Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Dieses besondere und kostenlose Thomann-Event ist eine einmalige Gelegenheit, sowohl die Tradition als auch die Innovation von Martin Guitars hautnah zu erleben.
Etliche Decksaver-Modelle sind zurzeit bis zu 40 Prozent (vom UVP) im Preis gesenkt worden. Das ist eine gute Gelegenheit jetzt zuzuschlagen!
FREEWARE
Protility ist ein Werkzeugkasten für Produzenten, Mix Locker ein ein virtuelles 500er Rack und Colours ein farbiger Synthesizer zum Freeware Sonntag.
Das Plugin Topos von Forever 89 mischt analoge Klangfarben mit flexibler Lautsprechersimulation. Und das mit allen möglichen Facetten!
In den heutigen Software Deals findet ihr kreative Effekte von iZotope, Orchester-Samples von EastWest und Bundles von Universal Audio zum Schnäppchenpreis.
Ein Pop-Schutz macht den Unterschied bei jeder Vokalaufnahme – klare Stimmen ohne Plopgeräusche. Wir zeigen worauf es ankommt und stellen euch die Besten vor.
KI-Gesang mit Emotion, Ausdruck und Modulation: Wie echt klingt der virtuelle Sänger wirklich? Dreamtonics Synthesizer V Studio 2 Pro im Angecheckt!
Co-Producer von Output analysiert Songs und liefert direkt passende Samples, ohne den kreativen Flow zu stören.
Avenger 2.4 bringt Custom-ARP, neue FX und mehr Kontrolle über Hüllkurven – ein starkes Sounddesign-Update.
Scaler 3 macht Schluss mit MIDI-Chaos und bringt Harmonien, Melodien und Arrangement unter einen Hut.
Durch Re-Amping mit externen Effekten lassen sich nicht nur Gitarren, Synthesizer, Vocals und Drums organischer und lebendiger mixen. So funktioniert es!
FREEWARE
MIKKO Reflex Free ist ein Cab-Simulator, NastyDLA mkIII ein Tape Delay und Basshead Mini ein Bass-Synthesizer zum Freeware Sonntag.
Der ChamSys MagicQ-Workshop bietet die Gelegenheit, tief in die Welt der Lichtsteuerung einzutauchen. Aber auch das Arbeiten mit Laser sollte gelernt sein!
Thomann bietet euch Mitte Mai 2025 in Zusammenarbeit mit der Truss Academy einen mehrtägigen Workshop Traversen und Anschlagmittel an.
Jetzt verfügbar!
Native Instruments veröffentlicht mit Maschine 3.1 ein weiteres Update. Und das enthält unter anderem das nachgefragteste Feature der Community!
Gerichteter Schall durch Ultraschallwellen: Die Akustische Kapsel überträgt Sound nur an ausgewählte Personen.
Live-Gitarren müssen einfach zu bedienen, zuverlässig und leicht zu spielen sein. Das sind die für uns besten Instrumente für jedes Budget.
Xfer Records veröffentlicht Serum 2 mit neuen Wavetable-, Granular- und Spektral-Oszillatoren sowie verbessertem Effekt-Routing. Aber das war nicht alles!
Externe Effekte in Ableton Live einbinden? Warum, weshalb? Das funktioniert sehr gut und bringt mehr Kreativität ins heimische Studio.
Hier sehr ihr die fünf schrägsten Synthesizer, die wir finden konnten. Seltsame, aber trotzdem coole Instrumente von Moog, Make Noise, Stylophone und mehr.
FREEWARE
RipplerX ist ein Physical-Modeling-Synthesizer, FeenstaubTC ein Dynamik-Tool mit viel Wärme und Attractor ein vielseitiger Kompressor zum Freeware Sonntag.
Alles Gute hat ein Ende, und das gilt jetzt für die Moog Subsequent 25, der jetzt seinen großen Auftritt im Himmel hat. Aber warum stellt Moog diese Serie ein?
Authentischer 1980er-Jahre-Sound trifft modernere Technik: Die Behringer LM Drum ist mehr als eine LinnDrum-Alternative. Angecheckt!
In den Software Deals gibt es heute von Steven Slate Software rund um das Schlagzeug, Tools von Synchro Arts und den legendären Harrison Consoles Channelstrip.