Drei Wege zum Sound von Smells Like Teen Spirit: Plugins, Budget-Setup & Studio-Gear
Welches Gear und welche VSTs bringen dich zum Grunge-Sound?
Der Sound von Smells Like Teen Spirit: Wie erreicht man ihn am günstigsten? Am bequemsten? Oder eben auch am genauesten? Wir zeigen euch drei Wege, wie ihr Kurt Cobains Gitarrensound auf dem größten Hit von Nirvana erreichen könnt: mit Plugins, mit günstigen Einsteiger-Pedalen und möglichst nahe am Original!
Der große Guide zum Grunge-Hit!
Der Sound von Smells Like Teen Spirit: Dieses Gear hat Kurt Cobain gespielt
Grundsätzlich steht fest, dass Kurt zur Zeit der Nevermind-Produktion eine Linkshänder „Jag-Stang“ spielte, eine Mischung aus Jaguar und Mustang, mit Vorliebe auch mit einem Humbucker in der Stegposition. Auch spielte Cobain häufig Mustangs und Jaguars neben verschiedenen Stratocaster-Modellen. Vor allem die 60s Fender Mustang in Lake Placid Blue verbindet man mit Kurt.
Was den Sound von Smells Like Teen Spirit betrifft, gibt es im Song drei verschiedene Timbres: das cleane, eher schrammelige Intro wie auch die cleanen Sounds in den Strophen, die aufgeblasene Version vom Intro-Riff im Refrain und das verwaschene Solo samt Chorus-Effekt.
Bei den Amps gab es im Studio zwei Varianten. Für Clean-Sounds wechselte Kurt zwischen Fender Bassman und Vox AC30. Sollte es drücken und kratzen, nutzte Kurt ein Rig, bestehend aus einem Mesa/Boogie-Studio-Preamp, Crown Power Base 2 Power-Amp und mehreren Marshall-4×12-Speakern.
Software: Mit diesen Plugins kommst du zum Sound von Smells Like Teen Spirit!
Eines muss ich hier vorwegnehmen, denn Amps und Pedals kann man zwar virtuell simulieren, die Gitarre selbst, geschweige denn Cobains Stil aber bei weitem nicht! Hier geht es um eine Lösung, wo die Gitarre samt Interface (und Kabel!) schon bei euch vorhanden ist.
Für das Boss DS-1 gibt es gleich mehrere Software-Alternativen. So gibt es bei Plugin Alliance kostenlos (nach Anmeldung) das VST „bx_distorange“ zum Download. Für die, die etwas mehr Variation suchen und Freunde von gemoddeten DS-1 sind, gibt es außerdem für schmale 20 Dollar das Audiority Distortion-1, das mit acht optionalen Mods kommt.
Was den Chorus betrifft, gibt es als kostenloses Plugin das TAL-Chorus-LX. Das basiert zwar auf dem Chorus eines Juno-Synthesizers, nicht einem Small Clone, aber in die Nähe kommt ihr damit schon. Wer es vielseitiger und analoger mag, sollte sich den D16 Group Syntorus2* näher ansehen. Und wer Pedal, Amp und Chorus in einem Paket sucht, sollte sich IK Multimedia Amplitube 5* samt Mesa/Boogie-Erweiterung* näher ansehen (und eventuell auf einen der vielen Sales von IK Multimedia warten).
Budget-Setup für den Sound von Smells Like Teen Spirit
Soll es Hardware sein, inklusive Gitarre, für den Sound von Smells Like Teen Spirit, gibt es einige günstige Einsteigerlösungen. Was die Gitarre betrifft, kommt die Harley Benton JA-60SB* dem Mustang-Original, was Look und Sound betrifft, erstaunlich nahe. Einen, was den Preis betrifft, noch einsteigerfreundlicheren Zerr-Effekt, als das DS-1 selbst zu empfehlen, ist gar nicht so leicht!
Schaut euch hier einmal das Pedal Mooer Ultra Drive Mk II* näher an. Was eine Alternative zum EHX Small Clone, dem Chorus-Effekt von Cobain betrifft, kann man mit dem analogen Afterglow Chorus von TC Electronic* wenig falsch machen. Als vielseitiger Amp, der hervorragend klingt und dann noch eine ganze Reihe weiterer Amp-Sounds liefert, ist ein Line 6 Catalyst* ein gutes Einsteigermodell.
Studio-Gear für den Sound von Smells Like Teen Spirit
Kommen wir zur Mission, dem Sound von Kurts Gitarre auf Smells Like Teen Spirit so nahe wie möglich zu kommen, Budget spielt (fast) keine Rolle. Natürlich muss es dafür als Allererstes auch eine echte Fender Kurt Cobain Jaguar* sein. Hier sind auch gleich Pickups mit an Bord, die vom Output her dem knarzigen Grunge-Sound gerecht werden.
Was die Pedale betrifft, ist die Sache klar: Ein echter Boss DS-1* für die Zerre und ein echter EHX Small Clone* für den Chorus muss her. Beim Amp sollte es in Richtung röhriger Clean-Sound gehen, da kann man mit einem echten (zwar neueren) Vox AC30* nicht viel falsch machen. Jetzt muss nur noch das Riff so funky gespielt werden, wie es Cobain tat!
Fazit
Jetzt seid ihr gefragt! Welche Plugins, welche günstigen Geheimtipps, welche legendären Edelpedale und -Amps nutzt ihr, um dem Sound von Smells Like Teen Spirit nahe zu kommen? Welche anderen Tipps habt ihr vielleicht auch, wenn es darum geht, wie man den Song am schnellsten lernt?
Schreibt es uns in den Kommentaren!
*Hinweis: Dieser Artikel über den Sound von Smells like Teen Spirit enthält Widgets und Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!