Soothe 2 Alternativen – VSTs kostenlos, günstiger und besser?
Das legendäre Plugin-Original und die besten günstigen Alternativen!
Kaum ein VST ist so kometenhaft aufgestiegen in den vergangenen Jahren wie Soothe 2 von Oeksound. Denn das Plugin bietet KI-gestützte Resonanzdämpfung, quasi ein automatischer EQ mit extrem hoher Qualität. Aber das VST ist nicht eben günstig, setzt auf iLok als Kopierschutz und manchen liegen sein Sound und Workflow auch nicht. Grund genug, nach Soothe 2 Alternativen zu schauen.
Die besten Soothe 2 Alternativen
Was ist Soothe 2?
Soothe 2 von Oeksound ist ein intelligenter Resonanzdämpfer. Das bedeutet, dass man mit dem Plugin beispielsweise bei Aufnahmen Raumresonanzen und bei Synthesizern Filterresonanzen automatisch dämpfen kann. Tut man das nicht, können diese Frequenzbänder im Mix zu dominant klingen. Auch überlappen sie mit Bereichen von anderen Instrumenten und lassen Verzerr- und Halleffekte dahinter schlecht klingen.
Aber kann man das nicht einfach mit einem normalen dynamischen EQ lösen? Wenn man das Glück hat, genau eine Resonanz an einer Frequenz in einer Aufnahme dämpfen zu müssen, ohne dass diese wandert, dann schon. Aber die meisten Aufnahmen sind an weit mehr als einer Stelle resonant. Und dann auch noch unterschiedlich laut. Das wird schnell ein riesiges Meer an EQs. Soothe 2 macht das automatisch.
Sein Algorithmus erkennt resonante Frequenzen in Bereichen, die man im Plugin festlegt. Diese dämpft es dann, je nachdem, wie stark man die Dämpfung eingestellt hat. Seit seinem Erscheinen ist die Fangemeinde unter Produzenten und Audio-Engineers rasant gewachsen. Was also müssen Soothe 2 Alternativen können? Und warum sollte man überhaupt eine Alternative suchen?
Was müssen Soothe 2 Alternativen können?
Automatisch resonante Frequenzbereiche erkennen und dämpfen, Schnelligkeit, Detailtiefe der Dämpfung bestimmen, Plugin per Sidechain triggern, damit ist Soothe 2 ganz schön vielseitig. Dazu beherrscht das VST bis zu vierfaches Oversampling und kann auch im Mitte-Seite-Modus genutzt werden. Warum will man da überhaupt nach Soothe 2 Alternativen suchen?
Hauptgrund dürfte der Preis sein. Denn mit 199 Euro gehört Soothe 2 zu den eher teuren VSTs. Ab und zu macht der Hersteller Sales, hier gibt es das Plugin dann meistens für 139 Euro. Aber auch das ist ordentlich Cash! Dazu gibt es nicht wenige Producer, die alles, was mit dem Kopierschutz iLok zu tun hat, meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Zwar ist die iLok-Ausführung bei Soothe 2 nur Software-gebunden, es braucht also nicht den physischen Dongle, aber auch das wird manche davon abhalten.
Dazu kommt die die knallblaue Oberfläche, der nicht immer klare Workflow oder eben auch der sehr neutrale Sound des VSTs. Das dürfte für jeden Geschmack sein. Schauen wir uns also die besten Soothe 2 Alternativen an! Davor empfehlen wir euch aber, euch mit der vollumfänglichen 20-Tages-Demo von Soothe 2 vertraut zu machen. So bekommt ihr ein besseres Bild.
Baby Audio Smooth Operator Pro
Viele Plugin-Hersteller sprangen auf den Soothe-Zug (den Soog?) auf. Kaum jemand ist dem Sound so nahgekommen wie Smooth Operator von Baby Audio. Denn das VST arbeitet fast identisch. Es dämpft resonante Frequenzbereiche in Echtzeit, wandert also mit, wenn sich die mumpfige oder harsche Frequenz verändert. Im Gegensatz zu Soothe 2 bietet Smooth Operator weit weniger Detaileinstellungen, auch Oversampling fehlt.
Dazu hat der Hersteller kürzlich mit Smooth Operator Pro eine noch einmal stark verbesserte Alternative zu Soothe 2 veröffentlicht. Und die hat Soothe 2 sogar etwas voraus! Denn mit der Resonance Suppression 2.0 genannten Technologien lassen sich für mehrere Frequenzbereiche unterschiedliche Dämpfungseinstellungen machen!
Aber im Vergleich zum VST von Oeksound ist Smooth Operator Pro eine ganze Ecke günstiger. Außerdem erzeugt das Plugin im „Classic“-Modus weitaus weniger Latenz. Bei Thomann* gibt es die Volllizenz für 129,00 Euro, dazu das Upgrade für Besitzer der alten Version.
Izotope Neutron 5 und Ozone 12 – Spectral Shaper, Sculptor und mehr
Frisch erschienen ist Ozone 12 mit erweiterten Mastering-Funktionen, wie dem Stem EQ. In Version 11 kam in der Mastering-Suite noch der Spectral-Shaper dazu. Dazu gibt es in Izotope Neutron 5 als KI-gestütztem Mixing-Assistent das Sculptor-Modul. Beide eint, dass sie ganz ähnlich wie Soothe 2 spektral und KI-gestützt arbeiten, um den ganzen Mix oder einzelne Spuren klarer klingen zu lassen und Resonanzen zu dämpfen.
