von  Julian Schmauch  | |  Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Von Sabbath bis AC/DC: Die 7 besten SG-Style Gitarren für jedes Budget

Von Sabbath bis AC/DC: Die 7 besten SG-Style Gitarren für jedes Budget  ·  Quelle: Gibson

ANZEIGE

Von Tony Iommis mächtigen Sabbath-Riffs bis zu Angus Youngs legendären AC/DC-Leads hat die SG mit ihren charakteristischen Double-Cut-Teufelshörnern die Rockgeschichte jahrzehntelang geprägt. Hier sind die sieben besten SG-Style Gitarren für jeden Geldbeutel. Von Einsteigermodell im Vintage-Look bis zum edlen Original ist für alle eine SG dabei!

ANZEIGE

Die besten SG-Style Gitarren: Wie alles begann

Als Gibson 1961 die SG veröffentlichte, sollte sie eine radikale Abkehr von den massigen Les Paul Modellen sein. Das Unternehmen hatte ein im Vergleich zur Paula leichteres und schlankeres Modell mit besserem Zugang zu den oberen Bünden entwickelt, um mit der wachsenden Beliebtheit der Stratocaster mithalten zu können. Das Ergebnis war die „Solid Guitar“ (bis heute vor allem als SG bekannt).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit ihrem schlanken Mahagonikorpus, den Devil-Horn-Cutaways und ihrem bissigen Humbucker-Sound zog sie die Blicke und Ohren vieler Gitarrenfans auf sich. Obwohl die anfänglichen Verkäufe eher schleppend liefen, wurde die SG spätestens Ende der Sechziger und Anfang der Siebziger zu einem essenziellen Instrument der damaligen Rockmusik. Legenden wie Tony Iommi, Angus Young und Eric Clapton sorgten später für noch mehr Bekanntheit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Mischung aus roher Power, Tragekomfort und unverwechselbarem Aussehen machte SGs zu einem der nach Stratocastern am häufigsten kopierten Designs in der Geschichte der Gitarre. Heute bieten unzählige Marken verschiedene SG-Varianten an von günstigen Einsteigermodellen bis zu Boutique-Versionen. Unsere Liste der besten SG-Style Gitarren enthält natürlich auch (Spoiler alert!) das Original von Gibson, dazu aber auch eine ganze Reihe von spannenden Alternativen.

Worauf es ankommt bei SG-Style Gitarren

Wenn ihr nach einer SG-Style Gitarre sucht, solltet ihr besonders auf Verarbeitung und Spielgefühl achten. Das Originaldesign ist bekannt für seine Leichtigkeit und Schlankheit, klobig sollte eine SG nicht daherkommen. Und die kurze Mensur (meist 24,75 Zoll) verleiht einer SG ihr geschmeidiges Spielgefühl. Halsprofil und Spielbarkeit können jedoch je nach Modell variieren.

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn ihr auf Vintage-Charme steht, sind Mahagonikorpusse mit eingeleimten Hälsen ein Muss. Muss es nicht ganz die Retro-Tour sein, dann bieten modernere Versionen oft dünnere Hälse und eine solidere Bauart, häufig sind sie dadurch weniger kopflastig. Der Hauptunterschied bei den besten SG-Style Gitarren dieser Liste liegt bei den Pickups. Klassische Humbucker liefern den typisch knurrenden mittenbetonten Sustain und das Sustain, das man von vielen legendären Rockalben kennt. Modelle mit P90-Pickups klingen im Vergleich klarer und definierter.

Wie immer bei meinen Listen, ist auch diese Liste der besten SG-Style Gitarren streng nach Preis sortiert, kein anderes Kriterium hat die Position einer Gitarre auf der Liste beeinflusst.

