von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Massimizer, Overdrive, Rocket Flanger - 3 Freeware Plugins

Massimizer, Overdrive, Rocket Flanger - 3 Freeware Plugins  ·  Quelle: GEARNEWS

ANZEIGE

An diesem Freeware-Sonntag zeigen wir euch mit Massimizer ein kostenloses Plugin zur Lautstärkemaximierung. Es bringt eure Tracks durch Ringmod-Sidechain-Kompression und Sättigung bis ans Limit – wow! Außerdem haben wir ein Overdrive-Pedal als Plugin sowie einen kostenlosen Flanger-Effekt im Gepäck. Testen lohnt sich.

ANZEIGE

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!

Emphaseas x Pretender Massimizer: Ringmod-Sidechain-Kompressor als Freeware Plugin

Der Massimizer von Emphaseas und Pretender richtet sich an alle, die den Sound ihrer Tracks kompromisslos nach vorne bringen wollen. Der Fokus dieses Plugins liegt ganz klar auf der Lautheit, ohne dabei die musikalischen Feinheiten aus dem Blick zu verlieren. Anstatt den Pegel einfach hochzuziehen, setzt das Tool auf eine durchdachte Kombination aus Kompression und Sidechain-Technik, die deutlich mehr als eine klassische Lautheitsbearbeitung bietet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Zentrum stehen drei Modi, die sich in ihrer Arbeitsweise deutlich unterscheiden und jeweils auf eine andere Art und Weise in das Audiomaterial eingreifen. Besonders interessant ist der kombinierte Modus, bei dem Kompression und Ringmodulation gleichzeitig wirken. Mithilfe der durchdachten Bedienelemente wie Threshold, Attack, Release oder Ratio lässt sich das Ergebnis sehr genau auf den musikalischen Kontext abstimmen. Ein Mix-Regler erlaubt zusätzlich das stufenlose Überblenden zwischen den Klangcharakteren und erweitert so die Einsatzmöglichkeiten spürbar.

Massimizer geht jedoch noch einen Schritt weiter, denn das Tool bietet nicht nur Werkzeuge für die klangliche Gestaltung, sondern ebenso eine umfangreiche visuelle Rückmeldung. Die Pegelanzeigen lassen sich zwischen RMS-, Peak- und LUFS-M-Messungen umschalten. Das kann für verschiedene Produktionsstandards entscheidend sein. Wer sich näher mit der Stereobühne und der Phasenlage auseinandersetzen möchte, findet im integrierten Goniometer von Massimizer ein zusätzliches nützliches Werkzeug. Stark!

Trotz seiner klanglich brachialen Möglichkeiten bleibt Massimizer erstaunlich präzise in der Anwendung und eignet sich sowohl für einzelne Instrumente als auch für ganze Mixe. Die flexible Steuerung der Dynamik in Kombination mit kreativer Modulation sorgt für einen Sound, der ebenfalls bei hoher Lautheit nicht an Tiefe oder Struktur verliert. So lässt sich Lautheit gestalten, ohne zu übersteuern!

ANZEIGE

Emphaseas x Pretender Massimizer ist in den Formaten VST3 und AU für Windows und macOSerhältlich.

VZtec Overdrive: Ein Overdrive Pedal in einem Plugin

Das Overdrive von VZtec aus Argentinien basiert auf dem analogen Vorbild des hauseigenen Gitarrenpedals und überträgt dessen Charakter in die digitale Welt. Der Entwickler betont, dass der Klangcharakter der originalen Schaltung detailgetreu eingefangen wurde und sich somit auch in der Software-Version sehr authentisch verhält. Besonders prägnant ist dabei der sogenannte Voice-Schalter, der dem Signal gezielt unterschiedliche Klangfarben verleiht – von offenen, fast transparenten Klangspektren bis hin zu einem aggressiven, mittenbetonten Sound, wie man ihn vom klassischen Screamer kennt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Bedienung ist bewusst schlank gehalten, was schnelles Arbeiten enorm erleichtert. Neben den typischen Reglern für Lautstärke und Verzerrungsgrad lässt sich das Frequenzbild mit einer einfachen Zweiband-EQ an die eigenen Vorlieben anpassen. Das Plugin reagiert dabei angenehm direkt auf Eingriffe und macht ebenso bei subtilen Einstellungen eine gute Figur. Wer dem Sound noch eine Portion „Dirt“ oder Energie verpassen möchte, findet im Stack-Schalter eine zweite, versteckte Zerrstufe, die das Signal nochmals deutlich komprimierter und bissiger ausgibt.

Gerade in komplexeren Mixen kann sich Overdrive als Tool für mehr Durchsetzungskraft erweisen, ohne den Grundcharakter eines Instruments zu überdecken. Besonders bei Gitarren, aber auch bei Drums oder Synths verleiht das Plugin den entscheidenden Hauch analoger Härte, der sich oft nur schwer simulieren lässt. Perfekt, oder etwa nicht?

VZtec Overdrive ist für WindowsmacOS und Linux in den Formaten VST3, AU, AAX und LV2 erhältlich.

Tukan Dance Rocket Flanger: Flange Me to the Moon!

Das Plugin Rocket Flanger von Tukan Dance verfolgt einen ungewöhnlichen Ansatz, denn es ermöglicht Flanger-Effekte mit einem extrem weiten Tempobereich – spannend. Mit bis zu 512 Takten lässt sich das Modulationsverhalten so weit strecken, dass nicht nur subtile Bewegungen, sondern ebenfalls flächige und fast schon psychedelische Übergänge entstehen. Diese lassen sich besonders gut in atmosphärischen Parts elektronischer Musik einsetzen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gleichzeitig erlaubt die Struktur deutlich schnellere Flanger-Effekte, die sich rhythmisch oder tonal präzise auf den Track abstimmen lassen. Die Bedienung bleibt dabei angenehm klar und überschaubar, was im kreativen Prozess durchaus hilfreich ist. Wer die Resonanz des Effekts anpassen möchte, findet mit dem simplen Feedback-Regler das passende Tool hierfür.

Besonders auffällig ist die Wirkung im Mix, wenn die Modulation nicht nur als Effekt, sondern als strukturelles Element genutzt wird. Dafür lässt sich das Mixverhältnis über einen klassischen Mix-Regler stufenlos anpassen, wodurch entweder eine dezente Breite oder ein dominanter Klangcharakter entsteht. Gerade in Kombination mit Delay- oder Reverb-Ketten können so komplexe Klangverläufe entstehen, die den Sound organischer und beweglicher machen. Das dürfte insbesondere für Producer spannend sein, die ihren Tracks gern mit subtilen Veränderungen mehr Tiefe verleihen möchten.

Tukan Dance Rocket Flanger ist für macOS und Windows in den Formaten VST3 und AU erhältlich.

Weitere Freebies wie Massimizer, Angebote und Tipps & Tricks…

findet ihr hierUnd hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.