Alle erwähnten Module gibt es als einzelne Plugins nur jeweils in den Advanced-Versionen von Neutron 5* und Ozone 12*. Aber schon in den Standardversionen könnt ihr sie jeweils als Teil des jeweiligen Plugins einsetzen. Beide VSTs gehören in ihrem Feature-Reichtum zu den umfangreichsten Soothe 2 Alternativen und ihr bekommt sie bei Thomann*.
Soothe 2 Alternativen: Waves Curves Equator
Gerade wenn man nicht unbedingt in perfekt optimierten Studioräumen aufnimmt, sind Resonanzdämpfer ein Segen. Intuitive Tools wie Curves Equator von Waves können hier als günstige Soothe 2 Alternative viel helfen. Mit dessen Linear-Phase-Filtern könnt ihr Raumresonanzen eines Signals isolieren und senken.
Die „Learn”-Funktion des Plugins analysiert das Signal und erzeugt automatisch eine passende Kurve zur Dämpfung. Diese Funktion hat eine Sidechain-Option. So könnt ihr externe Signale nutzen, um Teile eures Mixes gezielt hervorzuheben. Und die besondere Rider-Funktion dämpft immer passend zum Sidechain-Eingang. Dazu bietet Curves Equator Dämpfung auf drei Bändern. Ihr bekommt es bei Thomann*.
TBProAudio DSEQ3
Nicht ganz so viele Bänder, nicht ganz so durchdachter Workflow – aber von der Funktionalität und der Idee her kommt DSEQ3 von TBProAudio Soothe 2 ziemlich nah. Häufig sieht man in Vergleichen sogar, dass das VST, sobald man seine KI auf das Quellmaterial hin trainiert teilweise sogar noch genauer und dämpft und erkennt. Dazu stecken ebenfalls ein M/S-Modus und bis zu vierfaches Oversampling im Plugin.
Damit kommt DSEQ3 Soothe 2 in vielen Punkten, was die Features betrifft, sehr, sehr nahe. Preislich gesehen liegt das Tool in unserer Liste der besten Soothe 2 Alternativen im Mittelfeld. Denn im Onlineshop von TBProAudio kostet DSEQ3 inklusive Steuern 94,01 Euro (inklusive 19 % Mehrwertsteuer).
Weitere Alternativen
Der Erfolg von Soothe 2 hat eine wahre Welle an ähnlichen Spektraldämpfern losgetreten. Einige wollen wir euch hier noch nennen.
- Trackspacer von Wave Factory ist vor allem als spektrales Sidechaining-Tool zwischen Kick und Bass extrem nützlich (bei Plugin Boutique*).
- RESO von Mastering The Mix ist eine der günstigsten Soothe 2 Alternativen
- Sonible SmartEQ4 dämpft nicht ganz so gezielt Resonanzen wie Soothe, verbessert aber auch durch KI den Klang (bei Thomann*).
Einige werden sich vielleicht fragen, warum ich Gullfoss von Soundtheory als einer der Soothe 2 Alternativen nicht genannte habe. Das Plugin arbeitet zwar auch KI-gestützt und auch mit dem automatischen Anheben und Senken vieler Frequenzbänder gleichzeitig. Aber zur gezielten Dämpfung von Resonanzen eignet es sich nicht.
Kostenlose Alternativen zu Soothe 2
Wer bei einem derart vielseitigen und hochqualitativen Plugin wie Soothe 2 versucht, eine kostenlose Alternative zu finden, muss zwangsläufig Abstriche machen. Aber einige Plugins gibt es doch, die ansatzweise das tun, was Soothe 2. Wenn es um das dynamische Dämpfen von nur einem statischen Frequenzbereich geht, man also einen dynamischen Equalizer braucht, sollte man sich TDR Nova näher anschauen.
Wer dazu FL Studio sein Eigen nennt, sollte einen Blick auf Mitigate werfen. Zu guter Letzt geht auch Vastaus von Wavegrove in die Richtung von Soothe 2, jedoch nur bei hohen Frequenzen. Aber auch diese Soothe 2 Alternativen können sich lohnen, je nachdem, was ihr vorhabt.
Fazit
Soothe 2 ist eines der beliebtesten Plugins der letzten Jahre. Und das hat seinen Preis. Ob es sich lohnt, den zu zahlen oder ob nicht eine der vorgeschlagenen Soothe 2 Alternativen besser wäre, bleibt aber am Ende euch überlassen.
Welche Alternativen sind nicht auf der Liste gelandet? Wie nutzt ihr Soothe 2 im Produktionsworkflow? Schreibt es und in den Kommentaren!
Hinweis: In diesem Artikel sind Widgets und Werbelinks enthalten, die uns finanziell unterstützen. Für dich bleibt der Preis gleich. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision. Danke für deine Unterstützung!
Eine Antwort zu “Soothe 2 Alternativen – VSTs kostenlos, günstiger und besser?”
Fabfilter Pro Q4 ist auch eine gute Alternative. Finde ich sogar praktischer, weil einem beim Mixing eh auch problematische Frequenzen auffallen also warum noch ein 2. plugin wenn mans wie vorher direkt im EQ machen kann.