Gitarren-Boutique: Slipknot, Megadeth, Muse, Ashdown, Shift line
Es ist Donnerstag und damit Zeit fĂŒr die 75. Ausgabe der Gitarren-Boutique. Zur Feier unserer „Kronjuwelenhochzeit“ heute etwas lĂ€nger, mit neuem Equipment von Ashdown, Shiftline und neuer Musik von Slipknot, Megadeth, Muse und einer komplett neuen Spieltechnik: Bubble Harmonics. Viel SpaĂ!
Ashdown LB-30 2.N
Neben Victory und REVV gibt es nun endlich auch einen röhrenbetriebenen Bassamp mit der beliebten Two Notes-Implementierung. Der neue LB-30 2.N ist zunÀchst einmal ein waschechter 30 Watt VollrÀhrenverstÀrker mit je einer ECC81, ECC82 und einem Paar ECC83 Röhren in der Vorstufe und einem Quartett EL84 Endstufenröhren. Fett!
Impulsantworten und Betrieb ohne externe Box möglich
Dieses amtliche Paket wird mit der Torpedo-Technologie von Two Notes kombiniert, ab Werk mit integrierten Impulsantworten von 6 klassischen Ashdown-Boxen und Mikrofon-Setups:
- ABM-810H-EVO IV
- ABM-410H-EVO IV
- ABM-210H-EVO IV
- ABM-115-EVO IV
- RM-212-EVO II
- CL-310 DH
Auf der BĂŒhne könnt ihr die Lautsprecheremulationen direkt an die PA senden, wĂ€hrend die echte Box als Monitor fungiert. Und im Studio kann der LB-30 2.N sogar ohne einen externen Speaker verwendet werden. Ziemlich cool.
- Ashdown Little Bastard 2.N · Quelle: Ashdown
Zu schön, um wahr zu sein?
Leider muss ich zugeben, dass ich Ashdown in den vergangenen Jahren zunehmend weniger auf dem Schirm habe. Grund ist, dass sehr oft Produkte angekĂŒndigt werden, auf die man entweder jahrelang warten muss oder sie schaffen es gar nicht erst in den Handel. Oder habt ihr jemals den CTM-Tube-Pre oder den CTM-200R in freier Wildbahn erblicken können?
- Preis: 1799 US-Dollar
- Website des Herstellers
Neue Spieltechnik: Bubble Harmonics
Der Amerikaner Donn Aaron will seiner E-Gitarre eine neue Spieltechnik entlockt haben. Inspiriert von GroĂmeister Eddie Van Halen und dem klassischen Gitarristen Alan Gogoll basiert sie auf getappten Flageoletts, doch Donn geht damit nochmal einen Schritt weiter. Er nennt die Technik „Bubble Harmonics“ und im folgenden Video könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen.
Abgesehen von etwas Reverb, Kompression und einen MXR Phase 90 auf der geringsten Einstellung wurden keine weiteren Effekte verwendet. Alles, was nach blubbernden Delay-Sounds klingt, kommt von den sogenannten Bubble Harmonics. Erstaunlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Slipknot: Neue Single, neues Album
Als Vorbote eines weiteren Albums melden sich die maskierten Schwermetaller aus den USA mit der neuen Single „The Dying Song (Time To Sing)“ zurĂŒck. Mal ehrlich, es ist schon erstaunlich, dass die MĂ€nner nach all den Jahren noch immer so ein wĂŒtendes Brett abliefern können. Respekt!
Corey klingt mit seiner kraftvollen Stimme nach wie vor souverĂ€n, der Mix ist herrlich roh und nicht ĂŒbertrieben auf Hochglanz poliert und Jay ist einfach ein absolut unglaublicher Drummer. Zudem wurden neue Masken vorgestellt und da scheint Sid Wilson mit seiner motorisierten Maske, die in Echtzeit mitsingen kann, allen die Show zu stehlen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
The End, so far
Jim Root ist im Video mit seiner jĂŒngst erschienenen weiĂen Signature-Charvel zu sehen. Das bevorstehende 7. Album trĂ€gt den Namen „The End, so far“ und erscheint am 30. September 2022. Produziert wurde es von Slipknot und Joe Barresi (TOOL, Coheed and Cambria, Queens of the Stone Age, Melvins). Das klingt doch vielversprechend.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.


