von Moogulator | GeschÀtzte Lesezeit: 2 Minuten
Pittsburgh Cascading Delay

Pittsburgh Cascading Delay  Â·  Quelle: Pittsburgh YT

ANZEIGE

Vierfache Delays sind eher selten. Im Pittsburgh Cascading Delay sind diese einmal nicht einfach nur nebeneinander, sie lassen auch die VerknĂŒpfungen einfacher werden. 

ANZEIGE

Pittsburghs Cascade Delay ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Die vier Delays mit Pegel-Poti und zwei Fadern fĂŒr Delay-Zeit und Feedback in zĂ€hlbare Wiederholungen = „repeats“. Dazu findet man unten die jeweiligen Ein- und AusgĂ€nge. Das alleine wĂ€re bereits nutzbar und deckt den kompletten Audioteil ab. Jedoch gibt es noch eine Routing-Abteilung rechts daneben, denn alles was mit Steuerspannungen zu tun hat, findet dort statt.

Pittsburgh Cascading Delay mit 5 Modi

Rechts unten gibt es den wichtigen Mode-Knopf, der die Verschaltung der vier Delays untereinander vorgibt. Es gibt 5 Betriebsarten, die jeweils ein Monster-4-Tap-Delay bereitstellen bis hin zu Zweierpaaren und einzelnem Betrieb. Ganz unten kann man jeweils die Gruppenergebnisse abgreifen (die ersten beiden und zwei anderen beiden sowie die Summe, aber auch den ersten und dritten in Summe). So hat man dank Patchbarkeit auch die Option, Feedback-Schleifen selbst zu patchen.

Der oberen Buchsen sind eine Art Mischbatterie fĂŒr die Kontrolle aller Delays ĂŒber zwei Steuerspannungen. Die Idee dahinter ist, dass es als Gesamteffekt komplexere Dinge tun kann und damit die Modulation pro Delay ĂŒber Potis vorgemischt wird. Ab dann werden die beiden CV-EingĂ€nge jeweils so stark modulieren, wie es pro Delay-Sektion eingestellt ist. Das klingt zunĂ€chst nach weniger, ist aber bei der AusfĂŒhrung eigentlich die clevere Option. Damit steht auch fest, dass die einzelnen Delays nicht dafĂŒr „gedacht“ sind, sie einzeln zu verwenden, es ist aber möglich. Viel spannender ist, dass man sie frei verschalten kann und damit mehr FlexibilitĂ€t hat, ohne dass man jede Modulation extra behandeln muss.

Weitere Information

Pittsburgh sagt, dass es noch mehr dazu geben wird, jedoch wird man bis kurz nach der NAMM warten mĂŒssen, bis Preis und VerfĂŒgbarkeit bekanntgegeben werden. Bis da hin kann man sich natĂŒrlich die Pittsburgh Modular-Website anschauen.

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

ANZEIGE

Mehr Informationen

Liveforms LV-1 B – in schwarz gibt’s auch – und weitere Demo zum 4x Delay

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

pittsburgh-sv1b

pittsburgh-sv1b

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert