von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Conductive Labs Terrain Synth

Conductive Labs Terrain Synth  Â·  Quelle: Conductive Labs

ANZEIGE

Der Conductive Labs Terrain Synth ist der erste seiner Art: Als erster Hardware-Synthesizer arbeitet er mit der innovativen Terrain-Synthese. Perfekt für experimentelles Sounddesign!

ANZEIGE

Conductive Labs Terrain Synth

So oft kommt es ja nicht vor, dass ein Synthesizer mit einer völlig neuartigen Klangerzeugung um die Ecke kommt. Alle, die ständig auf der Suche nach neuen, bisher unerforschten klanglichen Territorien sind, werden beim Conductive Labs Terrain Synth bestimmt aufhorchen. Jetzt ist der innovative Synthesizer auf Kickstarter gestartet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Prinzip der sogenannten „Terrain-Synthese“: Die Oszillatoren durchfahren dreidimensionale Welten auf vorgegebenen Bahnen, wodurch ständig neue Timbres entstehen. Ein bisschen kann man sich das wie dreidimensionale Wavetables vorstellen. Gesehen haben wir so etwas schon einmal beim kostenlosen Software-Synthesizer Terrain von Aaron Anderson, aber meines Wissens noch nie in einem Hardware-Synthesizer.

Conductive Labs Terrain Synth
Terrain Synth · Quelle: Conductive Labs

Der 32-stimmig polyphone Terrain Synth bietet vier je vierstimmige Timbres, die sich splitten und layern lassen. Pro Stimme stehen zwei morphbare Terrains zur Verfügung, also quasi zwei unabhängige Terrain-Oszillatoren. Zusätzlich gibt es pro Stimme zwei Suboszillatoren sowie vier verschiedene Arten von Rauschen. Auch Oscillator Sync und Phase Distortion gehören zum Repertoire des Synthesizers. Die digitale Filtersektion bietet acht verschiedene Filtertypen.

Conductive Labs Terrain Synth
Der Klang entsteht aus der Kombination aus dem Terrain und dem Pfad · Quelle: Conductive Labs
ANZEIGE

Neben 17 mathematisch erstellten Terrains enthält der Synthesizer „Dutzende“ weitere virtuelle Landschaften, die aus Bildern generiert wurden. Besonders interessant: Man kann eigene Bilder importieren und in Terrains verwandeln, die dann als Basis für neue Klänge dienen können. Auch der Import von Wavetables ist möglich.

Conductive Labs Terrain Synth
Der Synthesizer verfügt über acht digitale Filtertypen · Quelle: Conductive Labs

Darüber hinaus bietet der Conductive Labs Terrain Synth extrem weitreichende Modulationsmöglichkeiten sowie einen integrierten Arpeggiator und Sequencer. Auch eine umfangreiche Effektsektion ist dabei. Neben drei Expression-Anschlüssen verfügt der Synthesizer über sechs CV/Gate-Anschlüsse zur Integration in ein Modularsystem.

Preis und Verfügbarkeit

Der Conductive Labs Terrain Synth ist jetzt auf Kickstarter vorbestellbar. Schon kurz nach dem Start hat die Kampagne das Finanzierungsziel übertroffen und die Early-Bird-Specials zum Preis von 899,- US-Dollar sind leider schon weg. Der reguläre Preis beträgt 949,- $. Der Synthesizer soll ab Mai 2026 ausgeliefert werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.