REEV-R, Visu, MH Lifter – 3 Freeware Plugins
kostenlose Plugins der Woche
Am heutigen Freeware-Sonntags-Artikel gibt es mit REEV-R ein echt cooles, kostenloses Convolution-Reverb-Plugin mit jeder Menge Modulation! In dem Freebie-Artikel findet ihr außerdem einen Spektral-Visualizer und ein nützliches Enhancer-Plugin. Das klingt doch mehr als spannend!
Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!
Unsere Freeware Plugins der Woche
Tiagolr REEV-R: Ein modulierendes Convolution Reverb
Mit REEV-R präsentiert Tiagolr ein weiteres bemerkenswertes kostenloses Plugin in seiner Serie, das sich diesmal auf Faltungshall konzentriert. Nach GATE-12, TIME-12 und FILT-R folgt mit REEV-R nun ein Effekt, der durch seine modulare Architektur weit über klassische Reverbs hinausgeht. Die Modulations-Engine basiert auf denselben Bausteinen wie bei den Vorgängern, was eine äußerst vielseitige und tiefgreifende Gestaltung des Effekts ermöglicht. Damit eignet sich REEV-R nicht nur für klassische Raumdarstellungen, sondern insbesondere für experimentelle Einsätze im kreativen Sounddesign.
Obwohl REEV-R lediglich mit einem einzigen Impulsantwort-Sample ausgeliefert wird, lassen sich problemlos beliebige IR-Dateien aus anderen Quellen integrieren. Danach eröffnen sich zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten, die weit über simples Hall-Design hinausgehen. Mit Funktionen wie Stretch, Trim, Reverse sowie einer gezielten Steuerung von Attack und Decay lassen sich Impulsantworten so formen, dass sie sich dynamisch ins Arrangement einfügen oder völlig neue Klangtexturen entstehen lassen. Besonders spannend wird es durch den in REEV-R eingebauten Kurven-Editor, der es ermöglicht, bis zu zwölf verschiedene Modulationsverläufe per MIDI-Note auszulösen.
Zusätzlich reagiert REEV-R auf eingehende Audiosignale über zwei interne Envelope Follower, die den Send- und Reverb-Anteil dynamisch modulieren. Dadurch lässt sich der Effekt gezielt auf Anschläge oder Pegelverläufe abstimmen. Das macht ihn besonders geeignet für performative Einsätze oder rhythmische Experimente. Die Kombination aus Faltungshall und modularem Modulationskonzept eröffnet ein weites Feld für kreative Eingriffe und macht REEV-R zu einem Werkzeug, das im Mix und im kreativen Workflow neue Impulse setzen kann. Und das mal wieder kostenlos!
Tiagolr REEV-R ist für macOS, Windows und Linux in den Formaten VST3, AU und LV2 verfügbar.
Tritik Visu: Ein Freeware Spectrogram Plugin
Das kostenlose Plugin Visu aus dem Hause Tritik bietet eine praktische Möglichkeit, die spektrale Beschaffenheit von Audiomaterial visuell darzustellen. Es ist besonders hilfreich beim Erkennen von Störfrequenzen oder beim gezielten Aufspüren kurzer Transienten, die im Mix sonst untergehen würden. Das Plugin nutzt ein klassisches Spektrogramm-Layout, bei dem sich die Amplitude über die Farbintensität visualisieren lässt. In der kostenlosen Version geschieht dies ausschließlich in Schwarz-Weiß, was für eine schnelle Analyse in vielen Fällen bereits vollkommen ausreicht.
Wer tiefer in die Darstellung eintauchen möchte, kann den erweiterten Modus aktivieren. Laut Entwickler verwendet dieser einen sogenannten Time-Frequency-Reassignment-Algorithmus, durch den Tonhöhen, Transienten und spektrale Details noch präziser dargestellt werden. Gerade bei perkussivem Material oder unruhigen Mischungen sorgt dieser Modus für deutlich mehr Übersicht, ohne dabei unnötig rechenintensiv zu sein. User erhalten so ein deutlich besseres Gefühl dafür, wie sich einzelne Elemente im Frequenzspektrum mit der Zeit verändern.
Für den vollen Farbumfang innerhalb der Darstellung ist eine kostenpflichtige Version erhältlich. Diese wurde allerdings nicht mit einem festen Preis versehen. Stattdessen setzt Tritik auf ein „Pay what you feel“-Modell, bei dem jeder selbst entscheiden kann, was das Tool wert ist. Technisch gesehen bleiben beide Versionen in ihren Funktionen identisch, lediglich das visuelle Erscheinungsbild unterscheidet sich farblich. Die Entscheidung für oder gegen die kostenpflichtige Variante basiert also in erster Linie auf persönlicher Präferenz und der gewünschten grafischen Übersichtlichkeit.
Tritik Visu ist mit macOS und Windows sowie den Formaten VST, VST3, AU und AAX kompatibel.
XRL Records MH Lifter: Freeware Enhancer für Mid- und High-Frequenzen
MH Lifter von XRL Records bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Mitten und Höhen in einem Mix gezielt zu akzentuieren. Das Plugin richtet sich vor allem an Produzentinnen und Produzenten, die ohne Umwege mehr Durchsetzungskraft und Präsenz im Klangbild erreichen möchten. Dabei setzt der Entwickler auf eine besonders reduzierte Bedienoberfläche, die mit nur zwei Reglern auskommt, ohne auf musikalischen Nutzen zu verzichten.
Der Mid-Parameter sorgt für eine spürbare Verdichtung im mittleren Frequenzbereich, ohne dabei den Klang unnötig zu überfrachten oder ins Wummern zu bringen. Der High-Regler arbeitet im oberen Bereich, um mehr Luftigkeit und Offenheit in Gesangsspuren, Drums oder komplexe Mixbus-Signale zu bringen. Die Effekte sind direkt hörbar, ohne übertrieben zu wirken, was das Plugin besonders für schnelle Arbeitsabläufe und spontane Korrekturen interessant macht.
Eingesetzt werden kann MH Lifter auf nahezu jedem Signal, egal ob Einzelspur oder Bus-Kanal. Dabei bleibt das Ergebnis stets kontrollierbar, da keine zusätzlichen Optionen ablenken oder verwirren. Der Fokus liegt klar auf der Funktion, mehr Klarheit und Kontur in einen Mix zu bringen, ohne tief in parametrische Equalizer-Strukturen einsteigen zu müssen. Das ist doch genau das, was man sich für einen Mix wünscht.
MH Lifter gibt es im Moment nur für Windows als VST und VST3. Aber es scheint eine AU-Version für macOS in Arbeit zu sein.
Weitere Freebies wie REEV-R, Angebote und Tipps & Tricks…
findet ihr hier. Und hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.