von Marcus Schmahl | GeschÀtzte Lesezeit: 8 Minuten
Freeware Sonntag 2024: Top 10 der kostenlosesten Plugins des Jahres!

Freeware Sonntag 2024: Top 10 der kostenlosesten Plugins des Jahres!  Â·  Quelle: GEARNEWS

ANZEIGE

Der Freeware Sonntag ist eine absolute Instanz bei GEARNEWS.de. Und das jeden Sonntag. Jede Woche enthĂŒllen wir in den frĂŒhen Morgenstunden neue Ideen fĂŒr euch, um euren freien Tag ohne Zusatzkosten musikalisch erlebbar zu machen. Über das lange Jahr 2024 hat sich einiges an kostenlose Software zur wöchentlichen Ausgabe des Freeware Sonntags angesammelt, das wir euch natĂŒrlich nicht vorenthalten wollen. Wie jedes Jahr kommt zum Abschluss unsere Bestenliste aller vorgestellten Freeware Sonntag Plugins des vergangenen Jahres.

ANZEIGE

Platz 10 Freeware Sonntag: SoliderSound S Doubler – Platziert und dupliziert Audiosignale

Der S Doubler von SoliderSound erweitert die Breite und Tiefe von Gesangs- und Instrumentalspuren durch gezielte psychoakustische Effekte. Über die ĂŒbersichtlich gestaltete OberflĂ€che können bis zu vier gedoppelte Stimmen frei auf einer virtuellen KlangbĂŒhne positioniert werden. So lĂ€sst sich das Stereobild flexibel gestalten, um Stimmen oder Instrumente voller und prĂ€senter klingen zu lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Plugin erzeugt Stereosignale aus Monoquellen, simuliert realistische Chor- und Ensemble-Effekte und eignet sich ideal, um einzelnen Spuren oder ganzen Mixes eine kraftvolle, rÀumliche Dimension zu verleihen. Vor allem Live-Aufnahmen profitieren von dieser VerstÀrkung und wirken spannender.

Das Plugin lÀuft auf macOS 10.13 oder höher und Windows 7 oder höher als VST, VST3, AAX und AU in 32 oder 64 Bit. Ein Benutzerhandbuch gibt es ebenso auf der Website des Entwicklers.

Platz 9 Freeware Sonntag: Cymatics Origin ist ein Tape-Simulator mit Vintage-Charakter

Das Origin-Plugin von Cymatics ist ein vielseitiger Vintage- und LoFi-Effekt, der Samples einen klassischen Tape-Sound verleiht. Der integrierte Resampler und Bitcrusher sorgt fĂŒr den typischen „Unterwasser“-Sound, den man von modernen Produktionen wie denen von Drake kennt. Zwei spezielle Filter bereinigen unerwĂŒnschte Artefakte und erzeugen so einen sauberen LoFi-Sound, der weit ĂŒber einfache Tiefpassfilter hinausgeht.

ANZEIGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ZusĂ€tzlich bietet das Plugin BandsĂ€ttigung, realistische Wow/Flutter-Schwankungen fĂŒr authentische Tape-Modulationen sowie den legendĂ€ren Juno-106-Chorus. Das Ergebnis ist ein warmer und charakteristischer Retro-Sound fĂŒr jedes Sample.

Das Plugin lÀuft als VST3 und AU auf macOS (inklusive Apple Silicon Support) und Windows in 64 Bit.

Platz 8 Freeware Sonntag: Dimethoxy Plasma – Asymmetrisches Distortion-Plugin

Das Open-Source-Plugin Dimethoxy Plasma ist ein vielseitiges Distortion-Tool mit zehn asymmetrischen Distortion-Modi. Besonders in hĂ€rteren Techno-Genres wie Gabber, Hardstyle und Hardcore entfaltet es sein volles Potenzial, bietet aber auch fĂŒr andere Audioquellen kreative Möglichkeiten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Drei integrierte Filter ermöglichen eine flexible Klangformung, wĂ€hrend der Girth-Parameter Höhen hinzufĂŒgt, falls der Sound zu dumpf klingt. Ein Oszilloskop visualisiert die Auswirkungen auf das Signal und macht das Plugin zu einem nĂŒtzlichen Werkzeug fĂŒr Sounddesigner und experimentelle Musikproduktion. Ein echtes Highlight fĂŒr kreative Köpfe, die auf der Suche nach aggressiven Sounds sind. Boom!

Das Plugin lÀuft auf Windows und macOS (inklusive Apple Silicon Support) als VST3.

Platz 7 Freeware Sonntag: Kilohearts Shaper – Waveshaping-Kurven selbst malen?

