Abgelaufen
von Dirk | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
Fuse Audio Labs VREV-305

Fuse Audio Labs VREV-305  Â·  Quelle: Fuse Audio Labs

ANZEIGE

Fuse Audio Labs bringt eine neue Emulation heraus. VREV-305 liefert den Sound eines raren Spring Chamber Reverbs aus den 70ern – ich vermute mal stark, dass es sich um das MicMix XL 305 Master Room Chamber Spring Reverb handelt.

ANZEIGE

Fuse Audio Labs VREV-305

Die Hardware-Vorlage arbeitet mit insgesamt 12 individuellen Federn, alle mit ihrem eigenen temperierten Timing, das Ă€hnlich wie eine musikalische Skala genaustens abgestimmt wurde. Außerdem steckt hier eine Matrix fĂŒr die Bearbeitung drin – so lĂ€sst sich eine Bandbreite verschiedenster Texturen erzeugen. Das klingt alles sehr interessant und diese Features findest du in dem Plugin natĂŒrlich auch.

Die durch die abgestimmten Federn erzeugten harmonischen Patterns der Reflexionen sorgen aus Sicht des Herstellers fĂŒr â€žĂŒppige“ und dichte HallrĂ€ume (ohne das Wort „lush“ kommt einfach keine Beschreibung eines Halls aus). Übliche Federhall-Artefakte sollen hier allerdings nicht auftreten. Der Sound lĂ€sst sich laut Fuse Audio Labs mit dem eines Plate-Reverbs vergleichen.

Es ist immer schön, wenn sich so eine Emulation nicht penibel an der Vorlage orientiert, sondern auch ein paar Extras einbaut. Das fĂ€ngt hier mit den Decay-Zeiten des Federhalls an, die hier nicht einfach nur fest eingestellt sind, sondern sich auch Ă€ndern lassen. Dazu kommen pro Kanal separate Pre-Delay-Parameter (inklusive Tempo-Synchronisation) und die Möglichkeit einer Stereo-Summierung vor und nach dem Feder-System. Über zwei Buttons kannst du aber auch den gesamten Signalweg auf Mono-Betrieb umschalten. Eine EQ-Sektion eignet sich fĂŒr eine zusĂ€tzliche Klangbearbeitung.

Der Hersteller sagt, dass sich VREV-305 fĂŒr einige Instrumente eignet, seine StĂ€rken aber besonders bei Drums, Gitarren und Gesang ausspielt. Fuse Audio Labs prĂ€sentiert gleich ein paar Audiobeispiele, die dich ĂŒberzeugen sollen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANZEIGE

Spezifikation und Preis

Fuse Audio Labs VREV-305 lĂ€uft als VST2, VST3, AAX und AU auf macOS 10.12 oder höher (inklusive Support fĂŒr Apple Silicon M1) und Windows 7 oder höher. Eine fĂŒr 14 Tage uneingeschrĂ€nkte Demoversion und ein PDF-Benutzerhandbuch gibt es auf der Website des Herstellers. Etliche Presets liegen dem Paket bei.

Bis zum 23. Oktober 2022 bezahlst du 29 Euro, der regulÀre Preis betrÀgt 59 Euro.

Weitere Infos ĂŒber Fuse Audio Labs VREV-305

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert