von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Strymon Cloudburst

Strymon Cloudburst  ·  Quelle: Strymon

ANZEIGE

Das Strymon Cloudburst Ambient Reverb ist ab sofort auch als Plugin erhältlich. Genau wie das beliebte Pedal, zaubert das Plugin Ambient-Reverbs und Soundscapes in der DAW. Der Hersteller verspricht, dass die Ensemble Engine neuartige Sounds erzeugt, die so noch nie aus einem Plugin herausgekommen sind. Alles klar, wir sind Feuer und Flamme!

ANZEIGE

Strymon Cloudburst Plugin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Selbstverständlich eignet sich das neue Strymon Cloudburst Plugin nicht nur für Gitarren – auch Synthesizer, Percussion-Instrumente, Vocals und alle möglichen anderen Quellen lassen sich hiermit in neue klangliche Dimensionen bewegen. Wenn ein Hersteller für fantastische Reverb-Sounds bekannt ist, dann wohl Strymon!

In Strymon Cloudburst ist die sogenannte Ensemble Engine für einen ganz besonderen Sound verantwortlich. Ensemble analysiert kontinuierlich 48 Frequenzbänder im eingehenden Audiomaterial und erzeugt darauf basierend harmonische Obertöne. Dadurch wird der Reverb-Sound wie von einem synthetischen Streicher-Ensemble mit einer neuen Textur angereichert.

Der Hersteller empfiehlt, den Ensemble-Effekt in Strymon Cloudburst auf akustische Instrumente oder Gesang anzuwenden, um so neuartige Klänge zu erzeugen. Ebenso lässt sich der Effekt aber auch subtil einsetzen, um beispielsweise ein bisschen Leben in Ambient-Soundscapes zu bringen.

Strymon Cloudburst
Strymon Cloudburst · Quelle: Strymon

Hold-Funktion und Modulation für die unterschiedlichsten Hallräume

Der Hold-Button erzeugte endlose Hallräume, mit einem Switch wechselst du zwischen der Infinite- und Freeze-Funktion. Bei der Infinite genannten Einstellung wird der endlos gehaltene Reverb-Sound mit jeder gespielten Note erweitert, mit der Freeze-Einstellung hingegen bleiben weitere gespielte Noten frei von dem Effekt-Sound und werden sozusagen trocken über den gehaltenen Hall gespielt.

Über den Modulations-Regler entstehen üppige Stereo-Effekte, die den Sound zusätzlich in Bewegung versetzen. Modulation soll laut Herstellerangaben in Kombination mit Ensemble für besonders spannende Ergebnisse sorgen.

ANZEIGE

Über Decay steuert das Strymon Cloudburst Plugin verschiedene interne Parameter und erzeugt so mit nur einem Regler die unterschiedlichsten Klangräume. Die reichen von kleinen Räumen bis hin zu riesigen und „außerweltlichen“ Atmosphären.

Strymon Cloudburst
Strymon Cloudburst · Quelle: Strymon

Viele haben sich bestimmt schon auf dieses Plugin gefreut. Dass Cloudburst früher oder später erscheint, war ja eigentlich zu erwarten. Im Vergleich zum großen Bruder BigSky ist das neue Plugin auch preislich sehr attraktiv.

Verfügbarkeit und Preis

Das Strymon Cloudburst Plugin läuft als VST3, AU und AAX auf macOS (12.7 oder neuer) sowie Windows 10. Für die Lizenzierung ist ein kostenlose iLok-Account erforderlich.

Das Plugin ist ab sofort für 79 Euro erhältlich, auch hier bei Thomann*, das Pedal bekommst du hier natürlich ebenfalls.

Affiliate Links
Strymon Cloudburst Download
Strymon Cloudburst Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Strymon Cloudburst Reverb
Strymon Cloudburst Reverb
Kundenbewertung:
(70)

Weitere Infos

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.