von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
NTS-3 kaoss pad kit: DIY-Spaß mit dem neuestem Effekt-Bausatz von KORG

NTS-3 kaoss pad kit: DIY-Spaß mit dem neuestem Effekt-Bausatz von KORG  ·  Quelle: KORG

ANZEIGE

[29. April 2025] Mit dem KORG NTS-3 kaoss Pad Editor von Momo Müller gibt es nun die volle DAW-Kontrolle über alle Funktionen des DIY-Effektprozessors. Und das zu einem wirklich supergünstigen Preis! Für alle Besitzer dieser Hardware ein absoluter No-brainer.

ANZEIGE

Momo Müller KORG NTS-3 kaoss Pad Editor

Ihr wollt noch mehr aus eurem KORG NTS-3 kaoss Pad Kit herausholen? Hier kommt der neue Software-Editor von Momo Müller ins Spiel. Der neue Editor für die DIY-Hardware ermöglicht einen deutlich effizienteren Zugriff auf alle Parameter des kleinen Effektgeräts. Dabei teilt sich die Software in zwei unterschiedliche Benutzeroberflächen: eine umfassende Ansicht, die alle steuerbaren Einstellungen des NTS-3 Kaoss Pad abbildet, und eine speziell für den Live-Einsatz optimierte Variante.

Letztere beschränkt sich auf die wesentlichen Bedienelemente und stellt ein großes X/Y-Pad zur Verfügung, das sowohl die manuelle Steuerung als auch die präzise Zuweisung von Werten oder die Aufzeichnung von Automationen ermöglicht. Diese Struktur sorgt nicht nur für einen schnellen Workflow, sondern bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die kreativen Möglichkeiten des NTS-3 Kaoss Pad deutlich besser auszuschöpfen. Und genau das ist der große Vorteil dieses Editors.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein besonderes Highlight des Editors ist die integrierte Random-Funktion, mit der ihr auf Knopfdruck neue und oft überraschende Effektkombinationen erzeugen könnt. Dies eröffnet einen kreativen Zugang, der bei der klassischen Arbeit am Gerät selbst nicht so einfach möglich wäre. Alle vorgenommenen Einstellungen lassen sich zudem komfortabel als Presets abspeichern, so dass bei Bedarf jederzeit schnell auf favorisierte Setups zurückgegriffen werden kann. Zusätzlich stehen die 100 im NTS-3 Kaoss Pad ab Werk gespeicherten Programme ebenfalls als Presets im Editor zur Verfügung, was den Zugriff auf bewährte Effektkombinationen erheblich beschleunigt.

Der Editor und Controller aus dem Hause Momo Müller für das NTS-3 Kaoss Pad ist sowohl für Windows als auch für macOS Standalone verfügbar und als VST2, VST3, AU. Den Editor könnt ihr hier auf der Website des Entwicklers zum Preis von 6,90 Euro kaufen.

Affiliate Links
Korg Nu:Tekt NTS-3
Korg Nu:Tekt NTS-3
Kundenbewertung:
(14)

Jetzt lieferbar – das Kit für alle DIY-Liebhaber

ANZEIGE

[24. September 2024] Das KORG NTS-3 kaoss Pad Kit, also das kaoss-Pad zum Selberbauen, wird endlich ausgeliefert. Ab sofort könnt ihr euch den DIY-Bausatz nach Hause holen und bekommt neue Effekte für euer Audio-Arsenal.

Bereits im Januar berichteten wir über das das neue DIY-Kit von KORG. Der Bausatz war Teil einer Flut von KORG-NAMM-Ankündigungen. Eine wirklich tolle Idee – aber leider dauerte es, bis das Effektgerät auf den Markt kam. Jetzt ist es endlich verfügbar und das Warten hat ein Ende!

Das KORG NTS-3 Kit ist ab sofort hier bei Thomann.de (Affiliate) für 189,00 Euro erhältlich.

