträgt auch Audio, wodurch sich der Sampler auch als Audiointerface eignet und direkt vom Computer sampeln kann.
So ausgestattet, soll sich der Torso Electronics S-4 sowohl für das klassische Sampling als auch für experimentelles Sounddesign eignen. Nicht umsonst spricht der Hersteller von einem „Sculpting Sampler“. Die Kombination aus dem Tape-basierten Konzept und leistungsstarken Synthesemöglichkeiten verspricht auf jeden Fall viel intuitiven und kreativen Sampling-Spaß!