Angecheckt: Oversampled Pancz Transient Shaper Plug-in
Transient Shaper haben sich enorm weiterentwickelt. Ich erinnere mich noch an das erste solche Plug-in, das ich 2016 ausprobierte â den bewĂ€hrten SPL Transient Designer Plus. Es hatte zwei Regler, Mix-Einstellungen und sorgte dafĂŒr, dass Drums etwas mehr oder weniger âbrrâ machten. Das war es auch schon fast.
Hinweis: Dieser Text von Lyubomir Dobrev erschien im Original in englischer Sprache auf gearnews.com
FĂŒnf Jahre spĂ€ter betritt mit Pancz ein neuer Transient Shaper die BĂŒhne. Das Plug-in stammt von der polnischen Firma Oversampled, die sich seit ihrer ersten Veröffentlichung, dem tollen Tape-Simulator und Verzerrer OCS-45, einen sehr guten Ruf erarbeitet hat. Pancz (gesprochen: Panch) bietet prĂ€zise Bearbeitung von Transienten in drei FrequenzbĂ€ndern, hartes Clipping (als wĂŒrde man mit dem RasenmĂ€her ĂŒber die Wellenform fahren), Soft- und Hard-Limiting, parallele Kompression und FĂ€rbung durch die Parameter Presence und Air.
All das passiert in einem einzigen, ĂŒbersichtlichen Fenster, in dem die wichtigsten Regler und Anzeigen fĂŒr die Bearbeitung versammelt sind. Jegliches rhythmische Material wie One-Shots, Drum-Beats, Basslines und melodische Sequenzen wird von Pancz in Form gebracht und klingt sofort fetter. Wenn man es ĂŒbertreibt oder nicht weiĂ, was man tut, kann Pancz das Signal auch komplett zerstören. Ich bin begeistert!
Mehr âPanczâ
Pancz tut alles, was ein Transient Shaper tun sollte und geht deutlich darĂŒber hinaus. Im einfachsten Fall werden die Transienten durch die beiden Fader Transients und Length manipuliert. Ersterer lĂ€sst die Transienten stĂ€rker oder schwĂ€cher hervortreten. Druckvollen Sounds lĂ€sst sich auf diese Weise noch mehr Durchsetzungsvermögen verleihen, wĂ€hrend sich allzu prominente Transienten abmildern lassen. Letzterer kĂŒmmert sich um die Dynamikbearbeitung, indem die Sustain-Phase von Transienten zusammengedrĂŒckt oder expandiert wird.
Diese Funktionen zur Bearbeitung von Transienten arbeiten in drei unabhÀngigen FrequenzbÀndern, wobei sich die Frequenzbereiche und Grenzfrequenzen detailliert einstellen lassen. Zwei Parameter klingt zunÀchst nicht nach besonders vielen Möglichkeiten, aber durch die Teilung in mehrere FrequenzbÀnder kann Pancz sehr gezielt zu Werke gehen.
Die Audio-Wellenform und alle Bearbeitungen werden in Echtzeit in der Wellenformansicht dargestellt und zwar sowohl das Eingangs- als auch das Ausgangssignal. Zieht man die Threshold-Linie nach unten, wird die Wellenform buchstĂ€blich am gewĂ€hlten Punkt âabgeschnittenâ. So teilt man dem optionalen Soft-Clipper und Limiter mit, wann sie zu arbeiten beginnen sollen. Der Soft-Clipper fĂŒgt analog klingende Verzerrungen hinzu, die sich sehr gut fĂŒr basslastige Sounds wie 808-Bassdrums eignen. Der Limiter rasiert alles ĂŒber der Threshold-Linie glatt ab.
Der Regler NYC mischt eine komprimierte Variante des Signals hinzu, wodurch sich der typische Sound paralleler Kompression ohne viel Aufwand realisieren lĂ€sst. Mit Presence justiert man den oberen Mittenbereich fĂŒr mehr Biss. Air sorgt bei Bedarf fĂŒr etwas teuer klingendes Glitzern in den Höhen. SchlieĂlich gibt es noch den zentralen Mix-Regler, mit dem sich das Ergebnis aller dieser Bearbeitungen mit dem trockenen Signal mischen lĂ€sst.
Fazit
In meinen Augen ist Pancz einfach groĂartig, sowohl bei den Möglichkeiten als auch beim Sound. Wenn euch dieser Transient Shaper immer noch nicht genug Druck und âPanczâ liefert, ist es vielleicht Zeit, sich stattdessen mit dem Ausgangsmaterial zu beschĂ€ftigen.
Oversampled Pancz: Preise und Infos
Noch gilt fĂŒr Pancz der EinfĂŒhrungspreis von 59 US-Dollar, den das Plug-in allemal Wert ist. Da sollte man also schnell zugreifen! Nach dem Ende des Angebots soll der Preis auf 119 Dollar klettern.
Das Plug-in lĂ€uft auf macOS 10.11 oder höher und Windows 7 oder höher (64 bit) in den Formaten VST, VST3 und AU. Apple-Silicon-Prozessoren werden leider noch nicht unterstĂŒtzt.
Mehr Infos
Videos zu Oversampled Pancz
https://youtu.be/ruNIh7oXVII
https://youtu.be/5M8Px6kt160
Eine Antwort zu “Angecheckt: Oversampled Pancz Transient Shaper Plug-in”
Reduziert das Plugin wie die meisten anderen die lautesten Transienten? Bei einem Drumloop z. B. werden die leiseren Transienten oft nicht erfasst, bzw. sind gar nicht kontrollierbar