TAL-EQ: Günstige Alternative zum FabFilter Pro-Q Plugin?
Läuft auf macOS, Windows und Linux!
TAL-EQ ist ein neues EQ-Plugin von TAL Software und kommt mit einigen sehr interessanten Features. Das für einen schnellen Workflow entwickelte Plugin bietet Extras wie Dynamik-Processing, mehrere Stereo-Modi und null Latenz mit ausgeschaltetem Oversampling. Damit eignet sich das Plugin sehr gut für eine ganze Reihe von Aufgaben. Der Sound ist nach analogen Equalizern modelliert und der Preis stimmt ebenfalls!
TAL-EQ: Equalizer-Plugin mit analogem Sound und ein paar modernen Extras
Wie die meisten modernen Equalizer setzt auch TAL-EQ auf eine grafische Ansicht mit angezeigtem Spectrum-Analyzer (im Deutschen schön sachlich als „Spektrumanalysator“ bezeichnet). Du kannst hier also die Frequenzbänder direkt mit der Maus „anfassen“ und bearbeiten.
Entwickelt wurde TAL-EQ für schnelles Arbeiten ohne Umwege, dabei kombiniert das Plugin den warmen Charakter analoger EQs mit moderner Flexibilität. So kannst du mit gehaltener Shift-Taste ein Frequenzband direkt auf dynamische Bearbeitung setzen und dann ähnlich wie bei einem Kompressor das Verhalten mit diversen zusätzlichen Parametern justieren. Kennen wir von den „guten“ aktuellen EQs und ist hier auch mit Sidechaining möglich!

Und ebenso stehen verschiedene Stereo-Modi auf dem Programm. So wählst du am TAL-EQ für jedes Band, ob die Einstellung in Stereo, links/rechts oder für die Mitten-/Seiten-Signale vorgenommen wird. Auch das ist eine Funktion, die führende Equalizer heute bieten (sollten).
Als weitere Extras gibt‘s A/B-Modus und Undo/Redo – das sorgt für einen fluffigen Workflow und immer volle Kontrolle. Das Interface lässt sich zudem skalieren und in Schriftgröße und Farbwahl einstellen, so passt du TAL-EQ genau an deinen „Workspace“ an.
Ohne Oversampling läuft der EQ laut TAL Software komplett latenzfrei, die Filter sollen auch bei schneller dynamischer Bearbeitung „stablil“ klingen. CPU-Effizienz wird hier großgeschrieben, mit Sicherheit versprechen die DSP-Profis aus der Schweiz da nicht zu viel.
TAL-EQ sieht nach einem sehr gelungenen Plugin aus, das auf jeden Fall mal einen genaueren Blick wert ist. Auf der Website kannst du dir eine kostenlose Demoversion downloaden.
Verfügbarkeit und Preis
TAL-EQ läuft als VST, VST3, AU, CLAP und AAX auf macOS (10.11 oder neuer), Windows (10 oder neuer) und Linux (64 Bit/Ubuntu 18 oder ähnliches).
Im Augenblick bezahlst du 44,25 Euro für das Plugin (statt der regulären 59 Euro). TAL-EQ sollte auch schon bald bei Plugin Boutique* erhältlich sein.

Weitere Infos
*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!