Snapdragon X bringt endlich MIDI 2.0 und natives ASIO zu Windows 11!
Steinberg, Focusrite, Yamaha und mehr sind schon im Boot
Die neu vorgestellte Snapdragon X Plattform in Kombination mit Windows 11 bringt groĂe Fortschritte fĂŒr Musiker und Audio-Profis. Durch die native UnterstĂŒtzung von ASIO und MIDI 2.0 werden kreative Anwendungen auf ARM64-Systemen deutlich verbessert. Der neue Chip ermöglicht niedrigere Latenzzeiten und eine bessere Audio-Performance, was besonders fĂŒr die Arbeit mit DAWs wie Cubase, Nuendo und Reaper wichtig ist. Diese DAWs sind nĂ€mlich schon jetzt als ARM64 Preview-Versionen verfĂŒgbar, so dass Musiker mit Ă€lteren Plugins weiterarbeiten und gleichzeitig die Vorteile der neuen Snapdragon-Architektur nutzen können. Endlich!
Snapdragon X: Niedrige Latenz und native ASIO-UnterstĂŒtzung
Die neuen, auf Snapdragon X basierenden Co-Pilot PCs sind eine ernstzunehmende Alternative zu Apples Silicon-GerĂ€ten und fĂŒr den kreativen Bereich optimiert. Die Laptops, die ab einem Preis von rund 899 Euro erhĂ€ltlich sind, ermöglichen durch die Integration von ASIO-UnterstĂŒtzung und USB-Audio-Treibern der Klasse 2 einen perfekten Workflow fĂŒr professionelle Musikproduktionen. In Zusammenarbeit mit Qualcomm und Yamaha entwickelt Microsoft native Treiber, die speziell die BedĂŒrfnisse von Musikern aufgreifen und in der zweiten HĂ€lfte des Jahres 2025 vollstĂ€ndig integriert sein sollen.
DarĂŒber hinaus werden Unternehmen wie Focusrite und Steinberg/Yamaha ab 2025 optimierte ARM64-Treiber fĂŒr ihre Audio-Hardware veröffentlichen, die speziell auf die Snapdragon X-Plattform zugeschnitten sind. Diese Treiber bieten eine wesentlich bessere Performance bei gleichzeitig niedriger Latenz, was sie besonders fĂŒr professionelle Anwendungen attraktiv macht. Mit der EinfĂŒhrung dieser Treiber und der nativen UnterstĂŒtzung von ASIO und MIDI 2.0 in Windows 11 könnt ihr so eure Projekte schneller und effizienter umsetzen.
Perfekte Windows Performance fĂŒr Musiker und Produzenten
Die Musikproduktion auf Windows-Systemen wird somit fĂŒr Musikerinnen und Musiker noch zugĂ€nglicher. Dies ist insbesondere fĂŒr die wachsende Zahl von Musikern und Produzenten von Vorteil, die ihre Arbeit auf mobile GerĂ€te ausweiten möchten, ohne dabei auf Performance verzichten zu mĂŒssen. Ăbrigens: Diese Treiber werden nicht nur auf ARM64, sondern spĂ€ter ebenso auf x64-Systemen unterstĂŒtzt, was eine breitere KompatibilitĂ€t garantiert. Sehr cool!
Die native UnterstĂŒtzung von ASIO auf dem Snapdragon X bedeutet, dass Musiker ihre Audio-Hardware und -Software ohne komplizierte Workarounds oder zusĂ€tzliche Treiberlösungen nutzen können. Dies bietet nicht nur ein reibungsloseres Arbeiten (PlugânâPlay), sondern auch mehr FlexibilitĂ€t fĂŒr kreative Anwendungen. Die Optimierungen, die Qualcomm und Microsoft in die ARM64-Plattform integriert haben, tragen dazu bei, dass Snapdragon X sicherlich die Zukunft fĂŒr alle Musiker sein wird, die unter Windows arbeiten.
Wir halten euch hier natĂŒrlich ĂŒber erste Testergebnisse und Neuigkeiten zu dem Thema auf dem Laufenden.
Weitere Informationen zu Snapdragon X und Windows 11
- DevBlog zum Thema von Microsoft
- Weitere Infos zu Microsoft
- Mehr zu Windows