A-Type Multiband Dynamic Enhancer: Universal Audio bringt legendären Klang zurück!
Der neue Goldstandard für einen besseren Mix in Musikproduktionen?
Der neue A-Type Multiband Dynamic Enhancer von Universal Audio bringt einen legendären Studioklang zurück in moderne DAWs – und das exklusiv für Anwender von Apollo Interfaces und UAD-Hardware. Dabei handelt es sich nicht um eine weitere Emulation eines bekannten Prozessors, sondern um die bislang erste vollständige digitale Nachbildung eines analogen Compansion-Systems, das seit den 1970er-Jahren in zahlreichen Studioproduktionen zum Einsatz kam. Die Stärken dieses Effekts liegen vor allem in der gezielten Betonung von Vocal-Aufnahmen in eurem Mix, ohne dass andere Signale an Klarheit oder Dynamik verlieren. Aber das ist natürlich nicht alles! Ein perfektes Tool für alle Musikproduzenten.
Alles zum UAD A-Type Multiband Dynamic Enhancer
Mit dem Universal Audio A-Type Multiband Dynamic Enhancer mischen sich Vocals automatisch nach vorn
Die Besonderheit des UAD A-Type Plugins aus dem Hause Universal Audio liegt in der intelligenten Bearbeitung des Audiosignals über mehrere Bänder hinweg. Dabei kombiniert das Plugin eine parallele Dynamikbearbeitung mit einem gezielten EQ-Verhalten, das je nach gewähltem Modus unterschiedliche Klangfarben erzeugt.
Klassische Einstellungen wie „Air“, „Excite“ und „Expand“ orientieren sich an typischen Anwendungen, bei denen Vocals eine vordere Position im Mix einnehmen – und das, ohne überbetont oder künstlich zu wirken. Genau diese Kombination wurde u. a. bei Produktionen von Queen, Stevie Wonder oder auch Fleetwood Mac eingesetzt und hat dort maßgeblich zum Signature-Sound beigetragen.
Universal Audio bringt Queen- und Stevie-Wonder-Klang in die DAW
Gleichzeitig bietet der A-Type Multiband Dynamic Enhancer Funktionen, die über das Original hinausgehen. Mit den Modi „Crush“ und „Gated“ könnt ihr gezielt Texturen erzeugen, die entweder für analoge Sättigung sorgen oder die typische Gated-Reverb-Ästhetik der 1980er-Jahre ermöglichen – insbesondere bei der Bearbeitung von Drumspuren.
Ebenso bei transienten Klanganteilen bietet das Plugin eine flexible Eingriffstiefe, die dank des Circuit-Mod-Panels erweiterte Möglichkeiten wie eine subharmonische Anreicherung des Sounds oder dynamische Formung eures Mixes bietet. Dadurch ergeben sich kreative Möglichkeiten, die weit über die klassische Kompression hinausgehen und das Klangbild subtil oder auch deutlich hörbar formen können.
Neue Geheimwaffe für Vocals für das UAD-Universum
Besonders hervorzuheben ist die Integration des Plugins in die Hardware-Umgebung von Universal Audio. Durch die native Anbindung an Apollo-Interfaces arbeitet das System völlig latenzfrei und eignet sich daher nicht nur für den Mix, sondern ebenfalls für das direkte Monitoring während der Aufnahme. Die optische Rückmeldung von Pegelreduktion und Equalizer-Verläufen hilft, Einstellungen schnell zu überprüfen und gezielt anzupassen.

Alles in allem ist der A-Type Multiband Dynamic Enhancer ein hochspezialisiertes Werkzeug, das sowohl für moderne Produktionen als auch für Retro-orientierte Mixe eine enorme klangliche Bereicherung darstellt – vorausgesetzt, die Produktion läuft über das Ökosystem von Universal Audio.
Preise und Spezifikationen
Universal Audio A-Type Multiband Dynamic Enhancer gibt es ab sofort auf der Website des Herstellers zum Preis von 199,00 Euro. Das Plugin läuft auf macOS Sonoma oder höher (inklusive Apple Silicon Support) und Windows 11 oder höher als AAX, VST3 und AU in 64 Bit. Etliche Presets liegen bei.
Weitere Informationen zu Universal Audio A-Type Multiband Dynamic Enhancer
- Produktseite von Universal Audio
- Mehr zu Universal Audio