von  Marcus Schmahl  | |  Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
PSPaudioware, Playfair Audio, Aurora DSP - 3 Freeware Plugins zu Halloween!

PSPaudioware, Playfair Audio, Aurora DSP - 3 Freeware Plugins zu Halloween!  ·  Quelle: GEARNEWS

ANZEIGE

Zum Halloween-Freeware-Special wird es in der Plugin-Welt diesmal richtig düster – und zugleich verdammt spannend. Gleich drei Hersteller sorgen mit neuen, kostenlosen Plugins für Gänsehaut im Studio: PSPaudioware bringt mit Spector den Mix unter Kontrolle, Playfair Audio verleiht mit Body jedem Sound physische Präsenz und Aurora DSP schickt mit Nosferatu ein echtes Klangmonster auf die Bühne. Drei völlig unterschiedliche Ansätze mit einer Gemeinsamkeit: Sie machen aus jedem Track ein kleines Sound-Horror-Fest, das sich hören (und fühlen) lassen kann.

ANZEIGE

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Freeware Plugins seid, schaut mal in unserer Sammlung vorbei!

PSPaudioware PSP Spector: Ein SPECTORkuläres Halloween!

PSPaudioware hat sich zu Halloween etwas Besonderes für Produzenten und Sounddesigner ausgedacht: PSP Spector, einen präzisen 31-Band-Spectrum-Analyzer für eure DAW. Das kostenlose Tool richtet sich an alle, die im Mix oder Mastering einen genauen Blick auf das Frequenzverhalten ihrer Tracks werfen möchten. Dabei kombiniert PSPaudioware PSP Spector eine sehr feine grafische Darstellung mit eines klaren GUIs, das sofort verständlich ist und ohne überflüssige Funktionen auskommt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Analyzer zeigt sowohl Peak- als auch RMS-Werte an und erlaubt eine präzise Kontrolle über die Frequenzbalance eines Signals. Besonders nützlich sind die individuell einstellbare dB-Range, die anpassbare 0-dB-Referenz sowie die Option, zwischen verschiedenen Darstellungsarten zu wählen, beispielsweise Linien oder geglättete Kurven für Peaks sowie Balken und Kurven für RMS. So lässt sich das Frequenzverhalten nicht nur analysieren, sondern ebenso visuell an den persönlichen Workflow anpassen.

Ein internes Hochpassfilter verhindert, dass überflüssige Sub-Informationen die Anzeige verfälschen. Dadurch bleibt die Anzeige sauber und reagiert deutlich schneller auf relevante Frequenzbereiche. Auch die Peak-Hold-Zeiten können angepasst werden, was beim Vergleichen verschiedener Signale enorm hilft. PSPaudioware liefert außerdem 15 Presets mit, die typische Analysesituationen abdecken – vom Vocal-Check bis hin zum finalen Master-Monitor.

Das Plugin ist kostenlos erhältlich und erfordert lediglich einen Account im PSP-User-Bereich. Ein wirklich praktisches Geschenk, das zeigt, dass ein guter Analyzer nicht teuer oder überladen sein muss. Gerade zu Halloween passt das Motto perfekt: Klarheit im Mix schaffen, bevor es im Frequenzdschungel spukt.

ANZEIGE

PSPaudioware PSP Spector läuft als AU, VST, VST3 und AAX, unterstützt sowohl Intel- als auch Apple-Silicon-Macs und funktioniert natürlich auch unter Windows.

Playfair Audio Body: Mehr Druck und mehr Präsenz im Mix – vollautomatisch!

Playfair Audio Body ist kein gewöhnliches Plugin, sondern ein Werkzeug, das die Dynamikbearbeitung völlig neu interpretiert. Anstatt einfach nur die Lautstärke zu komprimieren oder den Pegel zu kontrollieren, greift es gezielt in die wahrgenommene Energie eines Signals ein. Es arbeitet nicht mit klassischen Threshold- und Ratio-Werten, sondern nutzt ein eigens entwickeltes psychoakustisches Modell, das auf das Empfinden von „Körperlichkeit“ im Sound reagiert, also auf das, was Musik physisch spürbar macht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gerade im Mix oder Mastering entfaltet Body seinen Charakter: Ein Schlagzeug klingt druckvoller, ohne überkomprimiert zu wirken, ein Bass erhält mehr Präsenz, ohne den Mix zu überladen, und Vocals erscheinen stabiler, ohne ihre Natürlichkeit zu verlieren. Dabei reagiert das Plugin immer musikalisch, fast schon organisch, als würde ein erfahrener Engineer mit feinem Gehör den Fader ständig leicht nachjustieren.

Das Interface bleibt dabei bewusst reduziert, um den Fokus aufs Hören zu legen. Body zeigt, dass technische Präzision und emotionale Wirkung kein Widerspruch sein müssen. Anstelle von Zahlenkolonnen und Messwerten liefert es ein Gefühl von Tiefe, Dichte und Wärme, das sich nur schwer in Parameter fassen lässt, aber sofort hörbar ist.

Wer also nach einer Möglichkeit sucht, Mixe subtil, aber spürbar lebendiger zu gestalten, sollte Playfair Audio Body ausprobieren. Das Plugin bringt Energie dorthin, wo sie gebraucht wird – nicht übertrieben, sondern mit dem richtigen Maß an musikalischer Intelligenz. Um das Tool kostenlos zu erhalten, müsst euch lediglich für den Newsletter des Entwicklers anmelden.

Playfair Audio Body läuft auf macOS 13 oder höher und Windows 10 oder höher als AU, VST3 und AAX in 64 Bit.

Aurora DSP Nosferatu: Freeware Amp-Simulation mit Horror-Sound!

Aurora DSP Nosferatu ist das perfekte Freeware-Plugin für alle, die an Halloween nicht nur Gänsehaut, sondern ebenso massiven Sound wollen. Es wurde für Gitarristen und Produzenten entwickelt und verleiht jeder Spur einen düsteren, aggressiven Charakter. Selbst harmlose Riffs werden zu bösartig druckvollen Klangwänden. Der Name ist dabei Programm: Das Plugin saugt jedem Sound die letzte Spur von Sterilität aus und ersetzt sie durch pure Energie.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Plugin kombiniert eine detailgetreue Amp-Simulation mit einer fein abgestimmten Cabinet- und Mikrofonsektion. Dadurch entsteht ein Klangbild, das sowohl modern und tight als auch angenehm organisch wirkt. Besonders Gitarren profitieren von der präzisen, aber nicht übertrieben scharfen Ansprache, während die integrierte Gain-Struktur genug Spielraum lässt, um zwischen subtiler Sättigung und kompromisslosem Metal-Brett zu wechseln.

Optisch bleibt Nosferatu seinem Thema treu: Ein dunkles, minimalistisches Interface mit blutroten Akzenten schafft die passende Atmosphäre für nächtliche Sessions. Trotz seiner rohen Kraft bleibt das Plugin leicht zu bedienen und reagiert direkt auf jede Veränderung, was kreatives Arbeiten enorm erleichtert.

Aurora DSP Nosferatu ist für macOS und Windows in VST3, AAX und AU erhältlich.

Weitere Freebies wie von PSPaudioware, Angebote und Tipps & Tricks…

findet ihr hierUnd hier geht es zu allen Ausgaben unserer Serie Freeware Sonntag.

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.