Das Shaper-Plugin von Kilohearts bietet kreatives Waveshaping mit frei definierbaren Kurven, die Verzerrungen in nahezu unbegrenzter Vielfalt ermöglichen. Mit einem erweiterten Editor können die Kurven noch prÀziser gestaltet werden. Der Drive-Regler bestimmt die SignalverstÀrkung und damit die IntensitÀt des Effekts, wÀhrend ein DC-Filter Gleichstromoffsets korrigiert, die durch die Verzerrung entstehen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kilohearts hat außerdem darauf geachtet, die bei Waveshapern hĂ€ufig auftretenden Aliasing-Effekte zu minimieren. Der Shaper ĂŒberzeugt als flexibles Werkzeug fĂŒr maßgeschneiderte Verzerrungen im kreativen Sounddesign.

Das Plugin lÀuft auf macOS (inklusive Apple Silicon Support) und Windows als VST, VST3, AAX und AU.

Platz 6 Freeware Sonntag: Solcito Musica Solinoid – eine String-Machine

Solinoid von Solcito Musica bringt den klassischen Sound der String Machines der 1970er Jahre direkt in eure DAW. Das Plugin kombiniert separate Orchester- und Solo-Sektionen mit verschiedenen Schwingungsformen und HĂŒllkurvengeneratoren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

WĂ€hrend die Solo-Sektion ein einfaches Tiefpassfilter bietet, ermöglicht das erweiterte Orchesterfilter Bandpass-Wah-Wah-Effekte durch unabhĂ€ngige Hoch- und Tiefpassfilter sowie modulierte Eingriffe mit HĂŒllkurvengeneratoren oder LFOs. Der charakteristische Ensemble-Effekt sorgt fĂŒr den bekannten warmen und vollen Vintage-Sound, wĂ€hrend moderne Parameter FlexibilitĂ€t fĂŒr aktuelle Musikgenres bieten. So verbindet ihr spielend leicht mit Solinoid analoge Nostalgie mit zeitgemĂ€ĂŸer Kontrolle.

Das Plugin lÀuft auf Windows als VST.

Platz 5 Freeware Sonntag: Analog Obsession ATONE – ein Vintage Channel Strip

Analog Obsession ATONE ist ein kostenloser Channel-Strip, der auf Altec-Hardware aus den 1950er Jahren basiert. Das Plugin kombiniert Hoch- und Tiefpassfilter, einen induktorbasierten EQ vom Typ A mit drei festen BĂ€ndern und einen Kompressor vom Typ 436c. Der Eingangsregler kann den EQ-Schaltkreis ĂŒbersteuern, was eine leichte OpAmp-SĂ€ttigung zur Folge hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Kompressor steuert gleichzeitig Kompression und Makeup-Gain mit dem Amount-Regler, wĂ€hrend modifizierte Attack- und Release-Zeiten fĂŒr FlexibilitĂ€t sorgen. ATONE bietet klassischen analogen Sound in einem modernen, digitalen Workflow und bringt so den charakteristischen Charme dieser legendĂ€ren Ära direkt in eure Produktion.

Das Plugin lÀuft auf Windows 10 oder höher und macOS 10.11 oder höher (inklusive Apple Silicon Support) als VST3, AU und AAX.

Platz 4 Freeware Sonntag: Astriid Ami Sampler – ein Amiga-Ă€hnlicher 8 Bit Sampler

Ami Sampler von Astriid ist ein kostenloses 8-Bit-Sampler-Plugin, das von der legendĂ€ren Sound-Architektur des Commodore Amiga 500 aus den 1980er Jahren inspiriert wurde. Anstatt eine exakte Nachbildung zu bieten, konzentriert es sich auf den Charakter und den Sound dieser Retro-Ära und bringt ihn in eine moderne DAW-Umgebung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bis zu zwölf Samples können gleichzeitig geladen und ĂŒber Volume, Panorama, Loop-Funktionen und einem ADSR-HĂŒllkurvengenerator individuell angepasst werden. Ein zusĂ€tzlicher Paula-Modus simuliert die ikonischen Pan-BeschrĂ€nkungen des Originals, wĂ€hrend ein Regler zur Sample-Rate-Reduktion fĂŒr den typischen Lo-Fi-Sound sorgt. Ein echtes Highlight fĂŒr Retro-Fans. Fett!

Das Plugin lÀuft auf macOS (inklusive Apple Silicon), Linux und Windows standalone, als AU und VST3, AU und LV2.

Platz 3 Freeware Sonntag: Ardura Subhoofer ist ein Subharmonik-Generator

Subhoofer von Ardura ist Platz drei unserer Topliste „Freeware Sonntag 2024“ und ein vielseitiges Plugin, das BassverstĂ€rkung, SĂ€ttigung und einen Subharmonics-Generator kombiniert. Es eignet sich hervorragend, um tieffrequente Signale zu verstĂ€rken und ebenso auf kleinen Lautsprechern hörbar zu machen.

Ardura Subhoofer ist eine Subharmonik-Generator
Ardura Subhoofer ist ein Subharmonik-Generator · Quelle: Ardura

Das Plugin verleiht Gitarren mehr Durchsetzungskraft, sorgt fĂŒr zusĂ€tzliche Bassanteile bei Instrumenten und bringt Gesang besser zur Geltung. Besonders interessant wird es, wenn man mit extremen Werten experimentiert. Zu viel Energie im Subbereich kann nicht nur den Mix sprengen, sondern auch den Lautsprechern schaden.

