Spectrum Thief, Filter, Humanizer MIDI – 3 Freeware Plugins
kostenlose Plugins der Woche
Der heutige Freeware-Sonntag ist ausgestattet mit Spectrum Thief, einem kostenlosen EQ-Matching-Plugin, mit dem ihr den Frequenzgang deiner Audiospuren ganz easy erfassen und anpassen könnt. Dazu gibt es einen Filter und einen Humanizer, mit dem ihr euren MIDI-Spuren echtes Leben einhauchen könnt. Das klingt ziemlich verlockend – oder was meint ihr?
Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!
Freeware Plugins der Woche
Ghost Note Audio Spectrum Thief: Kostenloses EQ Matching Plugin
Spectrum Thief von Ghost Note Audio verfolgt einen klaren Ansatz, der sich ganz auf den Frequenzbereich eurer Tracks konzentriert und dabei einen kreativen Umweg nimmt. Es geht darum, den Klang einer Audiospur einzufangen und auf eine andere zu übertragen. Das muss man normalerweise mit viel Feingefühl am Equalizer einstellen. Mit Spectrum Thief könnt ihr die spektrale Signatur eines Tracks automatisch analysieren und in Form einer EQ-Kurve auf eine zweite Spur anwenden. Das ist besonders praktisch, falls ihr zwei Sounds im Mix tonal angleichen möchtet, ohne dass euer eigener Workflow darunter leidet.
Die Funktionalität ist hauptsächlich für Gitarrenaufnahmen gedacht, aber laut Entwickler könnt ihr Spectrum Thief ebenso für ganze Mixe verwenden. Gerade wenn man sich an Referenzmaterial orientiert, kann dieser Ansatz helfen, den eigenen Sound in eine klar definierte Richtung zu bringen. Das Plugin ist dabei angenehm flexibel: Tiefen und Höhen lassen sich gezielt aus dem Analyseprozess ausschließen, und durch eine Smoothing-Funktion wird das Ergebnis geglättet, ohne dass Details verloren gehen. Das eingebaute Echtzeit-Spektrum liefert zusätzlich eine visuelle Rückmeldung, die bei der Einschätzung des Eingriffs durchaus hilfreich sein kann.
Und das Beste daran ist, dass Spectrum Thief noch mehr kann, als nur den EQ einzusetzen. Falls ihr den ermittelten Frequenzverlauf als Impulsantwort exportiert, könnt ihr das Plugin zudem zur Aufnahme und digitalen Abbildung von Lautsprecherboxen oder Cab-Simulationen nutzen. Das Tool ist also nicht nur für Mixing-Anwendungen interessant, sondern auch für experimentierfreudige Sounddesigner und Produzenten, die mit IRs eigene Klangräume abbilden möchten. Tipp: Man kann sogar die Länge der Impulsantwort und die Abtastrate individuell anpassen.
Auch wenn das Prinzip erst mal wie ein typisches Analyse-Tool klingt, steckt hinter Spectrum Thief ein echt kreatives Konzept, das sich in verschiedenen Situationen wirklich lohnt. Egal, ob ihr euren Spuren im Arrangement Leben einhauchen oder den Charakter analoger Speaker einfangen wollt – mit diesem Plugin könnt ihr die klangliche Essenz eines Signals gezielt weitergeben. Dabei bleibt der Klang immer nachvollziehbar, kontrollierbar und vor allem reproduzierbar.
Ghost Note Audio Spectrum Thief gibt es für macOS und Windows in den Formaten VST und AU.
Lunacy Audio Filter: Multi-Mode Filter als Freeware Plugin
Filter von Lunacy Audio ist ein gutes Beispiel dafür, wie gut sich einzelne Module aus komplexeren Effektprozessoren als eigenständige Tools einsetzen lassen. Das Filtermodul kommt ursprünglich aus dem Multi-Effekt-Plugin BEAM 2.0, das echt vielseitig ist. Jetzt gibt es das Filter auch separat – und das sogar kostenlos. Eine tolle Gelegenheit für alle, um in die Klangwelt des Entwicklers einzutauchen. Das Plugin besteht technisch gesehen aus einer Sammlung von State-Variable-Filtern, die verschiedene Anwendungsbereiche abdecken.
