von Moogulator | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
Hard Mod

Hard Mod  Â·  Quelle: Hard Mod FB

ANZEIGE

Hard Mod sind noch nicht so bekannt, aber dieser Synthesizer ist nicht der erste, den sie vorstellen. Ihre Modelle sind immer sehr eigenstĂ€ndig und wirken wie EinzelstĂŒcke.

ANZEIGE

Hard Mod klingt wie Hartmut? Könnte das der Name sein, denn interessanterweise sind auf den Bildern, die der Hersteller auf seiner Facebook-Seite anbietet und vorzeigt, nur als „Synthesizer by Hard Mod“ gekennzeichnet. In der Gitarrenwelt nennt man so etwas einen Boutique-Hersteller.

Hard Mod – Boutique-Hersteller

Der Synthesizermensch kennt den Begriff eher von Roland und denkt „klein“. Gemeint ist aber eine Art besondere Anfertigung, denn Hard Mod machen sehr gerne sehr spezielle Synthesizer in diesem Metall-Look. Ja, ohne Holz geht es tatsĂ€chlich auch.

ANZEIGE
Hard Mod Detail

Hard Mod Detail

Der LFO fÀllt sehr stark auf, da er mit 5 Schwingungsformen und entsprechenden Pegeln ausgestattet ist, sodass man diese beliebig mischen kann. Sie alle erhalten auch eine Pulsbreitenmodulation (nicht nur eine Pulsbreiteneinstellung). Woher die ihre Modulation her bekommt, ist nicht ersichtlich.

Es gibt zwei Oszillatoren und zwei Filter. Davon ist einer ein klassisches 4-Pol Tiefpassfilter, das andere ein Steiner-Parker 12 dB/Oktave-Filter, wie die meisten es heute wohl von Arturia her kennen. Ein Mischbereich erlaubt 4 Signale. Das Steiner-Filter und die Oszillatoren geben alle Filtertypen aus sowie alle erwarteten Schwingungsformen ab, außerdem gibt es Hard-Sync und PWM. Nicht schlecht.

Des Weiteren findet man je einen linearen und logarithmischen VCA, um knackige oder eher ambiente KlĂ€nge herzustellen. Dazu ist noch eine Sample & Hold – Abteilung verbaut und zwei HĂŒllkurven, die offenbar ihren Zustand per LED mitteilen können. Die beiden haben verschiedene Charakteristica, ADSR und AD.

Der Halltank ist offen, somit kann man auch direkt dort KlĂ€nge erzeugen durch BerĂŒhren der Federn und Bearbeiten mit GegenstĂ€nden. Ein nĂ€herer Blick lohnt sich, da das GerĂ€t doch einiges zu bieten hat und sicher nur wenige eines besitzen werden. Der Preis betrĂ€gt 1.685 US-Dollar. Nicht billig, aber angemessen.

Infos

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert