Tracktion Waveform Free 2021: Die kostenlose DAW wird noch besser
Tracktion Waveform Free ist eine kostenlose DAW, die wenig Beschränkungen und viele Features bietet. Und mit den neuen Funktionen, die der Hersteller in das jetzt erhältliche Waveform Free 2021 steckt, wird die Gratis-DAW noch besser.
Tracktion Waveform Free 2021
Im Gegensatz zu vielen anderen kostenlosen DAWs und Light-Versionen bietet Waveform Free in wichtigen Punkten keine großen Beschränkungen. So könnt ihr eine unbegrenzte Anzahl von Spuren nutzen oder Plug-ins uneingeschränkt verwenden. Dass Waveform grundsätzlich plattformübergreifend läuft (sogar auf Raspberry Pi), zeichnet die Software ebenfalls aus.
Jetzt spendiert Tracktion ein paar neue Funktionen, mit der die Performance weiter verbessert werden soll. Dazu gehört der Welcome Screen: Organisert auf einem Blick Audiogeräte, Projekt-Templates und Tutorials. Zusätzlich zeigt Tracktion hier aktuelle Produktinfos. Kann ja manchmal nicht schaden.
Das Editieren von Clips soll durch Funktionen wie Range Selection, Ripple Delete und Heal / Consolidate / Silence noch intuitiver und effizienter ablaufen. Der Dedicated Step Clip Editor vereinfacht zusätzlich die Clip-Programmierung.
Action Panels ermöglichen das Speichern der am häufigsten verwendeten Editiervorgänge. Diese können dann jederzeit mit einem Mausklick abgefeuert werden. Das hört sich sehr praktisch an. MIDI-Typing erlaubt das Einspielen über die Computer-Tastatur. Das war überfällig und ist unterwegs natürlich besonders hilfreich. Auch hier schaltet ihr das mit nur einem Mausklick um.
Dazu gesellen sich die üblichen Performance-Verbesserungen und Fehlerbehebungen sowie eine Delay-Kompensation.
Das klingt nach einem ordentlichen Update, auch in der letzten Version hat mir Waveform Free schon gut gefallen.
Spezifikation
Waveform Free 2021 läuft auf Windows 8 und 10, macOS (11.11 oder neuer), Linux (Ubuntu 18.04) und Raspberry Pi (Raspbian 10).
Die aktuelle Version 11.5.0 scheint leider noch nicht ganz ausgereift zu sein. Das Sandbox Plugin (Stecker Symbol rechts oben) crashed die ganze Zeit und macht die ganzen VST Instrumente nutzlos, weil die wohl darauf angewiesen sind. Zudem gehen auch die Einstellungen in den VST Instrumenten verloren.
Ich persönlich kann aktuell nur empfehlen noch bei der Version 11.1.0 zu bleiben (kann man auch noch von der Website herunterladen). Da funktioniert alles einwandfrei.
no way
Waveform 64Bit (deb) Xubuntu oder auch PI (4/4) download
weder 11.1.0 noch 11.5.0 startet nach der Installation überhaupt…?
Ausprobieren-Fehlanzeige