Neben den klassischen Typen wie Lowpass, Bandpass und Highpass könnt ihr ebenso Shelving-, Bell-, Notch- und Peak-Filter auswählen. Wer gerne experimentiert, wird sich besonders über die beiden zusätzlichen Optionen freuen: einen Kammfilter für resonante Eingriffe und einen Formantfilter, mit dem sich vokalähnliche Spektren modellieren lassen. Den Filterverlauf könnt ihr in einem Bereich von einer bis acht Flankensteilheiten anpassen, um den Eingriff genau zu gestalten.
Besonders spannend wird das Ganze durch ein Feature, das sich gezielt an musikalische Anwendungen richtet. Mit der Snap-Funktion lassen sich die Mittenfrequenz der Filter automatisch auf tonale Notenwerte quantisieren. Das macht es nicht nur einfacher, den Klang mit skalenbezogenen Resonanzen zu gestalten, sondern bringt auch mehr Logik in Automationen. Außerdem gibt es eine Kontrolle für die Stereobreite. Damit könnt ihr das Klangbild gezielt erweitern oder enger werden lassen.
Auch wenn Filter von Lunacy Audio auf den ersten Blick schlicht wirkt, bietet es durch die klare Struktur und die musikalisch sinnvollen Features mehr als viele vergleichbare Plugins. Die mitgelieferten Presets sind dabei nicht nur ein Einstieg, sondern geben ebenfalls einen guten Überblick über die klanglichen Möglichkeiten. Sehr spannend!
Lunacy Audio Filter ist kostenlos für macOS und Windows in den Formaten VST, AU und AAX erhältlich. Die Vollversion von BEAM 2.0 ist hier bei Plugin Boutique* für 99,00 Euro erhältlich.

Audiowavez Humanizer MIDI: So macht ihr eure MIDI Tracks menschlicher
Wenn ihr euren digital produzierten Tracks mehr Lebendigkeit verleihen wollt, ist Humanizer MIDI von Audiowavez genau das Richtige für euch. Falls MIDI-Noten zu exakt getaktet und gleichförmig wirken, dann verliert selbst der kreativste Loop seine Energie und Ausdruckskraft. Genau da kann euch dieses kleine, aber effektive Tool helfen, das sich auf die beiden zentralen Punkte Timing und Anschlagstärke konzentriert.
Das Plugin bringt nämlich gezielte Abweichungen ins Spiel, die bewusst außerhalb des quantisierten Rasters liegen. Durch Verschiebungen in der Position der Noten und unterschiedliche Velocity-Werte entsteht ein Timing, das natürlicher wirkt und an echte Performance erinnert. Was dabei wirklich zählt, ist die Möglichkeit, den Grad der Veränderung selbst festzulegen. So kann man genau kontrollieren, wie stark der gewünschte Effekt am Ende sein soll.
Besonders bei geloopten Passagen oder stark quantisierten Beats kann der Einsatz von Humanizer MIDI den Unterschied zwischen steril und lebendig ausmachen. Das Plugin fügt sich überaus einfach in bestehende Arrangements ein und lässt sich auf einzelne Spuren oder sogar ganze Gruppen anwenden. Selbst einfache Akkordfolgen klingen damit sofort ausdrucksstärker und lebendiger, ohne dass ihr umfangreich nachbearbeiten müsst. Ein Must-have für eure Plugin-Sammlung – leider nur für Windows.
Audiowavez Humanizer MIDI ist ein VST3-Plugin für Windows.
Weitere Freebies wie Spectrum Thief, Angebote und Tipps & Tricks…
findet ihr hier. Und hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.