- Shift line Astronaut V · Quelle: Shift line
Shift line Astronaut V
Der neue A+ Astronaut V Space Reverb wartet mit 22 eigenstĂ€ndigen Stereo-Algorithmen, darunter Reverbs, Delays und Microsampling, auf. Er verfĂŒgt ĂŒber eine duale Mono-Klangverarbeitung, die laut Hersteller das Stereobild des Eingangssignals sorgfĂ€ltig bewahrt. Zusammen mit einem VCA-basierten Cross-Mix zwischen dem trockenen und dem bearbeiteten Signal ermöglicht dies einen vollkommen sanften Ăbergang bis hin zum Kill-Dry-Modus.
Das Direktsignal bleibt dabei stets unbearbeitet und durchlĂ€uft zu keinem Zeitpunkt die digitale Wandlung. Cool! Das EffektgerĂ€t kommt mit einer Sammlung von 33 Presets, die ihr nach Belieben verĂ€ndern und anpassen könnt – perfekt als Ausgangspunkt fĂŒr die Suche nach Inspiration.
- Preis: 299 US-Dollar
- Website des Herstellers
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Megadeth feat. Ice-T
Auch Megadeth haben in der zurĂŒckliegenden Woche ein neues Video veröffentlicht. Es ist das zweite Kapitel einer Trilogie, die mit dem Song „We’ll Be Back“ im Juni begann. Die beiden Nummern lassen vermuten, dass das neue Album „The Sick, The DyingâŠAnd The Dead!„, welches am 02. September erscheinen wird, ein ziemlich dickes Ding werden dĂŒrfte. Bandchef Dave Mustaine ist jedenfalls voller Vorfreude:
For the first time in a long time, everything that we needed on this record is right in its place,“ says Mustaine. „I canât wait for the public to get hold of this!â
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Muse – Kill Or Be Killed
Was fĂŒr ein Jahr! Auch Muse haben ein neues Album in den Starlöchern. „Will Of The People“ erscheint am 26. August und die neue Single „Kill Or Be Killed“ beinhaltet einige neue KlĂ€nge, die wohl in die Richtung Modern Metal und Death Core driften. (Nicht, dass ich Ahnung von diesen Begriffen hĂ€tte.)
Auf jeden Fall gibt’s ein wenig Double Bass-Action und sogar etwas Growl zu hören. Doch keine Sorge: Es bleibt unverkenntbar Muse. Ich selbst bin Fan, muss allerdings zugeben, dass meiner Meinung nach die gröĂte Chance fĂŒr eine potentielle Neuerung beim Gesang lĂ€ge: WĂŒrde Meister Matt Ballamy seine Art zu singen mal von langgezogenen Phrasen zu einem anderen Stil abĂ€ndern, wĂ€re das ein willkommener frischer Wind in meinen Ohren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.


Weitere Informationen
Weitere Videos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis fĂŒr euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas ĂŒber diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke fĂŒr eure UnterstĂŒtzung!
2 Antworten zu “Gitarren-Boutique: Slipknot, Megadeth, Muse, Ashdown, Shift line”
Das nenne ich mal ein hammergeiles Reverb, auch wenn ich die russische Sprache nur schwer ertragen kann. Das mĂŒsste jetzt nur mal einer ins Angebot aufnehmen, denn da kommen mir sofort zig Ideen.
Hersteller mit Sitz in Russland dĂŒtften es aus bekannten GrĂŒnden in Zukunft wohl schwer haben mit dem Export.