NTS-3 kaoss pad kit: DIY-Spaß mit dem neuesten Effekt-Bausatz von KORG

[19. Januar 2024] Das NTS-3 kaoss pad kit ist das nächste Produkt aus dem Hause KORG, das zur NAMM Show 2024 vorgestellt wird. Der Hersteller zeigt hier nämlich eine Bausatz-Version seines beliebten kaoss-Effektpads, das den Nutzern ermöglicht, ihr eigenes kaoss Pad zu bauen – und das zu einem absolut erschwinglichen Preis. Die NTS-Reihe von Nu:Tekt, bestehend aus DIY-Bausätzen, ist ein unterhaltsames sowie lehrreiches Produkt. Nach dem NTS-1, dem monophonen Synthesizer mit einer Soundengine aus der Minilogue-Reihe, und dem NTS-2, dem DIY-Oszilloskop, fügt KORG nun das nächste DIY-Kit zur Serie hinzu. Eine tolle Idee.

NTS-3 kaoss pad kit: DIY-Spaß mit dem neuestem Effekt-Bausatz von KORG
NTS-3 kaoss pad kit: DIY-Spaß mit dem neuestem Effekt-Bausatz von KORG · Quelle: KORG

KORG NTS-3 kaoss pad kit – Effekt-Baukasten für Kreative

Das KORG NTS-3 kaoss pad kit stellt ein kaoss-Effektgerät mit einem X/Y-Touchpad in Form eines DIY-Kits dar und bietet eine Vielzahl an eingebauten, charakteristischen kaoss-Effekten. Darunter befinden sich insgesamt 35 Effekte wie Filter, Kompressoren, Delays, Reverbs und Modulationen. Man kann diese Effekte entweder einzeln nutzen oder bis zu vier gleichzeitig miteinander kombinieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einzelne Effekte ein- und auszuschalten, die Signalfluss-Routings anzupassen und bestimmte Gruppierungen als Presets zu speichern. Zu den weiteren Steuerungsoptionen zählen die Einstellung der Effekttiefe, Muting, Tap-Tempo und Latch.

Die Bedienung des Pads beim NTS-3 kaoss pad kit unterscheidet sich von anderen Einheiten, da es weniger schwammig zu sein scheint. Passend zur Ästhetik der NTS-Serie wird es vermutlich eine gewisse Steifheit und metallische Beschaffenheit aufweisen. Wie berührungsempfindlich das Pad letztendlich ist, muss sich noch zeigen. Die ersten Tests werden zeigen, wie sich diese Eigenschaften in der Praxis bewähren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Baue dein eigenes Effekt-Pad – DIY!

Wie beim NTS-1, verfügt auch das neue KORG-Kit über eine Open-Source-Soundengine mittels seines dedizierten logueSDK (Software Development Kit), das nahezu unbegrenzte Möglichkeiten und neue Effekte für die Plattform ermöglicht, so KORG. Nutzererstellte Effekte sind eines der spannendsten Features des NTS-1. Also wird das hier ähnlich coole und vielseitige Möglichkeiten schaffen.

  • Berühren erlaubt! Effekte via Touch.
  • Anschlüsse des NTS-3 kaoss pad kit

Das Kit selbst ist ein DIY-Projekt, was Teil des Spaßes ist. Es erfordert kein Löten und sollte, ähnlich wie das NTS-1, ziemlich schnell zusammengebaut (oder teilweise nur zusammengesteckt) sein. KORG hat umkehrbare metallische schwarze und an kaoss erinnernde metallische rote Seitenpaneele beigefügt, um den Nutzern weitere Personalisierungsmöglichkeiten für ihr NTS-3 zu bieten. Neben Audio-Ein- und Ausgängen verfügt die Hardware ebenso über Sync-Ein- und Ausgänge und wird über einen USB-Typ-C-Anschluss mit Strom versorgt.

DIY - Selbst ist der Mann/die Frau.
DIY – Selbst ist der Mann/die Frau. · Quelle: KORG

Weitere Informationen über KORG und das Effektgerät NTS-3 kaoss pad kit

Das Nu:Tekt NTS-3 kaoss pad kit wird in Kürze erhältlich sein hier bei Thomann.de (Affiliate) könnt ihr es vorbestellen. Zwar liegen momentan noch keine genaueren Informationen zum Veröffentlichungsdatum vor, aber wir werden euch diesbezüglich definitiv auf dem Laufenden halten. Sobald es Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr es also umgehend hier auf unserer Website.

Affiliate Links
Korg Nu:Tekt NTS-3
Korg Nu:Tekt NTS-3
Kundenbewertung:
(14)

Video & Audio zu dem DIY-Effekt von KORG

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.