von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Nektar Impact LX mk3

Nektar Impact LX mk3  ·  Quelle: Nektar

ANZEIGE

[31. Juli 2025] Die neuen Keyboard-Controller der Nektar Impact LX mk3-Serie sind ab sofort bestellbar! Die in vier Größen erhältlichen Keyboards warten mit vielen Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen auf.

ANZEIGE

Nektar Impact LX mk3

Auf der NAMM-Show im Januar 2025 hatte Nektar die neuen Keyboard-Controller der Impact LX mk3-Serie erstmals präsentiert (siehe unten). Jetzt könnt ihr die neuen Controller bei Thomann* bestellen. Laut Nektar werden sie ab dem 1. August 2025 ausgeliefert.

Die Nektar Impact LX mk3-Serie ist mit 25, 49, 61 und 88 Tasten erhältlich. Alle Modelle verfügen über überarbeitete, leicht gewichtete Tastaturen und sind mit neun hochauflösenden Encodern, acht anschlagdynamischen Pads und Tastern zur DAW-Steuerung ausgestattet. Mit Ausnahme des kleinen LX25 mk3 bieten die Keyboards außerdem je acht programmierbare Fader und Buttons. Zu den weiteren Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen gehören die neuen Scale-, Chord- und Hold-Modi.

  • Nektar Impact LX mk3
  • Nektar Impact LX mk3

Die Nektar Impact LX mk3-Serie verfügt über direkte Integrationen in die DAWs Ableton Live, Bitwig Studio, Cakewalk / Sonar, Cubase (ab 13), FL Studio, GarageBand, Nuendo, Logic Pro (ab 10.8), Reason, Reaper und Studio One (ab 5). Da Nektar am Native Instruments NKS Partner Program teilnimmt, wird auch der NKS-Standard unterstützt, der eine unkomplizierte Steuerung zahlreicher Software-Instrumente und Plugins ohne mühsames Zuweisen der Parameter ermöglicht. Das mitgelieferte Software-Bundle umfasst NI Komplete Select 15Bitwig 8-Track und den Software-Synthesizer MOK Miniraze.

Preise

Die Nektar Impact LX mk3-Serie ist ab sofort bei Thomann* bestellbar. Die Preise:

  • Impact LX25 mk3: 109,- €
  • Impact LX49 mk3: 179,- €
  • Impact LX61 mk3: 199,- €
  • Impact LX88 mk3: 299,- €
Affiliate Links
Nektar Impact LX25 mk3
Nektar Impact LX25 mk3 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Nektar Impact LX49 mk3
Nektar Impact LX49 mk3 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Nektar Impact LX61 mk3
Nektar Impact LX61 mk3 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Nektar Impact LX88 mk3
Nektar Impact LX88 mk3 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
ANZEIGE

Mehr Informationen

Nektar Impact LX MK3
Nektar Impact LX MK3 · Quelle: YouTube / Sonicstate

Nektar Impact LX MK3: Neue Keyboard-Controller mit tiefer DAW-Integration und NKS-Support

[27. Januar 2025] Nektar hat auf der NAMM 2025 die neuen Keyboard-Controller der LX MK3-Serie vorgestellt. Die Keyboards ermöglichen eine noch intuitivere Steuerung von Parametern innerhalb der DAW als die bisherige LX+-Serie. Auch der NKS-Standard von Native Instruments wird jetzt unterstützt.

Nektar hat auf der NAMM 2025 drei neue Keyboard-Controller präsentiert. Die Modelle Nektar Impact 25 MK3, Impact 49 MK3 und Impact 61 MK3 ersetzen die bisherige Impact LX+-Serie. Und obwohl auch diese schon die tiefe Integration in viele DAWs bot, für die der Hersteller bekannt ist, legt Nektar beim Impact LX MK3 noch eine Schippe drauf.

Zu den neuen Features der Keyboard-Controller gehören Scale- und Chord-Modi zum einfachen Spielen von Tonleitern und Akkorden. Auch zwei neue Hold-Modi sind hinzugekommen, die das Spielen von Legato-Passagen vereinfachen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Statt der Potentiometer der Vorgängermodelle bieten die Keyboards der Nektar Impact LX3-Serie hochauflösende Encoder. Ein großer Encoder ist standardmäßig der Lautstärke des ausgewählten Tracks in der DAW zugewiesen, lässt sich aber mit einem Klick auch beliebigen Parametern von Software-Instrumenten und Plugins zuweisen. Auch die Fader lassen sich mit diesem „Grab Mode“ einfach zuweisen.

Interessant ist auch die Timeline-Steuerung. Mittels dedizierter Buttons kann man sehr einfach zu bestimmten Punkten in der DAW-Zeitleiste springen. Auch Loop-Punkte lassen sich auf diese Weise setzen. Ein neuer Loop-Aufnahmemodus vereinfacht das Aufnehmen von Loops, die daraufhin automatisch korrekt geschnitten werden und mittels der Buttons weiter bearbeitet werden können.

Nektar Impact LX MK3: Jetzt mit NKS-Support

Eine der wichtigsten Nachrichten von der NAMM 2025 war, dass Native Instruments den NKS-Standard für Controller von Drittanbietern öffnet (wir berichteten). Auch das neue Nektar Impact LX3 unterstützt den Standard, der eine intuitive Steuerung von Plugins und Software-Instrumenten von Native Instruments und zahlreichen weiteren Anbietern ermöglicht. Man kann nicht nur beliebige Parameter mit den Hardware-Bedienelementen der Keyboards steuern, ohne sie kompliziert zuweisen zu müssen, sondern auch Presets auswählen.

Nektar Impact LX MK3
Die neuen Keyboard-Controller unterstützen den NKS-Standard · Quelle: YouTube / Sonicstate

Mehr Informationen

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

ANZEIGE

Die Kommentare sind geschlossen.