von Moogulator | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Behringer Victor

Behringer Victor  ·  Quelle: Behringer

Behringer Eurorack Pro-VS

Behringer Eurorack Pro-VS  ·  Quelle: Behringer

ANZEIGE

Behringer hört nicht auf, nun scheint die Mini-Serie (früher „Soul“) in Eurorack-Module verwandelt zu werden. Den Beginn macht der Prophet VS Soul und wandert in einen offenbar schon funktionierenden Prototyp namens Victor.

ANZEIGE

Pro-VS Eurorack Victor

Wir sollten davon ausgehen, dass Behringer aus der bisherigen Soul und Spirit Serie EurorackModule macht. Denn nur den Pro-VS Soul anzubieten wäre bestenfalls ein Teaser. Offiziell gibt es bisher „nur“ diesen kleinen Synthesizer im Eurorack-Format (und das als Prototyp auf einem Foto). Die ersten Platinen haben wir am 16.3. gezeigt, heute wurde dieser Prototyp wieder umbenannt und heißt jetzt Victor, das Modul. Bitteschööön!

Soul heißt jetzt Mini heißt jetzt Victor

Behringer teilt indirekt offenbar auch mit, dass diese Serien nun nicht mehr Soul, sondern Mini heißen sollen und die Spirit Serien heißen ab sofort Micro. Damit wäre gedanklich die „gleich große“ Kosakenzipfelhälfte in Form des JP-4000 „kleiner“ und somit „Micro“ zu nennen und VS und seine Kollegen „Mini“ als Namenszusatz, wenn die Geräte in die Läden kommen.

Aber auch hier sind sie sich wohl intern nicht einig. Denn auch das vorab als Prototyp gezeigte Modul heißt heute Victor. Wie die Namensgebung der kleinen Synthesizer weitergehen wird, wissen wir nicht. Aber es klingt schon ein wenig verwirrend.

Victor Technik

Eine genauere Beschreibung der Bedienelemente und Funktion liegt (noch) nicht vor, dennoch werden hier 2D-Hüllkurven und 4 wählbare Oszillatoren mit ihren digitalen Wellenformen zur Verfügung stehen. Dazu wird sicher auch von außen auf die Mischung zugegriffen werden können. Diese werden sicherlich über das Display und einem kleinen Menü erreichbar. Theoretisch ließe sich das auch ohne Display machen.

Die Mitte ziert eine dicke „Nase“. Dieser Stick ist ganz sicher der Vector Stick aus dem Kleinst-Synthesizer. Er macht beim Original eine Aufzeichnung der Fahrt durch die vier Oszillatoren möglich und setzt damit die Hüllkurven. Außerdem ist die Mischung der Oszillatoren damit auch leicht und effektiv denkbar.

Außerdem wird er für Filter und Lautstärke zusätzlich noch Hüllkurven enthalten müssen, so es nicht bewusst „nur“ der Oszillatorenbereich des Victor ist. Im Modul wird man dafür sicher einige Menüs aufbauen. Wie genau was zu modulieren ist, steht nicht fest. Vielleicht sind die CV-Anschlüsse auch in einer Art Matrix auswählbar?

Mehr Information zum Victor Eurorack

Preise und Lieferbarkeit wurden nicht erwähnt. Die „Minis“ kosten 99 Euro, weshalb wohl das Modul in einer ähnlichen aber leicht höheren Preislage zu haben sein wird, nämlich 159 €, so wie „Brains“. Die Lieferbarkeit kann Behringer zu allen neuen Vorstellungen nur mit „wenn die Bauteile da sind“ angeben und sind damit bis auf Weiteres wohl eine Sache von Monaten oder mehr, denn alle Hersteller kämpfen um Transport und Herstellung. Es gibt Hersteller, die bis zu ein Jahr auf Teile warten. Diese Lage wird eher nicht schnell besser werden.

ANZEIGE
Behringer Brains

Behringer Brains

Kundenbewertung:
(43)

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

4 Antworten zu “Behringer Victor bringt Pro-VS Soul aka Pro-VS Mini ins Eurorack”

    Brend Arnold sagt:
    0

    1a Idee! Behringer ist klasse. Wenn man den Joystick dann mit CV steuerleitungen automatisieren kann, dann hat das ganze auch noch richtig Sinn und Spaß!

    Marco sagt:
    0

    Beste Meldung bisher von den vielen Behringer Neuheiten! Für meinen Gebrauch zumindest! VS im Modular Rack rules! Yes!

    patchcord daddy sagt:
    0

    Bei geschätzten 60 Euro Aufpreis für das Modul – gegenüber der Desktop-Ausführung des Minis – kann man den ebenfalls geschätzten Modulpreis von 159.- nur mit heftigem Verbiegen der Wahrheit als eine “leicht“ höhere Preislage bezeichnen!
    Ich frage mich, warum das Modul überhaupt (wesentlich) teurer sein muss … wo doch kein Gehäuse vorhanden ist – dafür nur die Frontplatte . . .
    Der Modul-Preis wird wohl eher von der Idee bestimmt, dass wohl mehr Module verkauft werden als eben die kleinen eigenständigen Gerätchen – man zahlt dann also den Preis für den anhaltenden EuroRack-Boom mit …

    Ted sagt:
    0

    „Behringer hört nicht auf, nun scheint die Mini-Serie (früher „Soul“) in Eurorack-Module verwandelt zu werden.“
    Es wird also etwas, das nicht existiert in ein Eurorack verwandelt. Ich befürchte, dass die ER-Version die einzige bleiben wird, falls wenigstens diese jemals erscheinen sollte. Behringer wird mir mit Ankündigung, Ankündigung, Ankündigung ohne etwas auf den Markt zu bringen so langsam wirklich unsympatisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert