von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
SSL Revival 4000

SSL Revival 4000  ·  Quelle: Solid State Logic

ANZEIGE

Wow! SSL Revival 4000 ist ein vollständig analoger Channelstrip im Stil der SL-4000-Serie aus den 1980ern – verantwortlich für den Sound von Artists wie Peter Gabriel, Phil Collins, Bryan Adams, Kate Bush, Pink Floyd, Prince, U2, Metallica und vielen mehr. Wurde hier die Essenz des Mischpults in ein 19-Zoll-Gerät verpackt. Schauen wir uns den Channelstrip mal genauer an, bestellen kannst du in jetzt schon!

ANZEIGE

SSL Revival 4000 Channelstrip

Bei SSL Revival 4000 handelt es sich um einen sehr großzügig ausgestatteten Channelstrip, der eigentlich keine Wünsche übriglässt. Neben einem Übertrager-basierten Preamp wartet Revival 4000 mit Sektionen für De-Esser, Kompressor, Gate und EQ auf – das wird mit Hoch- und Tiefpassfiltern abgerundet. On top gibt‘s Sidechaining für die Dynamik-Sektion und den EQ und eine Meter-Anzeige. Das war die Kurzform, gehen wir nun ein bisschen mehr ins Detail.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

SSL Revival 4000 kombiniert die Schaltungen der seltenen B-Serie mit der klanglichen Flexibilität der E-Serie – quasi das Beste aus beiden Welten. Gute Idee.

Den Anfang macht eine JT-115K-E Jensen Preamp-Schaltung aus der E-Series, um eingehenden Signalen direkt einen reichen Sound zu verpassen. Darauf folgt der De-Esser der B-Serie, der mit einer 10:1 Ratio und einem Hochpassfilter bei 7 kHz im Sidechain zupackt. Damit sollen harsche Sounds und Zischlaute aus allen nur denkbaren Quellen unter Kontrolle gebracht werden.

SSL Revival 4000
SSL Revival 4000 · Quelle: Solid State Logic

Der Class-A VCA-Kompressor stammt hingegen aus der E-Serie und bietet RMS-Sidechain und diskretes Gain-Reduction-Design – exakt wie in den Original-Konsolen. Mit wählbarer Soft- und Hard-Knee-Kurve, zuschaltbarem Fast-Attack-Modus und variablen Release-Zeiten ist die Dynamik-Funktion zudem flexibel.

Der parametrische 4-Band-EQ, wahlweise im klassischen Brown Knob (02) oder im erweiterten Black Knob (242)-Design – wurde 1983 gemeinsam mit George Martin entwickelt. Die Hoch- und Tiefpassfilter packen im Brown-Modus mit 12 dB/Oktave oder im Black-Modus mit18 dB/Oktave (Hochpass) beziehungsweise 12 dB/Oktave (Tiefpass) zu.

ANZEIGE
Vorder- und Rückseite des Revival 4000 Channelstrips
Vorder- und Rückseite des Revival 4000 Channelstrips · Quelle: Solid State Logic

Über den symmetrischen Insertpunkt lässt sich externes Gear einbinden, zudem wartet ein externer Sidechain-Eingang. Sidechain-Link eignet sich für Stereoanwendungen. Filter, Dynamik-Sektion, EQ und Insert lassen sich in der Reihenfolge der Bearbeitung umschalten. Klasse!

Revival 4000 sieht nach einem tollen Channelstrip im 19-Zoll-Format aus, der auf 1 HE die wphl wichtigsten Features einer großen SSL-Konsole unterbringt. Solid State Logic versteht, was sich die Kundschaft wünscht.

Verfügbarkeit und Preis

SSL Revival 4000 ist ab sofort für 1999 Euro bei Thomann erhältlich*.

Affiliate Links
SSL Revival 4000
SSL Revival 4000 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Weitere Infos

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.