von  Marcus Schmahl  | |  Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Starscraper, Coda, Silver Fox MK2 - 3 Freeware Plugins

Starscraper, Coda, Silver Fox MK2 - 3 Freeware Plugins  ·  Quelle: GEARNEWS

ANZEIGE

Der Name „Starscraper” klingt schon nach Science-Fiction, doch das kostenlose Plugin bringt diesen besonderen Vibe direkt in euer Studio. Zusammen mit CODA und dem frisch überarbeiteten Silver Fox MK2 steht dieser Freeware Sonntag ganz im Zeichen ungewöhnlicher Ansätze, cleverer Ideen und spannender Tools für den Mix-Alltag. Ob experimentelle Reverse-Delays, neue Konzepte zur Transientenbearbeitung oder eine modernisierte Version eines VCA-Kompressor-Klassikers – hier findet ihr definitiv eure Inspiration, die weit über das Übliche hinausgeht.

ANZEIGE

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!

Witch Pig Starscraper: Ein Pitch-Shifting Reverse Delay?

Wenn Witch Pig ein neues, kostenloses Plugin veröffentlicht, darf man sicher sein, dass es nicht den üblichen Pfaden folgt. Starscraper ist die neueste Kreation des Entwicklers und verfügt über ein ungewöhnliches Reverse-Delay, das mit Pitch-Shifting kombiniert wird. Dadurch erhält jedes Signal einen sehr eigenen Charakter. Bereits beim ersten Ausprobieren von Starscraper wird deutlich, wie stark der Effekt den Klangraum öffnet und wie sehr er sich von klassischen Delays unterscheidet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Starscraper arbeitet synchron zum Songtempo und bietet Kontrolle über Feedback und Mix, sodass sich der Effekt präzise in ein Arrangement integrieren lässt. Besonders spannend ist die Möglichkeit, die Tonhöhen der linken und rechten Kanäle unabhängig voneinander zu verschieben. Dadurch entstehen Sounds, die von subtil schimmernd bis hin zu chaotisch dissonant reichen können – je nachdem, wie weit die Einstellungen getrieben werden.

Im Demo-Video wird deutlich, wie gut Starscraper unter anderem mit Lead-Gitarren harmoniert: Es verbreitert sie nicht nur räumlich, sondern verleiht ihnen ebenfalls eine schwebende Note. Gleichzeitig lassen sich damit atmosphärische Texturen erzeugen, die für Filmmusik oder experimentelles Sounddesign ebenso interessant sind. Wer nach Effekten sucht, die sich nicht sofort in bekannte Muster einordnen lassen, wird hier fündig – definitiv!

Witch Pig Starscraper ist für macOS und Windows in den Formaten VST3 und AU verfügbar. Um das Plugin kostenlos zu erhalten, bittet der Entwickler Sie, seinen YouTube-Kanal zu abonnieren.

ANZEIGE

Haven Audio CODA: Ein neuer Weg zum punchy Mix?

CODA von Haven Audio ist ein kostenloses Plugin, das den Mix kräftiger und zugleich kompakter wirken lässt, ohne dass herkömmliche Tools zum Einsatz kommen. Anstelle von Kompressoren oder Limitern kommt hier eine Technik zum Einsatz, die der Entwickler als „Phase-Smearing“ bezeichnet – wie bitte? Diese formt angeblich das Signal spürbar, ohne dessen Dynamik zu zerstören. Klingt spannend!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Prinzip beruht darauf, die Phaseninformation bei bestimmten Frequenzen gezielt zu verstärken. Dadurch treten die Transienten deutlicher hervor, während die ursprüngliche Dynamik des Materials erhalten bleibt. Besonders bei Kickdrums, 808s oder auch komplexeren Drum-Sets sorgt dieser Ansatz für mehr Durchsetzungsfähigkeit im Mix, ohne dass zusätzlicher Pegel entsteht.

Spannend ist dabei, dass CODA den Headroom unangetastet lässt und sich so problemlos in ein bestehendes Setup einfügt. Der Effekt bleibt stets kontrollierbar, wodurch sich auch subtile Korrekturen realisieren lassen, die den Gesamtsound spürbar verbessern. Für Musikproduzenten, die eine Alternative zu klassischen Dynamik-Werkzeugen suchen, eröffnet dieses Plugin absolut neue Möglichkeiten im Mixing-Alltag. Und das als Freeware.

Haven Audio CODA ist für macOS und Windows in den Formaten VST, AU und AAX verfügbar.

Lotus Sound Audio Silver Fox MK2: Kostenloses VCA-Kompressor-Plugin

Lotus Sound Audio hat eine neue Version des bekannten Silver Fox VCA-Kompressors vorgestellt, die mehr Kontrolle und Charakter verspricht. Durch die überarbeitete Signalführung verhält sich das Plugin deutlicher VCA-typisch, was in vielen Situationen für spürbar kräftigere Ergebnisse sorgt. Dabei bleibt der Kompressor flexibel genug, um sowohl bei einzelnen Signalen als auch auf einem kompletten Mixbus eingesetzt zu werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Besonders interessant ist der Einsatz auf dem Drumbus: Silver Fox MK2 fungiert hier als „Kleber“ (Glue-Faktor) und verbindet die einzelnen Elemente spürbar miteinander. Ebenso bei Vocals zeigt sich das überarbeitete Modell von seiner musikalischen Seite, indem es die Dynamik reduziert, ohne den natürlichen Ausdruck einzuschränken. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem Mixing-Effekt, der sich sowohl im Studioalltag als auch in kreativen Produktionsphasen behaupten kann.

Neben den klanglichen Verbesserungen bietet die aktuelle Version zudem ein überarbeitetes Transienten-Handling sowie neue, musikalischer reagierende Attack- und Release-Kurven. Hinzu kommen eine modernisierte Oberfläche, die die Bedienung erleichtert, sowie ein Satz neuer Presets, die den Einstieg erleichtern und unterschiedliche Einsatzszenarien abdecken. Insgesamt wirkt der Silver Fox MK2 wie eine konsequente Weiterentwicklung eines etablierten Tools. Danke!

Lotus Sound Silver Fox MK2 ist für macOS und Windows als VST3– und AU-Plugin erhältlich.

Weitere Freebies wie von Starscraper, Angebote und Tipps & Tricks…

findet ihr hierUnd hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.