Spotify AI DJ: Ihr habt Musikwünsche? Jetzt per Sprache den Sound bestimmen!
Mehr als nur ein Algorithmus mit Play-Taste
Spotify erweitert sein Angebot rund um den Spotify AI DJ und ermöglicht erstmals die direkte Interaktion per Spracheingabe. Damit wird die bisher eher einseitige Beziehung zwischen Hörer und KI-unterstütztem Musik-Presenter aufgebrochen. Nutzer aus über 60 Märkten können nun per Sprachbefehl konkret angeben, was sie hören möchten – sei es nach Genre, Stimmung, Künstler oder Aktivität. Also: Wer braucht jetzt eigentlich noch einen „realen“ DJ?
Spotify AI DJ wird interaktiv – so steuert ihr ihn mit der Stimme
Diese neue Spotify AI DJ Funktion ist derzeit allerdings nur auf Englisch verfügbar und befindet sich noch in der Beta-Phase. Wer sich bisher mit dem reinen Abspielen und Überspringen von Titeln begnügen musste, kann nun gezielter Einfluss auf die Musikauswahl nehmen und seinen persönlichen Musikstream deutlich aktiver gestalten.
Der Zugriff auf den „Spotify AI DJ“ erfolgt weiterhin über die Suchfunktion der App, wo der Dienst gestartet werden kann. Einmal aktiviert, spielt Spotify AI DJ wie gewohnt personalisierte Musik, ergänzt durch kurze Moderationen zwischen den Tracks. Wer einen Richtungswechsel wünscht, hält einfach den DJ-Button gedrückt, wartet auf das akustische Signal und formuliert dann seinen Wunsch – zum Beispiel „Play some strong rock“ oder „I want techno for my workout at the gym“. Die KI analysiert die Anfrage in Echtzeit und liefert passende Titelvorschläge, die sowohl auf Algorithmen als auch auf redaktionellen Empfehlungen von Spotify basieren.
Spotify AI DJ spricht jetzt mit – und das in Echtzeit
Mit der Einführung dieser Funktion reagiert Spotify auf den vielfach geäußerten Wunsch nach mehr Kontrolle über den eigenen Musikstream. Die Plattform beschreibt Spotify AI DJ als eine Mischung aus künstlicher Intelligenz und kuratorischem Know-how, die dazu dient, persönliche Favoriten wiederzuentdecken, neue Songs zu finden und das Musikerlebnis insgesamt zu vertiefen. Dabei geht es weniger um eine technische Spielerei als vielmehr um ein nutzerzentriertes Feature, das den Zugang zu passender Musik je nach Situation erleichtert. Im Alltag – ob beim Sport, Kochen, Entspannen oder Arbeiten – soll es so noch einfacher werden, per Sprachbefehl die passende Musik für alle Angelegenheiten zu finden.
Hintergrund dieser Entwicklung ist ebenso eine wirtschaftlich erfolgreiche Phase für den Streaming-Dienst. Im aktuellen Quartalsbericht meldet Spotify nicht nur steigende Nutzerzahlen, sondern einen Rekord beim operativen Gewinn. Mit weltweit 268 Millionen Premium-Abonnenten verzeichnete der Dienst das zweitbeste erste Quartal seiner Geschichte. Dieser Trend unterstreicht, dass Spotify trotz wachsender Konkurrenz weiterhin auf Innovation und Nutzerbindung setzt – und mit Features wie dem Spotify AI DJ offenbar genau den Nerv vieler Musikliebhaber trifft.
Aber auch hier ist die Frage: Wird KI bald den DJ ersetzen? Ich bin der Überzeugung, dass das niemals passieren wird.
Weitere Informationen zu Spotify
- Spotify Newsroom Blog
- Mehr zu Spotify
- Weitere News zu Spotify