Das Plugin lÀuft auf macOS (inklusive Apple Silicon Support), Linux und Windows 10 oder höher als VST3.

Platz 2 Freeware Sonntag: DDMF Endless – ein atmosphĂ€risches Reverb fĂŒr vertrĂ€umte Sessions

Endless von DDMF ist ein kostenloses Reverb-Plugin, das speziell fĂŒr atmosphĂ€rische und ungewöhnliche Klanglandschaften entwickelt wurde. Der Schwerpunkt liegt auf extrem großen, nicht realistischen RĂ€umen, die sich hervorragend fĂŒr Filmmusik, Ambient-Sounds oder ĂŒberdimensionale Effekte eignen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Durch granulare Bearbeitung, Shimmer und Detune-Einstellungen entstehen besonders dichte und wirklich ĂŒberirdisch klingende HallrĂ€ume. Endless lĂ€dt ein, neue Klangwelten zu erforschen und ermöglicht Sounddesigns mit enormer Tiefe und Weite. Ein kreatives Werkzeug, das jedem Musikproduzenten außergewöhnliche Reverb-Optionen bietet. Perfekt fĂŒr die eigene Plugin-Bibliothek.

Das Plugin lÀuft auf Windows und macOS (inklusive Apple Silicon Support) als VST, VST3, AU und AAX.

Platz 1 Freeware Sonntag: nakst ExtraBold – ein kostenloser Software Synthesizer mit drei Oszillatoren

ExtraBold von nakst ist eine subtraktive Syntheseversion des bekannten FM-Synthesizers Fluctus. Der kostenlose Synthesizer ĂŒberzeugt durch einfache Bedienung, FlexibilitĂ€t und ein ansprechendes Design. Er bietet drei Oszillatoren mit stufenloser Schwingungsform von SĂ€gezahn bis Rechteck sowie Pulsweitenmodulation und Sync. Hinzu kommt eine Filtersektion mit Tiefpass, Hochpass und zwei Kammfilteroptionen. Ein Rauschgenerator und ein Ringmodulator im Mixer sorgen fĂŒr zusĂ€tzliche Klangtiefe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Mittelpunkt stehen vier LFOs mit festen Modulationszielen, die gerade Einsteigern eine einfache Handhabung ermöglichen. Trotz der vorgegebenen Struktur bleiben viele kreative Möglichkeiten zur Klangformung offen. Die Effektsektion mit drei unabhÀngigen Slots erlaubt den Einsatz von Effekten wie Delay, Reverb, Chorus, Distortion und Tone. So können Sounds gezielt veredelt werden.

ExtraBold kombiniert intuitive Bedienung mit tiefgreifenden Klangdesign-Funktionen und zeigt, wie vielseitig und musikalisch subtraktive Synthese sein kann. Zurecht der Spitzenreiter der Freeware Sonntag Top 10 des Jahres!

Das Plugin lÀuft auf macOS 10.14 oder höher (inklusive Apple Silicon), Linux X11 mit glibc 2.22 oder höher und Windows 7 oder höher als AU und VST3, AU, CLAP und FL Studio native.

Fazit zur Freeware Sonntag Top 10 des Jahres

Auch nĂ€chstes Jahr gibt es natĂŒrlich wieder eure geliebten Freebies zum Freeware Sonntag. Und das heiß aufgetischt und zum wöchentlichen Sonntags-Brunch. Ich hoffe, die Serie hat euch gefallen und ihr fiebert schon dem ersten Freeware Sonntag 2025 entgegen!

Weitere Freebies, Angebote und Tipps & Tricks findet ihr hier.

ANZEIGE

8 Antworten zu “Freeware Sonntag 2024: Top 10 der kostenlosesten Plugins des Jahres!”

    maddin sagt:
    3

    Eine feine Zusammenstellung – besten Dank und Frohe Weihnachten ans Team!

    Tiefkultur sagt:
    -1

    Wings Music Fire lÀuft auch auf Linux, dank juce7 auch als lv2

    Andreas Straub sagt:
    2

    „Kostenlos“ lĂ€sst sich nicht steigern….

    WerNichtFragtBleibtDumm sagt:
    0

    „Wie jedes Jahr kommt … unsere Bestenliste aller vorgestellten Freeware Plugins…“
    Wie kommt denn die Reihenfolge zustande?

      Marcus Schmahl sagt:
      0

      Die Reihenfolge wird durch die Klickzahlen der Leser auf den einzelnen Freeware Sonntag Artikeln bestimmt. â˜șïžâœŒđŸ»

        WerNichtFragtBleibtDumm sagt:
        2

        Dann mĂŒĂŸte die Liste also eher „Die beliebtesten kostenlosen Plug-ins“ heißen.