Harley Benton DC-Custom II Cherry

Die Harley Benton DC-Custom II Cherry ist eine wunderschön gestaltete SG-Style-Gitarre. Sie kostet weniger als 300 Euro und ist ein echter Blickfang. Dieses Modell aus der Custom Line von Harley Benton kommt mit einem Korpus und einem eingeleimten Hals aus Meranti, sowie einem Griffbrett aus Palisander. Details wie das Pearloid-Inlay auf der Kopfplatte und das glänzende Cherry-Finish verleihen ihr einen Hauch von Vintage.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch bei der Elektronik beweist die DC-Custom II ihre Klasse. Mit zwei Tesla-Alnico-5-Humbuckern liefert sie genug Biss und Druck für rockige Sounds. Und der Push/Pull-Tonregler macht sie durch Coil-Splitting noch flexibler. Falls ihr nach dem klassischen SG-Look und -Feeling zu einem fantastischen Preis sucht, ist dieses Modell eine der besten SG-Style Gitarren. Ihr bekommt sie bei Thomann*.

Affiliate Links
Harley Benton DC-Custom II Cherry
Harley Benton DC-Custom II Cherry
Kundenbewertung:
(45)

Epiphone SG Standard

Die Epiphone SG Standard ist von Gibsons goldener Ära inspiriert und kommt mit Korpus und Hals aus Mahagoni, die beide für den unverkennbaren SG-Klang sorgen. Dank ihres 60s-Slim-Taper-Halsprofils lässt sie sich schnell und bequem spielen, während die klassischen Trapez-Inlays und das Kirschholz-Finish für den Vintage-Look sorgen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was die Tonabnehmer angeht, bieten die beiden ProBuckers eine breite Palette authentischer SG-Sounds, unterstützt durch CTS-Elektronik und Epiphones LockTone-Hardware. Dieses Modell könnte für viele Einsteiger genau die richtige Gitarre im SG-Stil sein. Schaut sie an bei Thomann*.

Affiliate Links
Epiphone SG Standard Cherry
Epiphone SG Standard Cherry
Kundenbewertung:
(5)
Epiphone 1964 SG Standard Vibrola CR
Epiphone 1964 SG Standard Vibrola CR
Kundenbewertung:
(2)

Hagstrom Megin Grey Burst

Die Hagstrom Megin ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits hat sie die typische Double-Cut-Silhouette, einen schlanken Korpus und eine edle Mahagoni-Konstruktion. Aber wenn man genauer hinschaut, wird klar, dass es vom Look her nicht ganz in die Welt der SG geht. Die leicht veränderten Hörner, das auffällige Grey-Burst-Finish und die charakteristischen Block-Inlays von Hagstrom heben sie optisch von anderen Modellen ab. Und die längere Mensur von 25,5 Zoll verleith ihr ein knackigeres Spielgefühl als eine traditionelle SG.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Klanglich decken die beiden Custom 62-Tonabnehmer einen breiten Bereich ab, mit ordentlich High-Gain-Eskapaden vom Bridge-Pickup bis zu sanften Cleans vom Halstonabnehmer. Zusammen mit der robusten Hardware und der durchdachten Elektronik ist die Megin eine moderne Doublecut mit eigener Identität. Mehr dazu gibt es bei Thomann*.

Affiliate Links
Hagstrom Megin Grey Burst
Hagstrom Megin Grey Burst
Kundenbewertung:
(1)

Yamaha Revstar RSS02T

Die Yamaha Revstar RSS02T hat einiges mit der SG gemeinsam. Sie kommt mit demselben schlanken Mahagonikorpus, demselben eingeleimten Hals und damit einem ähnlichen einfachen Zugang zu den oberen Bünden. Aber mit ihrem gekammerten Korpus, der Ahorn-Decke und dem retro-angehauchten Swift-Blue-Finish steht sie in der Welt der Doublecuts für sich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und anstelle der zwei typischen Humbucker hat dieses Modell zwei P90s. Die sorgen für knackige Mitten und kristallklare Cleans, Heavy-Sounds brauchen da etwas mehr Unterstützung. Außerdem verfügt dieses Modell über einen Fünf-Wege-Schalter sowie Push-Pull-Funktionalität. Alles Weitere gibt es bei Thomann*.

