von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Neural DSP Mantra

Neural DSP Mantra  ·  Quelle: Neural DSP

ANZEIGE

Neural DSP Mantra ist das erste Vocal-Plugin des eigentlich für Gitarren- und Bass-Effekte bekannten Herstellers. Mantra stellt einen Channelstrip für die umfassende Bearbeitung von Gesang, Raps und Sprache dar und soll professionelle Ergebnisse mit wenig Arbeit ermöglichen. Aber aus Sicht des finnischen Herstellers ist es damit nicht getan und Mantra eignet sich zusätzlich auch für Synthesizer, Gitarren und ebenso Drums!

ANZEIGE

Neural DSP Mantra: Plugin für umfassende Vocal-Bearbeitung

Neural DSP, bisher vor allem für seine Gitarren- und Bass-Plugins bekannt, wagt den nächsten großen Schritt – und bringt mit Mantra erstmals ein komplettes Vocal-Produktionsstudio als Plugin. Ziel: professionelle Vocal-Mixes in einem einzigen, intuitiven Tool – ohne langes Klicken durch Plugin-Ketten.

Neural DSP Mantra vereint Pitch-Korrektur, EQ, Kompression, De-Essing, Gating, Sättigung, (Vocal-) Harmonizer, Effekte und intelligentes Sound-Shaping in einem übersichtlichen (und irgendwie etwas nüchtern aussehenden) Interface. Egal ob Gesang, Rap, Voiceover oder Streaming – Mantra will der neue Standard für kreative Vocal-Arbeit sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zwei Modi, ein Ziel: Sound auf den Punkt

Für maximale Flexibilität gibt’s zwei Betriebsarten in Neural DSP Mantra:

  • Tracking Mode – für latenzarmes Bearbeiten während der Aufnahme, dieser Modus eignet sich auch für den Live-Betrieb
  • Mixing Mode – für maximale Klangqualität im Feinschliff

Eine zentrale Rolle in Neural DSP Mantra spielt die Sculpt-Sektion, die laut Hersteller Stimme und Mikrofon automatisch analysiert und ein intelligentes EQ-Profil in Echtzeit erstellt, im Mix-Modus wird das mit spektraler Bearbeitung für einen ausgewogenen Sound ergänzt.

So wird quasi 80 % des Mixprozesses auf Knopfdruck erzielt. Mit der Correction genannten Sektion wird dann ein automatisches Tuning, De-Essing und Gating vorgenommen. Dazu kommt ein vielseitiger Kompressor mit drei Typen (Tube, Stress, Multi) sowie ein Sättigungsmodul mit Tape-, Röhren- und Digital-Modus.

ANZEIGE

Der Sound des Plugins orientiert sich Neural DSP zufolge an Vintage-Hardware, wird hier aber mit allen digitalen Vorzügen kombiniert.

Neural DSP Mantra
Neural DSP Mantra · Quelle: Neural DSP

Effekte in Neural DSP Mantra

  • Harmonizer: Bis zu acht Stimmen mit natürlicher Abweichung für Doubling oder chorale Dichte
  • Delays: Analog (BBD-Stil), Tape (im Stil des Roland RE-201 Space Echo), Dual und Circular (modelliert nach Lexicon PCM-70) genannte Delay-Effekte mit integriertem Ducker
  • Reverbs: Hall, Plate und Room – räumlich, ohne die Stimme zu verschmieren
  • Modulation: Chorus (im Stil des TC Electronic 2290 Chorus), Flanger, Phaser plus ein spezieller Doubler für Breite und Präsenz

Neural DSP Mantra funktioniert wie bereits gesagt nicht nur auf Vocals. Auch Synths, Drums oder Gitarren sollen aus Sicht des Herstellers von den Möglichkeiten profitieren. Das klingt doch sehr vielversprechend! Der Preis ist aber nicht ganz ohne.

Neural DSP Mantra
Neural DSP Mantra · Quelle: Neural DSP

Verfügbarkeit und Preis

Neural DSP Mantra läuft als Plugin auf macOS sowie Windows. Weitere Infos zur Spezifikation gibt der Hersteller nicht bekannt. Es gibt aber eine kostenlose Demoversion für 14 Tage zum Ausprobieren.

Der Preis beträgt 199 US-Dollar.

Weitere Infos

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.