Affiliate Links
Yamaha Revstar RSS02T Swift Blue
Yamaha Revstar RSS02T Swift Blue
Kundenbewertung:
(14)

Guild Polara Kim Thayil

Die Guild Polara Kim Thayil wird SG-Fans mit ihrem schlanken Mahagonikorpus, den Double-Cut-Horns und der 24,75-Zoll-Mensur bekannt vorkommen. Deshalb ist sie auch auf unserer Liste der besten SG-Style Gitarren. Aber wie der Leadgitarrist von Soundgarden selbst macht sie einige Dinge ein wenig anders als der Mainstream. Mit ihrem Vintage-White-Finish, den Block-Inlays und goldener Hardware bringt sie einen etwas anderen Vibe hervor, der aber perfekt zur Grunge-Ikone passt. Und die Soundgarden „King Animal”-Halsstabsabdeckung ist eine subtile Anspielung auf ihre Herkunft aus Seattle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die beiden Guild HB-1-Tonabnehmer ermöglichen zusammen mit dem besonderen Phasenschalter klassische Rock-Sounds aber auch eher experimentellere Sounds. Bei der Hardware verbaut Guild eine Tune-O-Matic-Brücke mit kompensiertem Stopbar-Saitenhalter. Schaut sie euch bei Thomann* an.

Affiliate Links
Guild Polara Kim Thayil VWG
Guild Polara Kim Thayil VWG
Kundenbewertung:
(2)

PRS SE Santana SY 2017

Die PRS SE Santana SY 2017 ist keine exakte Kopie einer SG, aber mit ihrem kompakten Double-Cut-Korpus und dem Mahagoni-Korpus ist sie eine enge Verwandte. Die geschnitzte Ahorn-Decke und das charakteristische Santana-Yellow-Finish verleihen ihr einen moderneren Look, während das 24-Bund-Palisandergriffbrett mit Bird-Inlays für das unverkennbare PRS-Flair sorgt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ausgestattet mit zwei Santana-„S“-Humbuckern, einem PRS-Tremolo und dem Wide-Fat-Halsprofil liefert sie satte, ewig lang anhaltende Lead-Sounds mit einer Vielseitigkeit, die mehr abdeckt als die meisten SG mit Vintage-Spezifikationen. Diese Gitarre ist bei Thomann* erhältlich.

Affiliate Links
PRS SE Santana SY
PRS SE Santana SY
Kundenbewertung:
(39)

Gibson SG Standard und SG 61 Standard Reissue

Keine Liste der besten SG-Style Gitarren wäre komplett ohne ein Gibson-Original. Und die SG Standard bleibt nach wie vor der Maßstab. Sie kommt mit einem massiven Mahagonikorpus, einem abgerundetem Halsprofil und zwei 490R/490T-Humbuckern. Hierbei handelt es sich um das Modell, das Angus, Iommi und unzählige andere Rockikonen seit Jahrzehnten spielen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Vergleich dazu ist die SG ’61 Reissue noch mehr auf Vintage-Authentizität ausgerichtet. Mit ihrem schlanken Hals, dem kleineren Schlagbrett und den zeitgemäßen Details fängt sie das Feeling der frühen Sechziger-Modelle ein. Während die Standard Vielseitigkeit und Langlebigkeit bietet, hat die ’61 etwas mehr Biss und eine engere Verbindung zu Gibsons goldener Ära. Schau sie dir bei Thomann* an.

Affiliate Links
Gibson SG Standard HC
Gibson SG Standard HC
Kundenbewertung:
(55)
Gibson SG Standard Reissue Cherry VOS
Gibson SG Standard Reissue Cherry VOS
Kundenbewertung:
(9)

*Hinweis: Dieser Artikel über die besten SG-Style Gitarren enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.